total ohne plan =)

Der Admin hat ein Herz für Blueser. Aber man kann doch auch Bluegrass damit machen, oder ?

Moderator: RB

Antworten
adelbertnumber1
Beiträge: 2
Registriert: So Feb 27, 2011 4:41 pm

total ohne plan =)

Beitrag von adelbertnumber1 »

SO moin ich stell mich erst mal kurz vor.
bin 21 hab jetzzt wieder die gitarre entdeckt...hatte vor vielen jahren mal angefangn da allerdings mit einer rechtshänder, nun hab ich mir ne alte 3/4 jugend gitarre auf links umgespannt.
seit dem klappt alles wunderbar, mit rechts gings leider gar nicht sonst hätt ich des auch weiter gelernt da mir klar ist das da die auswahl an gitarrn viel größer ist. aber wie gesagt gings gar nicht egal wie viel ich geübt hab.
so nun bin ich ja hier im renonator bereich. und zwar möcht ich mir ne neue gitarre leisten, da ich eig. immer schon an blues interresiert war und das auch gern versuche nachzuspielen bzw. zu improviesieren.
jetzt ist die frage die mich zu euch führte, gibt es linkshänder resonatorgitarren? ich hab schon im web gesucht aber bisher nix gefunden, oder gibt es da spezielle modelle die sich umspannen lassen?
als budge hab ich leider nicht mehr wie 4oo euronen..ich weiß das ist nicht viel für eine gitarre aber ich hoff ich find was mit eurer hilfe.
und sie sollte halb oder ganz akustisch sein *grins*

viiiiiiiiielen dank schonmal im vorraus.

ps. ich hab hier schon gesucht aber nix gefunden falls es doch was gibt entschuldige ich mich.

grüßle aus dem schwabenland Nikolas
Benutzeravatar
Geli
Beiträge: 481
Registriert: So Apr 06, 2008 9:50 pm
Wohnort: Cuxland
Kontaktdaten:

Beitrag von Geli »

Eine Linkshänder Resonatorgitarre hab ich noch nicht gesehen, aber Du kannst den Sattel einer Rechtshänder austauschen und den Steg einfach umdrehen, wenn er nicht gekerbt ist. Da die Stege (meistens) auf der Bass und Diskantseite gleich hoch sind und nur aus einem Stück Hartholz bestehen, ist auch ein gekerbter Steg leicht zu tauschen.

Gruß
Geli


Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
es gibt Linkshänder-Resonator Gitarren, mit "lefty" "left handed" googeln oder hier mal anfragen:
http://www.musikmachen.de/News/Republic ... eutschland
Ansonsten wie Geli schon gesagt hat, bei einer Rechtshänder Steg und Sattel umdrehen, bzw. anpassen:
http://www.guitarseminars.com/ubb/Forum ... 03713.html
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 7ab27df919
Dritte Möglichkeit: Bei einer Lefty Akustik-Gitarre die Saiten am Sattel durch eine "Extension Nut" höher legen.
Hi
Hei
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Resonatorgitarren haben ja keine Beleistung im Sinne z.B. eines X-Bracings, die Decke soll steif sein, und da spielt es keine Rolle, auf welcher Seite welche Saite sitzt.
Frag doch mal bei Herrman Attenberger nach, ob er eine günstige Resonatorgitarre hat, die er dir umbauen kann.
Kann man natürlich auch selbst machen, aber da die meisten billigen Resos nach dem ersten Aufmachen gern schnarren (einziges optimales Setup verändert, da oft das eine oder andere unexakt ist), kann das frustrieren, wenn man keinen langen Atem und Erfahrung hat...
adelbertnumber1
Beiträge: 2
Registriert: So Feb 27, 2011 4:41 pm

Beitrag von adelbertnumber1 »

hi
super das die antworten so schnell kamen, dasmit ner orginal lefty wird wohl eher schwer in dem preissegment hab ich gesehen.
aber nachdem man viele umbauen kann sollte das machbar sein, ich bin zwar sehr erfahren was holz und deren verarbeitung angeht aber glaub die lass ich dann gleich vom fachman machen. wie ihr schon sagt net das ich nachher so ein schnarr gerät hab *lach*
werd nachher mal Hermann Attenberger anrufen.
es hat auch noch ein wenig zeit, ich dachte nur je früher man sich informiert desto besser.
wenn die super ist bau ich mir vll. mal eine selbst, aber erst mal ein funktionstüchtiges instrument =).

vielen dank nochmal für die tolle und schnelle hilfe.
Antworten