Auch da stimme ich Dir völlig zu, aber können wir sicher sein, dass Google morgen nicht von einem Despoten angezapft oder gar übernommen wird? Wer weiß wer morgen in Ägypten, Tunesien und Lybien an die Macht kommt (das ist natürlich kein google Problem, vielleicht aber eines für die Sicherheitslage dieser Welt), kritischer wird das schon , wenn Palin und Co. in Amerika wieder die Macht übernehmen?RB hat geschrieben:Es ist nicht ausschlaggebend, ob jemand etwas zu verbergen hat. Ausschlag gibt, daß der staatliche Machtausübung Grenzen gesetzt sind. Die Bürgerrechte sind Abwehrrechte gegen staatliche Machtausübung und das vor dem geschichtlichen Hintergrund, daß der staatliche Machtapparat und nicht irgendwelche Terroristen die immerwährende und bedeutendste potentielle Gefahr für die Freiheit darstellt. Das vergessen viele, besonders der deutsche Michel, der sich der Sicherheit zuliebe den Polizeibehörden überantworten möchte ("..ich habe doch nichts zu verbergen..").
Das Problem ist letztlich immer wieder das Gleiche, die individuelle Freiheit, in Abwägung gegen vermeintliche Sicherheit (und Verfolgungsmöglichkeit) oder Freihiet gegen unreale Risiken.
Das beginnt in Deutschland schon bei Brand- und Arbeitsschutzvorschrieben usw. usw. Metzger fügen z.b. Trockenwürsten Reifebeschleuniger bei, da die Zeit die zur Trocknung derselben früher von Nöten war, heute nicht mehr erlaubt ist, da die Würste "kontaminiert" werden könnten.... Alles wird heute mit Risken für die Gesundheit etc. begründet, wieviel Leute sind früher verbrannt und an trockenwürsten gestorben? Auf jeden Fall deutlich weniger als es jährlich Opfer im Straßenverkehr gibt. Warum werden keine Autos verboten?
Meine Frau, übrigens auch Juristin, war gestern bei einem Vortrag eines der führenden Mikrobiologen Deutschland. Er berichtete, dass zum Ausbruch der Schweinegrippe Hysterie längst bekannt war, das die Grippe relativ harmlos ist, dennoch wurden viele Millionen für Impfstoff verbraten. Weiter wird jede Kuh in Deutschland für ca. 50€ pro Kuh auf BSE getestet. Das BSE Risiko in Deutschland ist wohl absolut vernachlässigbar, auf jeden Fall ist das Risiko an Lungenentzündung zu sterben ein vielfach größeres. Wir werden hier von unseren Politikern mehr als verarscht.
Zurück zu Google: Wenn die Google Daten in falsche Hände kommen, dann ist die Speicherung von Telefonnummern für 6 Monate in meinen Augen immer noch ein Klacks dagegen.
Ich habe übrigens diesselbe nie gefordert, ich habe nur geschrieben, dass die Polizei dies schwer bedauert, da sie in vielen Fällen der Verfolgung von Kleinkriminalität deutlich effektiver wäre.