Neuer Tonebar aus Messing!

Der Admin hat ein Herz für Blueser. Aber man kann doch auch Bluegrass damit machen, oder ?

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

Johnny hat geschrieben:Links die Speziallegierung, Durchmesser 23mm, Makassar Ebenholzkern, rechts Neusilber, Durchmesser 20mm, brazilianischer Tonholzkern.
So, der (das ?) linke "Bullet" ist hier eingetroffen. Erste Eindrücke: eine optische Schönheit, Durchmesser, Länge und Gewicht genau richtig. Beim Spielen kaum Schleif- oder Metallgeräusche (Hammer-On z.B.), das ist besonders angenehm auf der Weissenborn. Der Ton ist sanfter und - mein Eindruck - auch leiser als mit dem Shubb- (Bild 1) oder Dunlop- (Bild 2) Bar, obwohl der Bullet ca. 50 g schwerer ist .
Bild
Bild
Nur, bei schnellen Bluegrass-Stücken auf der Dobro liegen der Shubb- oder Dunlop-Tonebar deutlich besser in der Hand. Aber das ist vielleicht die Macht der Gewohnheit und kann sich noch ändern (Üben!), vor allem wenn die Speziallegierung nach und nach Patina ansetzt...
Auf alle Fälle: ein tolles vorgezogenes Weihnachtsgeschenk und ein dickes Lob an Daddy Slide!
Hi
Hei
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Hey Doc,
hab vielen Dank, es war uns eine Freude.

Es ist zwar noch Top Secret, aber wir saind dabei, einen "Steel" zu entwickeln. Das stellt aber grössere Probleme dar, als man im ersten Moment glaubt.. mal sehen, was die Zukunft bringen wird.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1778
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

Aloha zusammen...

So, hab' endlich mal wieder Zeit gefunden, ein Video zu machen und hoch zu laden. Zu sehen und zu hören gibt's den Messing-Tonebar in Kombi mit meiner Gretsch Syncromatic und einem Vox AC4TV:
http://www.youtube.com/watch?v=No-utnaq1yg

Wie bei den akustischen Instrumenten ist auch hier der Ton etwas mehr "mellow", allerdings ist der Unterschied zu einem vernickelten Steelbar nicht ganz so deutlich zu hören. Der Bar liegt weiterhin gut in der Hand durch seine etwas stumpfe Oberfläche, die, wie gesagt, geringere Rutsch(neben)geräusche erzeugt als etwa ein Shubb oder Stevens.
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Aloha Peter,
draussen liegt der Schnee und ich bin beim Höhren deines Videos kurzzeitig ganz weit wech gewesen.. Sonne, Hula-Damen, Coktails...

Sehr geil gespielt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Johnny hat geschrieben:Aloha Peter,
draussen liegt der Schnee und ich bin beim Höhren deines Videos kurzzeitig ganz weit wech gewesen.. Sonne, Hula-Damen, Coktails...
So ging's mir auch; ist mir richtig warm geworden.
Gruß
Stephan
Antworten