Halsbreite und Saitenabstände ...
Moderator: RB
Halsbreite und Saitenabstände ...
Hallo,
immer wenn ich verschiedene Gitarren probiere will mir scheinen, dass sich der Saitenabstand und auch die reale Breite des Halses doch sehr unterscheidet, obwohl es ´offiziell´ gleich sein sollte. Ich möchte hier gerne einen Sammelthread starten, in dem jeder die reale Halsbreite seiner Schätzchen und den Saitenabstand (außen gemessen) an Stegeinlage und Nut posten kann / darf / soll, bitte tut. Und wenn es geht mit genauer Typenbezeichnung. Sonst bringt das nichts... . DANKE!
immer wenn ich verschiedene Gitarren probiere will mir scheinen, dass sich der Saitenabstand und auch die reale Breite des Halses doch sehr unterscheidet, obwohl es ´offiziell´ gleich sein sollte. Ich möchte hier gerne einen Sammelthread starten, in dem jeder die reale Halsbreite seiner Schätzchen und den Saitenabstand (außen gemessen) an Stegeinlage und Nut posten kann / darf / soll, bitte tut. Und wenn es geht mit genauer Typenbezeichnung. Sonst bringt das nichts... . DANKE!
sorry.. ich steh gerade auf der Leitung... bei welchen Gitarren sollte es "offiziell" gleich sein?
also meine Larkin ASAP JM hat eine Halsbreite von 48 mm... weil ich das so wollte...aber die meisten (so viele gibts davon nicht) werden wohl schmalere Hälse haben
am Steg sind es 60 mm

also meine Larkin ASAP JM hat eine Halsbreite von 48 mm... weil ich das so wollte...aber die meisten (so viele gibts davon nicht) werden wohl schmalere Hälse haben
am Steg sind es 60 mm
Zuletzt geändert von LaFaro am Do Jan 27, 2011 6:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
`Typische´ Halsbreiten sind doch z.B. 1 11/16 oder 1 3/4. So die Angaben bei Martin, Santa Cruz, Collings etc. pp. Aber nach meinem Eindruck unterscheiden sich die Hälse der 1 3/4 Klasse durchaus in der Realität in ihrer Breite.LaFaro hat geschrieben:sorry.. ich steh gerade auf der Leitung... bei welchen Gitarren sollte es "offiziell" gleich sein?![]()
Darum geht es mir ja, das einmal nachzumessen, nachzuprüfen.
mir ist schon klar was gemeint ist, aus eigener Erfahrung
Die Sattelbreite sagt nicht defintiv etw. über
den Saitenabstand (Springspracing) aus
Ich habe selbst 2 Gitarren die sich im Sprigspracing
gefühlt deutlich unterscheiden, obwohl beide mit
43mm Sattelbreite angegeben sid
Am Sattel 1mm u. am Steg 2mm Unterschied.
Kling nicht viel, ist aber deutlich fühlbar
pesu
Die Sattelbreite sagt nicht defintiv etw. über
den Saitenabstand (Springspracing) aus
Ich habe selbst 2 Gitarren die sich im Sprigspracing
gefühlt deutlich unterscheiden, obwohl beide mit
43mm Sattelbreite angegeben sid
Am Sattel 1mm u. am Steg 2mm Unterschied.
Kling nicht viel, ist aber deutlich fühlbar
pesu
ok... jetzt verstehe ich .. glaube ich.. Du willst innerhalb einer "Marke"vergleichen... was anderes macht ja auch nicht so wirklich Sinn, weil ich mal davon ausgehe, dass das zu den "Eigenarten" jeder Firma, wenn nicht sogar jeder Gitarre gehört..
also wie gesagt.. meine Larkin hat eine Halsbreite von 48 mm und einen Saitenabstand von 44 mm.. bei der Takamine muss ich erst noch nachmessen...


Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Also eigentlich wollte auch das gerne einmal herausbekommen. Wenn sich eine Aussage wie "eine Martin oder Goodall fällt im Schnitt kleiner aus" dabei herauskommt, ist das doch auch interessant... .LaFaro hat geschrieben:ok... jetzt verstehe ich .. glaube ich.. Du willst innerhalb einer "Marke"vergleichen... was anderes macht ja auch nicht so wirklich Sinn, weil ich mal davon ausgehe, dass das zu den "Eigenarten" jeder Firma, wenn nicht sogar jeder Gitarre gehört..![]()
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Halsbreite und Saitenabstände ...
Servus Clone, ich messe das sofort für Dich, nur: könntest Du ein wenig präziser werden? Wie soll ich an der Stegeinlage einen Hals messen? Meintest Du die Satteleinlage? Und was bzw. wo ist die "Nut"? Bitte um Auskunft, bzw. schreib nochmal übersichtlich genau die Daten die Du willst - dann kriegste auch sofort Messungen!clone hat geschrieben:den Saitenabstand (außen gemessen) an Stegeinlage und Nut posten kann / darf / soll, bitte tut. Und wenn es geht mit genauer Typenbezeichnung. Sonst bringt das nichts... . DANKE!
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
und wenn ein neuer Sattel drauf kommt?clone hat geschrieben:Also eigentlich wollte auch das gerne einmal herausbekommen. Wenn sich eine Aussage wie "eine Martin oder Goodall fällt im Schnitt kleiner aus" dabei herauskommt, ist das doch auch interessant... .LaFaro hat geschrieben:ok... jetzt verstehe ich .. glaube ich.. Du willst innerhalb einer "Marke"vergleichen... was anderes macht ja auch nicht so wirklich Sinn, weil ich mal davon ausgehe, dass das zu den "Eigenarten" jeder Firma, wenn nicht sogar jeder Gitarre gehört..![]()
Also wie gesagt.. das macht für Gitarren, die in "größeren Stückzahlen" gebaut werden, Sinn... um die "Werkseinstellungen" zu ermitteln... ansonsten das String Spacing gerade am Sattel doch eher "individuell", denke ich mal...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Wieso Fehler? Ich hab die Werte doch gepostet und nun warten wir mal auf die anderen. Die statistische Auswertung überlasse ich Dir dann



Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Wenn wir schon messen sollen, dann aber alle gleich und alle die gleichen Maße. Wie messt Ihr z.B. den Saitenabstand zwischen E und e? Man kann den von außen messen, oder z.B. die Saitenmitte nehmen? Wie wollen wirs handhaben?
Kurzum schlage ich folgende Messverfahren vor:
Halsbreite: direkt am Übergang Sattel zu Hals
Saitenabstand Sattel: Direkt am Übergang Sattel Hals, von imaginärer Saitenmitte aus
Saitenabstand Steg: direkt vor dem Steg, von imaginärer Saitenmitte aus
Alle Angaben in mm, sonst muss man wieder umrechnen.
Oder macht einen besseren Vorschlag.
Kurzum schlage ich folgende Messverfahren vor:
Halsbreite: direkt am Übergang Sattel zu Hals
Saitenabstand Sattel: Direkt am Übergang Sattel Hals, von imaginärer Saitenmitte aus
Saitenabstand Steg: direkt vor dem Steg, von imaginärer Saitenmitte aus
Alle Angaben in mm, sonst muss man wieder umrechnen.
Oder macht einen besseren Vorschlag.
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Gfrerer:
Halsbreite: 47,5mm
Saitenabstand Sattel: 41,5mm
Saitenabstand Steg: 55mm
Ozark:
Halsbreite: 43mm
Saitenabstand Sattel: 37mm
Saitenabstand Steg: 56mm
Sind beides Resonatorgitarren. Kein Maß ist Standard: bei der ersten Gitarre habe ich meine Wünsche äußern können, bei der zweiten habe ich den ursprünglichen Sattel ersetzt. Ich würde das Spacing auf einer Gitarre in jedem Fall verändern, wenn der Hersteller die Griffbrettbreite nicht optimal ausnutzt - das hängt auch davon ab, wie stark die Bundstäbchen zur Seite hin abgerundet wurden: je runder, desto weniger Spielraum hat man für das Spacing, da die Saite sonst wegrutscht beim Greifen der äußeren Saiten.
Halsbreite: 47,5mm
Saitenabstand Sattel: 41,5mm
Saitenabstand Steg: 55mm
Ozark:
Halsbreite: 43mm
Saitenabstand Sattel: 37mm
Saitenabstand Steg: 56mm
Sind beides Resonatorgitarren. Kein Maß ist Standard: bei der ersten Gitarre habe ich meine Wünsche äußern können, bei der zweiten habe ich den ursprünglichen Sattel ersetzt. Ich würde das Spacing auf einer Gitarre in jedem Fall verändern, wenn der Hersteller die Griffbrettbreite nicht optimal ausnutzt - das hängt auch davon ab, wie stark die Bundstäbchen zur Seite hin abgerundet wurden: je runder, desto weniger Spielraum hat man für das Spacing, da die Saite sonst wegrutscht beim Greifen der äußeren Saiten.
Zuletzt geändert von bluesballads am Mi Jan 26, 2011 7:06 pm, insgesamt 3-mal geändert.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
So denn:
Martin DC Aura
Halsbreite: 42 mm am Sattel
Saitenabstand E => e: 37 mm am Sattel
Saitenabstand E => e: 54 mm am Steg
Gibson Artist Dove "Elvis Presley
Halsbreite: 44 mm am Sattel
Saitenabstand E => e: 37 mm am Sattel
Saitenabstand E => e: 54 mm am Steg
Gibson Songwriter deluxe Standard AN
Halsbreite: 44,5 mm am Sattel
Saitenabstand E => e: 37 mm am Sattel
Saitenabstand E => e: 55 mm am Steg
Yamaha FG-413 S
Halsbreite: 43 mm am Sattel
Saitenabstand E => e: 36 mm am Sattel
Saitenabstand E => e: 53,5 mm am Steg
Martin DC Aura
Halsbreite: 42 mm am Sattel
Saitenabstand E => e: 37 mm am Sattel
Saitenabstand E => e: 54 mm am Steg
Gibson Artist Dove "Elvis Presley
Halsbreite: 44 mm am Sattel
Saitenabstand E => e: 37 mm am Sattel
Saitenabstand E => e: 54 mm am Steg
Gibson Songwriter deluxe Standard AN
Halsbreite: 44,5 mm am Sattel
Saitenabstand E => e: 37 mm am Sattel
Saitenabstand E => e: 55 mm am Steg
Yamaha FG-413 S
Halsbreite: 43 mm am Sattel
Saitenabstand E => e: 36 mm am Sattel
Saitenabstand E => e: 53,5 mm am Steg
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
vielleicht spielt er ein Monochord?!?!Brokenstring hat geschrieben:Schmale Hälse jibbts, dat jibbt es gar nichtbluesballads hat geschrieben: Halsbreite: 4,75mm
Halsbreite: 4,3mm

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)