Furch "Little Jane" Reisegitarre
Moderator: RB
Furch "Little Jane" Reisegitarre
Ich hab da mal ein kleines Video gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=-u0I3Xn_AqQ
http://www.youtube.com/watch?v=-u0I3Xn_AqQ
Dieter
- Wurstfinger
- Beiträge: 270
- Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
- Wohnort: nahe Nürnberg
Hallo Dieter,
ein schönes und aufschlussreiches Video.
Ich habe eine Little Jane auf der Frankfurter Messe im vergangenen Jahr
probiert, die sehr komfortabel bespielbar war. Überrascht hat mich der durchaus
erwachsene Klang, in der Spielerposition wahrscheinlich gefördert durch die
Stauöffnung für den Hals, die als zusätzlicher Soundport in der Zarge wirkt.
Die Reise-Klapp-Mimik brauche ich nicht, aber seither reifen in mir eigenartige
Gelüste nach einer Kleinen (Parlor) mit vollem Ton und kurzer Mensur, die meinen
zunehmend arthritischen Griffeln entgegenkommt.

ein schönes und aufschlussreiches Video.
Ich habe eine Little Jane auf der Frankfurter Messe im vergangenen Jahr
probiert, die sehr komfortabel bespielbar war. Überrascht hat mich der durchaus
erwachsene Klang, in der Spielerposition wahrscheinlich gefördert durch die
Stauöffnung für den Hals, die als zusätzlicher Soundport in der Zarge wirkt.
Die Reise-Klapp-Mimik brauche ich nicht, aber seither reifen in mir eigenartige
Gelüste nach einer Kleinen (Parlor) mit vollem Ton und kurzer Mensur, die meinen
zunehmend arthritischen Griffeln entgegenkommt.


Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Hi ho!
Hatte lange nach einer guten Gitarre gesucht, die man in einem wasserdichten Ortliebsack zum Kat-Segeln mitnehmen kann.
Jetzt habe ich in der Bucht eine Little Jane ersteigern können und bin richtitsch glicklitsch
Fazit: Erstaunlich wieviel Sustain und Klangfülle trotz der flexiblen Hals-Korpus-Verbindung und trotz des kleinen Korpuses möglich sind!
Einziges Manko: die Bünde sind ziemlich flach - frage mich warum?
Man gewöhnt sich jedoch auch daran.
LG coco bolo
Hatte lange nach einer guten Gitarre gesucht, die man in einem wasserdichten Ortliebsack zum Kat-Segeln mitnehmen kann.
Jetzt habe ich in der Bucht eine Little Jane ersteigern können und bin richtitsch glicklitsch

Fazit: Erstaunlich wieviel Sustain und Klangfülle trotz der flexiblen Hals-Korpus-Verbindung und trotz des kleinen Korpuses möglich sind!
Einziges Manko: die Bünde sind ziemlich flach - frage mich warum?
Man gewöhnt sich jedoch auch daran.
LG coco bolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
dann kennst Du das vermutlich schon ..Cocobolo hat geschrieben:Hi ho!
Hatte lange nach einer guten Gitarre gesucht, die man in einem wasserdichten Ortliebsack zum Kat-Segeln mitnehmen kann.
Jetzt habe ich in der Bucht eine Little Jane ersteigern können und bin richtitsch glicklitsch![]()
Fazit: Erstaunlich wieviel Sustain und Klangfülle trotz der flexiblen Hals-Korpus-Verbindung und trotz des kleinen Korpuses möglich sind!
Einziges Manko: die Bünde sind ziemlich flach - frage mich warum?
Man gewöhnt sich jedoch auch daran.
LG coco bolo

Ich habe Alex Kabasser mal live u.a. mit der kleinen Jane gesehen und es war wirklich sehr beeindruckend, was da raus kam..

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Ist jetzt nicht wirklich aussagekräftig, aber schau dir mal das Video von einer Jam-Session beim Merlefest 2011 an:
http://dist.smugmug.com/Travel/USA-2011 ... &k=RnfFLqs
Die Jane hat sich da ganz ordentlich durchgesetzt. Mit ein bisschen Fantasie kann man sie sogar raushören. OK, an eine hart gestrummte D18 kommt sie nicht ganz ran, aber es sind auch keine Welten dazwischen.
Ansonsten, kannst gerne mal vorbeischauen und selbst probieren
http://dist.smugmug.com/Travel/USA-2011 ... &k=RnfFLqs
Die Jane hat sich da ganz ordentlich durchgesetzt. Mit ein bisschen Fantasie kann man sie sogar raushören. OK, an eine hart gestrummte D18 kommt sie nicht ganz ran, aber es sind auch keine Welten dazwischen.
Ansonsten, kannst gerne mal vorbeischauen und selbst probieren

Dieter