Somewhere over the Rainbow
Moderator: RB
Somewhere over the Rainbow
Mahlzeit,
hat zu obigem Stück jemand ein paar sehr jazzige Noten/Tabs oder kann etwas empfehlen?
Danke
hat zu obigem Stück jemand ein paar sehr jazzige Noten/Tabs oder kann etwas empfehlen?
Danke
Auch ich suche schon lange eine nicht allzu schwere Fingerpickerversion, möglichst in Standartstimmung, aber nicht verjazzt.
Also die jazzige Version für Thomas/notenwart und die "normale" für mich.
Sorry Thomas, ich hoffe, Du hast nichts dagegen, dass ich mich hier an Deinen Thread einfach dranhänge.
Lieben Gruß
Stephan
Also die jazzige Version für Thomas/notenwart und die "normale" für mich.
Sorry Thomas, ich hoffe, Du hast nichts dagegen, dass ich mich hier an Deinen Thread einfach dranhänge.
Lieben Gruß
Stephan
- Rolli
- Beiträge: 5869
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Ja von TE die Version ist klasse und gar nicht so schwer, man muss ja nicht alles Cascading Harmonics spielen.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

-
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
- Kontaktdaten:
Hier ist eine Version in Standard-Stimmung - Soft Jazz steht dabei, was immer das heißen mag:
Over the rainbow PDF
Gruß Iris
Over the rainbow PDF
Gruß Iris
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm
ist esMuellermann hat geschrieben:ist das nicht dropped-D ?Iris hat geschrieben:Hier ist eine Version in Standard-Stimmung

------------------------------
Danke für die Hinweise;
ich werde die doch recht strukturierte Notation etwas verfremden, es soll ein bißchen BossaNova-ähnlich werden.
Und dann, da ich derzeit noch mit einem Geiger musiziere, müssen wir noch eine Violinstimme erfinden

Herzlichen Dank
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Damit Ihr nicht suchen müsst:Spong hat geschrieben:Vllt könnt ihr die von TE nehmen und darauf aufbauend etwas basteln?
Version 1
http://tommyemmanuel.files.wordpress.co ... ainbow.pdf
Version 2
http://tommyemmanuel.files.wordpress.co ... ainbow.pdf
More Tommy-Stuff:
http://tommyemmanuel.wordpress.com/gitar-tabok/
Viele Grüße
ralphus
ralphus
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
- Wohnort: Münsterland
Ich schließe mich an: Die TE-Version ist klasse, variationsreich und durchaus zu bewältigen. Allerdings rate ich davon ab, die Links zu benutzen, die Ralphus netterweise gepostet hat. Sie sind - wie die meisten Tabs auf dieser Site - sehr ungenau und fehlerhaft. Ich rate zu den Originaltranskriptionen (in denen auch noch eine Menge andere gut zu spielende Stücke zu finden sind).
http://www.amazon.de/Endless-Road-Tommy ... 660&sr=8-1
http://www.amazon.de/Endless-Road-Tommy ... 660&sr=8-1
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
Auszüge daraus könnte auch ich ....
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)