Schädigung der Gitarre durch Sonneneinstrahlung??

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Für wahr! Die Frage war aber, in wie weit Sonneneinstrahlung schädlich ist!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
WolfF
Beiträge: 247
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:53 pm

Beitrag von WolfF »

Sperris hat geschrieben:Die Frage war aber, in wie weit Sonneneinstrahlung schädlich ist!
Apropos: Weiß jemand zufällig wie es sich damit bei einem Schelllackfinish verhält?

:D Wolfgang
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Sperris hat geschrieben:Für wahr! Die Frage war aber, in wie weit Sonneneinstrahlung schädlich ist!

Gruß Ralf
Ich habe aber doch Herrn Whiskey geantwortet und auf die Sonneneinstrahlung bin ich schon ein Dings vorher eingegangen.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

:whistler:

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Stella7
Beiträge: 1
Registriert: Di Feb 01, 2011 11:38 am

Beitrag von Stella7 »

Auf jeden Fall kann das passieren, denn das Holz kann sich ja bei hohen Temperaturen verziehen. Wenn die Gitarre lange in der Sonne stand, kann der Lack abplatzen und die Gitarre auch ein wenig verziehen.

zu empfehlen:
http://www.gutscheine.de
Muellermann
Beiträge: 230
Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm

Beitrag von Muellermann »

Stella7 hat geschrieben: zu empfehlen:
http://www.gutscheine.de
Was hat das denn mit Gitarren zu tun?
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Habe ich da etwa Gutscheine für einen eine gleichwertige Gitarre bei Schädigung durch Hitzeeinwirkung übersehen?
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
fretworker
Beiträge: 503
Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm

Beitrag von fretworker »

Muellermann hat geschrieben:
Stella7 hat geschrieben: zu empfehlen:
http://www.gutscheine.de
Was hat das denn mit Gitarren zu tun?
Nichts, das ist Spam. Die werden immer dreister. :evil:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Sperris hat geschrieben:Sonnenlicht macht der Gitarre absolut nichts aus. Die Decke dunkelt durch Licht nach. Im unglücklichsten Fall wird der Lack durch UV Licht spröde. Der grösste Teil Der UV Strahlung wird jedoch durch dein Fensterglas kompensiert.
Öchöm. Mitnichten, Euer Gnaden.

In diesem schlauen Buch hier

Bild

steht im Kapitel "Korrekte Lagerung einer Gitarre", ich darf zitieren:

"In der Hitze eines geparkten Autos etwa kann die Gitarre in nur wenigen Stunden mühelos über den Punkt hinaus aufgeheizt werden, am dem der Leim aufweicht und das Holz bricht. Liegt der Koffer in der prallem Sonne, verkürzt sich diese Zeitspanne gar auf wenige Minuten. Das Gleiche gilt auch für freistehende Instrumente in einem Zimmer, wenn man sie dem direkten Sonnenlicht aussetzt oder sie zu dicht neben einer Heizung stehen."

So viel dazu.... und nix für ungut. 8)
Muellermann
Beiträge: 230
Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm

Beitrag von Muellermann »

Hmm,

dann müssten ja alle Bäume in der freien Wildbahn elendig an Sonnenbrand krepieren. ;)

Meine Babys fühlen sich an der Luft viel wohler als im Koffergefängnis. Sicher lasse ich sie nicht in der prallen Sonne liegen, aber das ist ja wohl selbstverständlich.
Muellermann
Beiträge: 230
Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm

Beitrag von Muellermann »

Hmm,

dann müssten ja alle Bäume in der freien Wildbahn elendig an Sonnenbrand krepieren. ;)

Meine Babys fühlen sich an der Luft viel wohler als im Koffergefängnis. Sicher lasse ich sie nicht in der prallen Sonne liegen, aber das ist ja wohl selbstverständlich.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Muellermann hat geschrieben:Hmm,

dann müssten ja alle Bäume in der freien Wildbahn elendig an Sonnenbrand krepieren. ;)
Gitarren haben aber zum Glück keine Rinden. Und keine Stege, die sich lösen können, wenn der Leim aufweicht. Und und und - aber ich setze mal voraus, dass der Zwinkerersmilie gesetzt wurde, weil Du das nicht wirklich ernst meinst, oder?

Muellermann hat geschrieben:Meine Babys fühlen sich an der Luft viel wohler als im Koffergefängnis. Sicher lasse ich sie nicht in der prallen Sonne liegen, aber das ist ja wohl selbstverständlich.
Na eben. Der gute Sperris meinte halt, Sonnenlich mache garnichts aus. Ich konnte es mir nicht vorstellen, und das Buch gab mir recht. Thats all. :wink:
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Na eben. Der gute Sperris meinte halt, Sonnenlich mache garnichts aus. Ich konnte es mir nicht vorstellen, und das Buch gab mir recht. Thats all.
Tut es nicht!!!!! Lese doch erst noch mal, was Du selber zitierst, was ich vorher schon etliche male gepostethabe und versuch es zumindest zu verstehen!!! Das kann doch nicht wirklich schwer sein.:roll:

In dem von Dir zitierten Satz geht es um die Hitze (IN WORTEN HITZE), die einer Gitarre nicht gut tut. Die kann natürlich auch durch Sonneneinstrahlung entstehen. Sonneneinstrahlung heißt anbernicht zwangläufig Hitze!!!

Sonnenlicht macht einer Gitarre hingegen nichts aus!!!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja schon recht Ralf, jetzt cool mal down. Aber Gitarren, die von der Sonne angestrahlt werden, egal jetzt ob durchs Fenster oder nicht, erwärmen sich. Je länger, desto mehr. Eine meiner Gitarren z. B. ist schwarz. Wenn die ind er Sonne steht heizt sich sich auf wie Sau. Soviel zum ErHITZEN. Insofern gibt mir die Lektüre recht. Im Übrigen wollte ich Dich weder provozieren noch echauffieren.

Im Übrigen, :wink:
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4917
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

"...durch spielen bei Luft und Sonne eine sehr schöne Farbe der Decke bekommen, was eine helle, blonde Fichte war...

Guitar Romeo,
es ging mir hier nicht um Gitarre spielen an der frischen Luft und Sonnenschein. Mache ich liebend gerne. Auch gefällt mir eine nachgedunkelte Decke. Ich bin kein Gitarren-Hypochonder und hatte auch sonst bisher keine auffälligen Verhaltensweisen, wie mir bestätigt wurde.
Noch einmal:
Wenn die Gitarre in Fensternähe steht und die Sonne über mehrere Stunden direkt auf das Instrument durchs Fenster KNALLT, so dass sich die Decke wirklich
- habe die Holztemperatur bisher noch nicht mit einem Fieberthermometer gemesssen :wink: -
sehr, sehr warm, fast heiß anfühlt.
Holz reagiert doch bekanntlich auf Kälte, wie auf Hitze.

Puhhh. -Meint ihr ich sollte doch mal meine Gehirnströme messen lasssen?
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Antworten