Was'n das für'n Teil?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
LJS
Beiträge: 37
Registriert: Do Mai 13, 2010 7:43 am
Wohnort: Bristol oder auf der Hispaniola

Was'n das für'n Teil?

Beitrag von LJS »

Elektrisch spielt der Gitarrist (Darrel Higham) eher Low Budget Klampfen (Peavey Rockingham mit P90 gepimpt), deshalb bin ich neugierig was das für eine Steelstring ist. Korpus 00 aber welcher Hersteller?

http://www.youtube.com/watch?v=oRXq4nJz9YE
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

wenn Du bei 0:37 mal nicht auf die Brüste schaust... die Kopfplatte trägt einen Namen
LJS
Beiträge: 37
Registriert: Do Mai 13, 2010 7:43 am
Wohnort: Bristol oder auf der Hispaniola

Beitrag von LJS »

Später im Video ist die Kopfplatte (im Gegensatz zu den Brüsten) sogar noch besser zu sehen, nur das ich den Schriftzug trotzdem nicht erkenne.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Wird wohl irgendein billiger Guild-Nachbau sein, der den Weg noch nicht nach Europa gefunden hat... schwer zu sagen, der Schriftzug ist nicht entzifferbar.

Aber die T.... sind schon irgendwie, ne? 8)
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Das ist eine Favilla.
Wahrscheinlich eine S 150 D.
Die Firma gab es von 1890 bis 1986.
LJS
Beiträge: 37
Registriert: Do Mai 13, 2010 7:43 am
Wohnort: Bristol oder auf der Hispaniola

Beitrag von LJS »

stringbound hat geschrieben:Das ist eine Favilla.
Wahrscheinlich eine S 150 D.
Die Firma gab es von 1890 bis 1986.
Ne.

Aber der Hinweis mit der Guild ist gut, die Kopfplatte, Inlays und Schlagbrett sind sehr ähnlich.
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

LJS hat geschrieben:Ne.

Aber der Hinweis mit der Guild ist gut, die Kopfplatte, Inlays und Schlagbrett sind sehr ähnlich.
Stimmt, eine F 150 ist es nicht, dass wollte ich gerade editieren.
Die Gitarre ist aber eine Favilla, denn der Schriftzug stimmt.
Wenn man das Video an der richtigen Stelle anhält (1.24) und das Video auf Vollbild vergrößert, kann man den Schriftzug sehr gut erkennen.
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Ich habe gerade ein aktuelles Interview mit Darrel Higham vom 04.02.2011 bei musicradar.com gefunden.
Darin schreibt er, dass er eine Favilla von 1973 spielt.
Antworten