Drumcomputer

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

@bookwood: Danke für die Erklärung. Ich selbst wusste nur, dass es das gibt, war mir aber der ganz genauen Funktionsweise nicht im Klaren.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

Hi,
die Midisoftware BANDSTAND würde mich auch interessieren. Ich hab danach gegoogelt, aber leider scheint es diese Software neu nicht mehr zu geben. Weiß jemand, ob es einen Nachfolger dazu gibt.
Man kann natürlich auch midifiles in Garageband importieren, aber die Ergebnisse klangen bis jetzt eher bescheiden.

Danke und Gruß, J
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

TorstenW hat geschrieben:
bookwood hat geschrieben: es gibt durchaus Geräte, mit denen man Melodiestimmen aus Musikstücken
eliminieren kann.
Kannst du da mal bitte ein Beispiel geben?
Ja, z.B. der KORG MP-10PRO Media Player.

Ich hab's noch nicht probiert und nehme an, dass die Brauchbarkeit des Ergebnisses
stark von der Struktur des Audiomaterials abhängt. Außerdem glaube ich, dass es dafür
auch geeignete Software gibt. Celemony Melodyne wäre sowas. Damit kann man sogar
mehrstimmiges Material bearbeiten. Habe das mal mit einer Testversion ausprobiert.
Beeindruckend, aber auch mit Grenzen, wenn es noch natürlich klingen soll.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

waterwide hat geschrieben:...die Midisoftware BANDSTAND würde mich auch interessieren. Ich hab danach gegoogelt, aber leider scheint es diese Software neu nicht mehr zu geben...
Ja, diesen Software-Methusalem (ist ja schließlich schon älter als 5 Jahre :roll: )
gibt es nicht mehr vom Hersteller. Derzeit aber bei Ebay im Angebot.

Falls ein weiterer Testbericht interessiert: Amazona

Das Gute an Bandstand sind die mitgelieferten Samples, die auf den
General Midi Standard abgestimmt sind. Dadurch klingen Midifiles eben
besser als die Wiedergabe über die meist mickrigen Soundkartenklänge.
Mir ist kein echter Nachfolger mit solch einer praktischen Bedienoberfläche
bekannt. Es gibt neben teils saugut tönender spezieller Drum-Ware (BFD2
oder Addictive Drums) zahlreiche, oft kostenlose Sample-Player, die sich
mit Midi ansteuern lassen. Die nötigen Sample-Bibliotheken muss man
dann aber dazu erwerben und mit dem nötigen Know-How organisieren.
Gruß
von
Ralf
Antworten