Tonabnehmersystem per Funk
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Tonabnehmersystem per Funk
Hallo zusammen,
meine Frau hat mich heute Abend zu einem Comedyabend eingeladen. Und dort wurde nicht nur gesprochen, sondern auch mit klavier und Steelstringgitarre Musik gemacht.
Was mich nur sehr wunderte, das die Gitarre ohne irgendwo angeschlossen zu sein, richtig laut rüber kam. Ohne Verstärkung sicher nicht möglich in diesem großen Theater.
Deshalb meine Frage gibt es ein Tonabnehmersystem das per Funk überträgt.
Greetings
Finnes
meine Frau hat mich heute Abend zu einem Comedyabend eingeladen. Und dort wurde nicht nur gesprochen, sondern auch mit klavier und Steelstringgitarre Musik gemacht.
Was mich nur sehr wunderte, das die Gitarre ohne irgendwo angeschlossen zu sein, richtig laut rüber kam. Ohne Verstärkung sicher nicht möglich in diesem großen Theater.
Deshalb meine Frage gibt es ein Tonabnehmersystem das per Funk überträgt.
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Nein, ein Tonabnehmersystem, das sein Signal per Funk überträgt gibt es nicht.
Aber es gibt Funksysteme, die das Signal eines Tonabnehmers übertragen.
Zum Beispiel das hier: AUDIO TECHNICA ATW 2110 Guitar.
Ähnliche Systeme gibt es auch von anderen Herstellern (Shure, Sennheiser, AKG, Line &, BEyerdynamic, etc).
Aber es gibt Funksysteme, die das Signal eines Tonabnehmers übertragen.
Zum Beispiel das hier: AUDIO TECHNICA ATW 2110 Guitar.
Ähnliche Systeme gibt es auch von anderen Herstellern (Shure, Sennheiser, AKG, Line &, BEyerdynamic, etc).
Seh ich das richtig, das dann der Sender irgendwo an der Gitarre angebracht sein musste
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Nicht ganz: Der Sender wird an der Kleidung getragen oder auch am Gitarrengurt befestigt. An der Gitarre selbst wird wie üblich ein Kabel eingesteckt, aber eben nur ein entsprechend kurzes. Der Empfänger wiederum wird mit dem Mischpult o.ä. verkabelt.Finnes hat geschrieben:Seh ich das richtig, das dann der Sender irgendwo an der Gitarre angebracht sein musste