Ja wo sind sie denn ???
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
Ja wo sind sie denn ???
Hallöle Gitarrenfreaks,
Da das Thema in einer anderen Beitrag schon angeschnitten wurde, möchte ich das jetzt mal unabhängig von anderen Diskussionen hier anbringen.
Ich weiß nicht wie´s den anderen Forumsmitgliedern geht. Wenn es schon Gitarrenbauer gibt, die hier mitlesen wäre es doch schön, wenn die sich auch mal zu Wort melden.
Sicherlich gibt es viele Dinge, die sich rein physikalisch erklären lassen oder einfach nur logisch sind.
Trotzdem wären Erfahrungsberichte vielleicht ganz interessant.
Mag sein, dass es Gitarrenbauer gibt, die hier auch kritisiert werden, aber damit sollte man umgehen können.
Was denkt ihr darüber?
Stefan
Da das Thema in einer anderen Beitrag schon angeschnitten wurde, möchte ich das jetzt mal unabhängig von anderen Diskussionen hier anbringen.
Ich weiß nicht wie´s den anderen Forumsmitgliedern geht. Wenn es schon Gitarrenbauer gibt, die hier mitlesen wäre es doch schön, wenn die sich auch mal zu Wort melden.
Sicherlich gibt es viele Dinge, die sich rein physikalisch erklären lassen oder einfach nur logisch sind.
Trotzdem wären Erfahrungsberichte vielleicht ganz interessant.
Mag sein, dass es Gitarrenbauer gibt, die hier auch kritisiert werden, aber damit sollte man umgehen können.
Was denkt ihr darüber?
Stefan
Meine Rede!
Aber leider kenn ich aus dem Forum Audiomap einen gewissen Walter Fuchs (SAC- hifi Konstrukteur), der sich darauf eingelassen hat. Bedauerlicherweise ist dor t die Diskussion zwischen ihm und den Hobby- Bastlern auch ein wenig eskaliert, da diese teilweise der Ansicht waren, vieles besser zu wissen.
Da es im Hinblick auf den Gitarrenbau hier aber nicht der Fall sein dürfte, dass einer von uns über derart reichhaltige Erfahrungen verfügt, wäre eine Teilnahme an diesem Forum relativ stessfrei.
(Vom Marketinggedanken mal ganz abgesehen...
)
Gitarrenbauer aller Länder traut euch!
Grüße
Aber leider kenn ich aus dem Forum Audiomap einen gewissen Walter Fuchs (SAC- hifi Konstrukteur), der sich darauf eingelassen hat. Bedauerlicherweise ist dor t die Diskussion zwischen ihm und den Hobby- Bastlern auch ein wenig eskaliert, da diese teilweise der Ansicht waren, vieles besser zu wissen.
Da es im Hinblick auf den Gitarrenbau hier aber nicht der Fall sein dürfte, dass einer von uns über derart reichhaltige Erfahrungen verfügt, wäre eine Teilnahme an diesem Forum relativ stessfrei.
(Vom Marketinggedanken mal ganz abgesehen...

Gitarrenbauer aller Länder traut euch!
Grüße
Mit Verlaub, ich glaube hier ueberschaetzt du die Bedeutung dieses Forums etwas ...
Das hier ist ein sehr kleiner geschlossener Kreis, wie so viele Internet Foren. Wenn ich Gitarrebauer weare, ich wuerde den Teufel tun und mich an den Diskussionen beteiligen. Es ist doch alles sooooo subjektiv und wie man an den 'netten' Diskussionen ueber banale fast wissenschaftliche Themen treffen viele 'Experten' mit kontraeren Meinungen aufeinander ... Sich als GitBauer hier zu beteiligen waere hoechstens geschaeftsschaedigend. Genauso wie der liebe Bernd mit vielen Leuten garantiert keine Geschaefte machen wird ...
Cheers ML
Das hier ist ein sehr kleiner geschlossener Kreis, wie so viele Internet Foren. Wenn ich Gitarrebauer weare, ich wuerde den Teufel tun und mich an den Diskussionen beteiligen. Es ist doch alles sooooo subjektiv und wie man an den 'netten' Diskussionen ueber banale fast wissenschaftliche Themen treffen viele 'Experten' mit kontraeren Meinungen aufeinander ... Sich als GitBauer hier zu beteiligen waere hoechstens geschaeftsschaedigend. Genauso wie der liebe Bernd mit vielen Leuten garantiert keine Geschaefte machen wird ...
Cheers ML
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Der Gitarrenbau ist ein ziemlich hartes Geschäft, wie die gesamte Musikbranche. Oft bleibt den Leuten nach der Ausbildung oder einigen Berufsjahren nichts anderes übrig als sich selbständig zu machen. Dann auch noch mit Frau und Kinder und hohem Kostendruck bei zusätzlicher Arbeitszeit (meist ohne 10-Fingersystem) sein Know How kostenlos anzubieten ist einfach zu viel des Guten. Die traditionelle Werbung ist zwar teuerer aber sehr viel effektiver.
@ML
Der Anteil am Endkundengeschäft ist tatsächlich gering. Das war aber schon von vornherein klar. Meine Individualität ist dafür einfach zu umfangreich. Der Schwerpunkt liegt ganz klar bei den Instrumentenbauern.
@ML
Der Anteil am Endkundengeschäft ist tatsächlich gering. Das war aber schon von vornherein klar. Meine Individualität ist dafür einfach zu umfangreich. Der Schwerpunkt liegt ganz klar bei den Instrumentenbauern.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern