Vorstellung meiner neuen Manzanita LR custom HK

Der Admin hat ein Herz für Blueser. Aber man kann doch auch Bluegrass damit machen, oder ?

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 96
Registriert: Fr Mai 09, 2008 6:35 pm
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Vorstellung meiner neuen Manzanita LR custom HK

Beitrag von Lena »

Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder, um mein Glück mit Euch zu teilen. Seit Ende Dezember bin ich Besitzerin einer Kona Weissenborn Style Gitarre von Manzanita. Kona bedeutet, daß sie keinen hohlen Hals wie die üblichen Weissenborns hat. Meine hat eine Decke aus Haselfichte (engl: Bear Claw Spruce), Boden und Zargen sind aus Koa.

Nach 2 Wochen konnte ich mich nicht mehr beherrschen, und obwohl sie erst anfängt zu lernen, daß sie ein Instrument ist, habe ich die erste Aufnahme ins Netz gestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=f-DajOz5OHM
Mehr Fotos gibts hier:
http://www.mrskona.de/bilder/gitarren/

Vielleicht interessiert es ja den einen oder die andere?

Herzliche Grüße,
Lena
"Wer am Ziel ist ist naturgemäß todunglücklich" (Thomas Bernhard) - www.youtube.com/user/lenaspieltblues
Manzanita LR custom HK - Collings OM2H Deep Body - Goldtone Weissenborn SM - Gibson Blues King - Framus Sorella/Riviera (1960)
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

rattenscharf!
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 96
Registriert: Fr Mai 09, 2008 6:35 pm
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lena »

rattenscharf!
das kannste laut sagen ... bin ziemlich happy :D
"Wer am Ziel ist ist naturgemäß todunglücklich" (Thomas Bernhard) - www.youtube.com/user/lenaspieltblues
Manzanita LR custom HK - Collings OM2H Deep Body - Goldtone Weissenborn SM - Gibson Blues King - Framus Sorella/Riviera (1960)
Klaus Guhl
Beiträge: 401
Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am

Beitrag von Klaus Guhl »

Lena hat geschrieben:
rattenscharf!
das kannste laut sagen ... bin ziemlich happy :D
Glückwunsch !!!
Grüsse
Klaus
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Sehr schön. Wie ist so ein Ding eigentlich gestimmt ? Die Tonart klingt nach F#
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 96
Registriert: Fr Mai 09, 2008 6:35 pm
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lena »

Glückwunsch !!!
DANKE!!!!
Sehr schön. Wie ist so ein Ding eigentlich gestimmt ? Die Tonart klingt nach F#
Richtig erkannt, meine klingt nach F#, und ist F#. Und zwar Open G, halben Ton runtergestimmt. Wie das so ist mit den neuen Instrumenten, tüfftel ich noch ein wenig mit Saiten und Saitenstärke. Letzlich werde ich sie vielleicht sogar in F stimmen (also von Open G einen ganzen Ton runter, ich mag diese tiefen Stimmungen sehr und die Kona klingt klasse in F). Ansonsten stimmt man sie wie man mag, in irgendeinem Open Tuning halt.
:) Lena
"Wer am Ziel ist ist naturgemäß todunglücklich" (Thomas Bernhard) - www.youtube.com/user/lenaspieltblues
Manzanita LR custom HK - Collings OM2H Deep Body - Goldtone Weissenborn SM - Gibson Blues King - Framus Sorella/Riviera (1960)
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Das klingt sehr gut.
Auch wenn das Design erstmal ein richtiger Hingucker ist ;-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

...ja, Wahnsinn (und willkommen im Club :D )!!
Das ist ja echt ein tolles Teil, was Dir Manfred da maßgeschneidert hat.
Wahrscheinlich wirst Du in nächster Zeit zu kaum etwas anderem kommen als zu "lapsteelen" :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Hallena !
Herzlichen Glückwunsch zur Klasse-Kona ! Habe in Rosdorf mal eine Manzanita-Dobro in der Hand gehabt und war begeistert. Zwei Fragen: Das Schwarze auf dem Korpus unterhalb des Halses ist ein Pick-Up? Was bringen die beiden Soundholes neben dem Hals (die beiden Augen)
http://www.manzanita.de/detailseiten/hk.htm
im Vergleich zum "normalen" Schallloch ?
http://www.guitaracquisitionsyndrome.co ... cc_029.jpg
Hi
Hei
Benutzeravatar
Lena
Beiträge: 96
Registriert: Fr Mai 09, 2008 6:35 pm
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lena »

Das klingt sehr gut.
Oh ja, das tut es. Man darf ja nicht vergessen, um mit Herrn Weiland zu sprechen, daß die Kona erst anfängt zu checken, daß sie kein Baum mehr ist. Das wird ja noch was werden ... :P
...ja, Wahnsinn (und willkommen im Club )!!
Das ist ja echt ein tolles Teil, was Dir Manfred da maßgeschneidert hat.
Wahrscheinlich wirst Du in nächster Zeit zu kaum etwas anderem kommen als zu "lapsteelen"
Erstmal besten Dank für die herzlichen Willkommensgrüße Peter. Ja ich bin wirklich rundherum-total zufrieden. Lerne übrigens grad das Slanten (aus Deinem Bücherl versteht sich). Bin ja ein riesen Fan von John Fahey, bei dessen Lapstyle Stücken ja so ein "Schnickschnack" nicht nötig ist, aber mit diesem Instrument möchte man unbedingt über den eigenen Tellerand schauen.
Das Schwarze auf dem Korpus unterhalb des Halses ist ein Pick-Up? Was bringen die beiden Soundholes neben dem Hals (die beiden Augen)
Ja, das kleine Schwarz unterhalb des Halses ist der TA, und zwar der erste Bryk/Manzanita Tonabnehmer überhaupt. Die 2 Schalllöcher bringen ein wenig mehr Raum für das Schwingen der Decke.

Nochmal Danke an alle für das reizende Feedback,
Lena
"Wer am Ziel ist ist naturgemäß todunglücklich" (Thomas Bernhard) - www.youtube.com/user/lenaspieltblues
Manzanita LR custom HK - Collings OM2H Deep Body - Goldtone Weissenborn SM - Gibson Blues King - Framus Sorella/Riviera (1960)
Antworten