"Acoustic Player"
Moderator: RB
Hallo,
Hab den Acoustic Player jetzt oberflächlich durchgearbeitet und würd grundsätzlich eine Empfehlung abgeben.
Der große Vorteil, die DVD, eine abgespeckte Form des Fernlehrkurses der Newmusicacademy.de (Kein Wunder Andreas Schulz ist mit dabei)
Die Kombination aus Hören und Sehen hilft zumindest mir etwas schneller zu lernen, auch wird zumindest ansatzweise auf technische Sachen eingegangen.
Das Problem aller dieser Zeitschriften, Workshops etc ist halt immer was spricht die möglichst große Menge an Kunden an und für den Kunden, was fang ich mit den "Happen" an.
Wie es aussieht wirds in jeder Ausgabe auch einen "ganzen Song" geben, der so wie Sunrise eher einfach gehalten werden muss, da sonst zu komplex und zu lang zu erklären.
Trotzdem für ~10 Euro sehr nett.
lg Wolfgang
Hab den Acoustic Player jetzt oberflächlich durchgearbeitet und würd grundsätzlich eine Empfehlung abgeben.
Der große Vorteil, die DVD, eine abgespeckte Form des Fernlehrkurses der Newmusicacademy.de (Kein Wunder Andreas Schulz ist mit dabei)
Die Kombination aus Hören und Sehen hilft zumindest mir etwas schneller zu lernen, auch wird zumindest ansatzweise auf technische Sachen eingegangen.
Das Problem aller dieser Zeitschriften, Workshops etc ist halt immer was spricht die möglichst große Menge an Kunden an und für den Kunden, was fang ich mit den "Happen" an.
Wie es aussieht wirds in jeder Ausgabe auch einen "ganzen Song" geben, der so wie Sunrise eher einfach gehalten werden muss, da sonst zu komplex und zu lang zu erklären.
Trotzdem für ~10 Euro sehr nett.
lg Wolfgang
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Das mag für dich gelten, ich wiederum finde, dass mir kein Gitarrenlehrer eine gute DVD ersetzen kann.Manati hat geschrieben:Einen guten Gitarrenlehrer kann ein solches Heft nie und nimmer ersetzen! Die Stunden, die ich mit meinem Gitarrenlehrer verbringe, sind durch gar nichts zu ersetzen.
Die tägliche Anzahl von Stunden, die ich mit meinen Gitarren-DVDs verbringe, die kann mir ein Gitarrenlehrer nicht geben.
Das umfassende Wissen, welches ich mir während dieser Zeit erarbeite, kann mir ein einzelner Gitarrenlehrer nicht vermitteln.
Im Endeffekt kommt es immer auf den Lernenden und seine Bedürfnisse an.
Der Eine schwört auf das Lernen bei/mit einem Lehrer, der Andere bevorzugt DVDs, der Nächste lernt bei einem Onlineportal und für einen Weiteren ist es eine Kombination verschiedener Möglichkeiten.
Den richtgen Weg zum Instrument muss jeder für sich selber finden, einen allgemeingültig richtigen Weg für alle gibt es nicht.
Joe Du alter Diplomatstringbound hat geschrieben:...Den richtigen Weg zum Instrument muss jeder für sich selber finden, einen allgemeingültig richtigen Weg für alle gibt es nicht.

Ich würde für mich auch inzwischen behaupten, anhand einer guten DVD eine Menge lernen zu können. Dazu gehört aber, und auch das muß man erst lernen, sich selbst zu hören und seine Fehler oder auch Unsauberkeiten zu erkennen. Und dazu gehört ziemlich viel Disziplin und (zumindest musikalisches) Selbstbewußtsein. Und um aus der Analyse der Fehler die richtige Korrekturmöglichkeit abzuleiten, gehört wiederum Erfahrung.
Jeder muss seinen Weg finden. Allerdings tiut sich die DVD deutlich schwerer mit exaktem Beobachten und dem Geben von Individueller Rückmeldung.
Aus meiner Sicht unschlagbare Punkte beim Lehrer. Ich persönlich finde eine Kombination von beidem am effektivsten.
BTW, ich hab mir auch ein Abo gegönnt und finde die erste Ausgabe durchaus ergiebig. Für jeden ist etwas dabei. Ich fande besonders die Workshops zur Modern Guitar und percussiven Songbegleitung spannend.
Gruß Ralf
Aus meiner Sicht unschlagbare Punkte beim Lehrer. Ich persönlich finde eine Kombination von beidem am effektivsten.
BTW, ich hab mir auch ein Abo gegönnt und finde die erste Ausgabe durchaus ergiebig. Für jeden ist etwas dabei. Ich fande besonders die Workshops zur Modern Guitar und percussiven Songbegleitung spannend.
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Ich habs auch gleich abonniert, als ich davon gelesen hab.
Als dann die erste Ausgabe kam, hab ich verwundert festgestellt, dass ich gelegentlich mal einen DVD-Player kaufen sollte....
Als dann die erste Ausgabe kam, hab ich verwundert festgestellt, dass ich gelegentlich mal einen DVD-Player kaufen sollte....

http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
mal so ´ne Frage am Rande:jafko hat geschrieben:... festgestellt, dass ich gelegentlich mal einen DVD-Player kaufen sollte....
mein CD-Player macht langsam die Grätsche. Wenn ich jetzt stattdessen einen DVD-Player kaufe (CD-Spieler gibt´s ja kaum noch) kann ich dann auch Konzert DVDs anhören - sprich das "Konzertmenue" ohne Bildschirm starten? Habe keine Fernseher und sehe die DVDs bisher nur über Laptop an.
Einen Dank an die Wissenden

Das würde voraussetzen, dass Du das DVD Menue blind bedienen kannst. Ich kenne keine DVD, die von selbst startet. Meist must Du in einem Menue wählen, ob Du das ganze Konzert oder nur einzelne Titel , etc. hören sehen willst.
Wenn Du dann soweit bist, sollte es kein Problem sein, dass Videosignal einfach nicht zu nutzen.
Gruß Ralf
Wenn Du dann soweit bist, sollte es kein Problem sein, dass Videosignal einfach nicht zu nutzen.
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster