Was mache ich mit Software energyxt2.5 ???
Moderator: RB
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Was mache ich mit Software energyxt2.5 ???
Kurzum ich habe überhaupt keine Ahnung!
Bei meinem Behringer Mixer (xenyx 1204 usb) liegt eine CD mit obiger Software bei. Laut Manual ist das Software zum "Musik produzieren" inklusive eines "Sequenzers".
Was kann ich denn damit anfangen? Kann mich jemand mal prinzipiell über solche Software aufklären?
Bei meinem Behringer Mixer (xenyx 1204 usb) liegt eine CD mit obiger Software bei. Laut Manual ist das Software zum "Musik produzieren" inklusive eines "Sequenzers".
Was kann ich denn damit anfangen? Kann mich jemand mal prinzipiell über solche Software aufklären?
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Jou, das steht eigentich auch schon in meiner Bitte... Da ich auf diesem Feld blutigster Laie und absolut Null Ahnung habe, wäre ich mal froh, wenn mir jemand kurz beschreiben könnte was ich darunter zu verstehen habe.
Brauch ich das um Aufzunehmen, das kann mein Tascam auch? Abspielen, dito?
Kurzum, welche Vorteile habe ich, wenn ich solche Software nutze? Bevor ich mich da reinarbeite, brauche ich wenigstens eine Idee, für was das nützlich sein könnte und wie ich da am besten drangehe.
Ich will da keine stundenlange Prosa, sondern vielleicht ein paar Stichworte wie:
Du kannst mehrere Spuren aufnehmen, die irgendwie angleichen, manipulieren...
Und was zur Hölle ist ein Sequenzer? Wie krieg ich überhaupt da irgendwelche Musikdaten rein usw.
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
OK, dann andersherum
Ich habe eine Gitarre, ein Mikro eine Harp und ein Mischpult. Das stopsle ich alles an, das Mischpult kommt über USB an den Schlepptopp. Dann fange ich an zu spielen und bekomme irgendetwas in die Software. Werde ich jetzt alle Instrumente einzeln bearbeiten können, oder habe ich dann eine "all-in-one-Spur". Wenn ich letzteres habe, müsste ich die Instrumente einzeln in die Software schaffen. Wie löse ich dann prinzipiell Timingprobleme oder geht das dann nicht.
Kurzum: "Wie produziere ich grundsätzlich Musik?"
Ich habe eine Gitarre, ein Mikro eine Harp und ein Mischpult. Das stopsle ich alles an, das Mischpult kommt über USB an den Schlepptopp. Dann fange ich an zu spielen und bekomme irgendetwas in die Software. Werde ich jetzt alle Instrumente einzeln bearbeiten können, oder habe ich dann eine "all-in-one-Spur". Wenn ich letzteres habe, müsste ich die Instrumente einzeln in die Software schaffen. Wie löse ich dann prinzipiell Timingprobleme oder geht das dann nicht.
Kurzum: "Wie produziere ich grundsätzlich Musik?"
Hi !
Du weißt prinzipiell schon, wies geht
wenn Du die Gitarre, die Harp und evtl. den Gesang über EIN Mikro
aufnimmst, erhältst Du auch nur eine Spur. Da kann dann nichts getrennt bearbeitet werden.
Man nimmt beispielsweise zuerst die Gitarre auf (im Sequenzer ist ein Klick/Metronom bei,
darauf kannst Du spielen, oder auf ein bestehendes Playback). Du brauchst dann nur noch nen Kopfhörer. Es wird also abgehört und
eingespielt gleichzeitig. Das nennt man dann "monitoring".
Wenn die Gitarre drin ist, läßt Du sie als Playback laufen und singst auf eine weitere Spur ein. Dann kommt die Harp.
Der Sequenzer und Dein Mischpult bieten Dir alle Möglichkeiten, Dein monitoring so zu gestalten, wie Du es möchtest.
Effekte kann man später hinzufügen, Stichwort VST.
Du kannst auch z.B. mit einer entsprechenden Software eine Schlagzeugspur erstellen oder oder oder.
Alles klar ?
Gruß
Mark
Du weißt prinzipiell schon, wies geht

wenn Du die Gitarre, die Harp und evtl. den Gesang über EIN Mikro
aufnimmst, erhältst Du auch nur eine Spur. Da kann dann nichts getrennt bearbeitet werden.
Man nimmt beispielsweise zuerst die Gitarre auf (im Sequenzer ist ein Klick/Metronom bei,
darauf kannst Du spielen, oder auf ein bestehendes Playback). Du brauchst dann nur noch nen Kopfhörer. Es wird also abgehört und
eingespielt gleichzeitig. Das nennt man dann "monitoring".
Wenn die Gitarre drin ist, läßt Du sie als Playback laufen und singst auf eine weitere Spur ein. Dann kommt die Harp.
Der Sequenzer und Dein Mischpult bieten Dir alle Möglichkeiten, Dein monitoring so zu gestalten, wie Du es möchtest.
Effekte kann man später hinzufügen, Stichwort VST.
Du kannst auch z.B. mit einer entsprechenden Software eine Schlagzeugspur erstellen oder oder oder.
Alles klar ?
Gruß
Mark
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Hey Danke!
du hast meine Vermutungen verifiziert. Nun bleibt mir wohl nichts anderes, als mich mal damit zu befassen, vielleicht ist die Gratis Software gar nicht soo schlecht. Soweit ich das bisher verstanden habe ist mein Mischpult, gleichzeitig die "externe Soundkarte". Mit angestopselten Instrumenten habe ich dann quasi die Inputsektion und umgekehrt über USB und die an den Mixer angeschlossenen Speaker Output. Über die verschiedenen "Spuren" im Sequenzer kann ich dann meine Lieder zusammenbasteln.
WAs ich also heute mit meinem Tascam Guitartrainer GTR-1 mache, also aufnehmen und overdubben, mache ich dann mit dem PC und zusätzlich kann ich irgendwelche PC Sounds, Drumsamples, Synthesizer etc dazumischen? Klingt eigentlich nicht übel.
Mal sehen, ob ich herausfinde, wie man schlecht gespielte Parts, korrigieren kann...
du hast meine Vermutungen verifiziert. Nun bleibt mir wohl nichts anderes, als mich mal damit zu befassen, vielleicht ist die Gratis Software gar nicht soo schlecht. Soweit ich das bisher verstanden habe ist mein Mischpult, gleichzeitig die "externe Soundkarte". Mit angestopselten Instrumenten habe ich dann quasi die Inputsektion und umgekehrt über USB und die an den Mixer angeschlossenen Speaker Output. Über die verschiedenen "Spuren" im Sequenzer kann ich dann meine Lieder zusammenbasteln.
WAs ich also heute mit meinem Tascam Guitartrainer GTR-1 mache, also aufnehmen und overdubben, mache ich dann mit dem PC und zusätzlich kann ich irgendwelche PC Sounds, Drumsamples, Synthesizer etc dazumischen? Klingt eigentlich nicht übel.
Mal sehen, ob ich herausfinde, wie man schlecht gespielte Parts, korrigieren kann...
Hi !

Du hast prinzipiell alle Möglichkeiten, limitiert lediglich durch
Rechnerleistung, Geld und natürlich die Hardwarequalität (Mikros,
Preamps, Wandler etc.)
man kann eigentlich - auch wenn man selbst nur wenig kann - mit
etwas Erfahrung und Geduld quasi aus Scheise Gold machen
zugegeben, etwas überspitzt dargestellt und auch für einen Musiker nicht wirklich befriedigend, aber dennoch möglich.
ein ganz weites Feld !
viel Spaß dabei !
Gruß
Mark
genau so ist esBrokenstring hat geschrieben: Nun bleibt mir wohl nichts anderes, als mich mal damit zu befassen, vielleicht ist die Gratis Software gar nicht soo schlecht. Soweit ich das bisher verstanden habe ist mein Mischpult, gleichzeitig die "externe Soundkarte". Mit angestopselten Instrumenten habe ich dann quasi die Inputsektion und umgekehrt über USB und die an den Mixer angeschlossenen Speaker Output. Über die verschiedenen "Spuren" im Sequenzer kann ich dann meine Lieder zusammenbasteln.
genau so ist esWAs ich also heute mit meinem Tascam Guitartrainer GTR-1 mache, also aufnehmen und overdubben, mache ich dann mit dem PC und zusätzlich kann ich irgendwelche PC Sounds, Drumsamples, Synthesizer etc dazumischen? Klingt eigentlich nicht übel..

Du hast prinzipiell alle Möglichkeiten, limitiert lediglich durch
Rechnerleistung, Geld und natürlich die Hardwarequalität (Mikros,
Preamps, Wandler etc.)
dafür gibt es in jedem Sequenzer umfangreiche Editierfunktionen,Mal sehen, ob ich herausfinde, wie man schlecht gespielte Parts, korrigieren kann...
man kann eigentlich - auch wenn man selbst nur wenig kann - mit
etwas Erfahrung und Geduld quasi aus Scheise Gold machen

zugegeben, etwas überspitzt dargestellt und auch für einen Musiker nicht wirklich befriedigend, aber dennoch möglich.
ein ganz weites Feld !
viel Spaß dabei !
Gruß
Mark