Martin D-16 RG

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Sehen wirklich "komisch" aus die Kratzer! Schaut nicht so aus als hätten sie dir ein Ausstellungsstück geschickt, sondern wie du schon vermutest, da war was auf der Unterlage das gescheuert hat.

Sie sind zwar sehr klein (im Vergleich zur Münze) aber sie sind halt da :? .

Bin auch schon gespannt was T. zu seiner Verteidigung sagt :| .
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

mal sehen ob t. einen nachlass gewährt oder selbst auf umtausch besteht.

ich habe einen verdacht und würde an deiner stelle unbedingt den koffer genau untersuchen. die kratzer sehen nach zucker oder salz aus, also irgendwas körniges. in diesen koffern liegen sehr oft diese trockensalze. wenn da so ein beutel kaputt ging hast den ganzen koffer voll mit dem zeug und es werden sich immer neue kratzer bilden.

wenn es dich tröstet, meine nagelneu taylor 12string hat auch einen optischen fehler, der aber sehr schwer zu erkennen ist, wenn der zufall es nicht gewollt hätte, hätte ich das noch lange nicht entdeckt.

ich bin noch am überlegen was ich mach, einschicken will ich sie nicht unbedingt...ich habe auch mal makros gemacht, in wirklichkeit fällt das kaum auf.
Zuletzt geändert von Herigo am Do Mär 03, 2011 4:50 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Für ein neues Instrument ist das, was man auf den Bildern sieht, nicht in Ordnung. Eine Einigung über eine Preisanpassung (=Minderung) wäre aber vernünftig, wenn Du die Gitarre schon als gut empfindest und ins Herz geschlossen hast.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Herigo hat geschrieben:in diesen koffern liegen sehr oft diese trockensalze.
:shock: Was? Trockensalze in einem Gitarrenkoffer? Was hätte denn das für einen Sinn, wo doch da drin mind. 40% Luftfeuchte sein sollten?

*nichtauskenn*, *am Kopfkratz*, :roll:
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Pappenheim hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben:in diesen koffern liegen sehr oft diese trockensalze.
:shock: Was? Trockensalze in einem Gitarrenkoffer? Was hätte denn das für einen Sinn, wo doch da drin mind. 40% Luftfeuchte sein sollten?

*nichtauskenn*, *am Kopfkratz*, :roll:
Weil man bei Transport und in der Lagerhalle nicht von Wohnzimmerbedingungen ausgehen kann. :wink:
Benutzeravatar
still_improving
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am

Beitrag von still_improving »

Hi Pappenheimer,

das ist das sogenannte Silicagel oder Kieselgel, dass sehr stark wasseranziehend ist und somit überschüssige Feuchtigkeit durch Kondensation bei Temperaturschwankungen während des Transports absorbiert.
Das hast Du auch immer bei elektronischen Teilen oder Fotokameras dabei, eben als Schutz vor Feuchtigkeit.
Wenn man dann die Gitarre einmal hat oder sie beim Händler steht, sollte das natürlich entfernt werden, habe es aber schon erlebt, dass diese Tütchen noch im Korpus der Gitarre waren beim Anspielen.

VG
Lars
"Bring me champagne when I'm thirsty
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

still_improving hat geschrieben: Habe es aber schon erlebt, dass diese Tütchen noch im Korpus der Gitarre waren beim Anspielen.

VG
Lars
Wie in einem anderen Fred beschrieben habe ich gestern im Korpus meiner Gitarre auch was entdeckt :shock: !

Interessant was sich da drin so finden lässt :whistler: !

@Pappe: ... running gag ... :guitar1:
Benutzeravatar
still_improving
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am

Beitrag von still_improving »

@Kaindee
Erzähl... :-)
"Bring me champagne when I'm thirsty
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Lies dir das am Besten selbst durch, hier geht´s los:

http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... c&start=30

@Dr. Gitarrenspieler: Sorry wenn wir deinen Fred kurzfristig zweckentfremden, ist gleich wieder vorbei :wink: !
Benutzeravatar
still_improving
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am

Beitrag von still_improving »

@Kaindee
Ok, verstanden...;-)
"Bring me champagne when I'm thirsty
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

still_improving hat geschrieben:das ist das sogenannte Silicagel oder Kieselgel
Aha, so so.
still_improving hat geschrieben:dass sehr stark wasseranziehend ist und somit überschüssige Feuchtigkeit durch Kondensation bei Temperaturschwankungen während des Transports absorbiert.
Schau einer an. Die überschüssige Feuchtigkeit also. Die Dinger kann man aber nicht auf eine bestimmte Feuchtigkeit programmieren, oder?:P
still_improving hat geschrieben:Das hast Du auch immer bei elektronischen Teilen oder Fotokameras dabei, eben als Schutz vor Feuchtigkeit.
Ah ja, ich dachte immer, das sind Gratisprobepackungen für speziell jodiertes Speisesalz. :P
still_improving hat geschrieben:Wenn man dann die Gitarre einmal hat oder sie beim Händler steht, sollte das natürlich entfernt werden, habe es aber schon erlebt, dass diese Tütchen noch im Korpus der Gitarre waren beim Anspielen.
Ja, ja, die Händler kriegen auch keine guten Leute mehr.

Na gut jetzt mal im Ernst: Dass elektronische Geräte wie Kameras gerne 0,0% Feuchte haben ist ja ganz klar, aber Gitarren? Die habens doch gerne, wenns eher feucht ist, und nass kann ein geschlossener Koffer ja schlecht werden, oder? - gut, außer man benutzt ihn als U-Boot. Also ich finds jedenfalls merkwürdig, wenn solche Säckchen in den Koffer getan werden - aber wie auch immer - Wolfgang, tut mir leid, das alles für Dich. Ich hoffe, der T. hat ein Einsehen und kommt Dir ordentlich entgegen.

Alles andere wäre ja :pein: :violin: :heul2: :bl: :contra: :evil: :? :roll:
Benutzeravatar
still_improving
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am

Beitrag von still_improving »

@Pappenheimer
Es geht ja nicht um nass, sondern um Kondenswasser, das ensteht, wenn es starke Temperaturschwankungen gibt. Und wenn die Luft dann im Koffer ne hohe Feuchtigkeit aufweist, dann schlägt sich das als Kondenswasser an der Gitarre nieder. Das ist nicht gut.

Darum geht es.

Wie Clone schon schrieb, es geht um Transport und Lagerung in Hallen, nicht um Zuhause oder im Laden.

Cheers
Lars
"Bring me champagne when I'm thirsty
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Pappenheim hat geschrieben:(...) aber Gitarren? Die habens doch gerne, wenns eher feucht ist, und nass kann ein geschlossener Koffer ja schlecht werden, oder? - gut, außer man benutzt ihn als U-Boot. Also ich finds jedenfalls merkwürdig, wenn solche Säckchen in den Koffer getan werden - (...)
Na ja. Ich vermute die Übersee Gitarren werden großteils im Container auf Schiffen transportiert. Klimatisiert dürften die Container eher nicht sein, insofern könnte da schon Feuchtigkeit entstehen die z.B. die Mechaniken angreift. Natürlich soll eine Gitte nicht austrocknen, ´schwitzen´ und modern soll sie aber auch nicht... . :wink:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Oh, ok, an die Temperaturschwankungen, die bei einer Überseeschifffahrt entstehen, habe ich natürlich nicht gedacht. Dann ist es klarerweise nicht merkwürdig sondern notwendig.

Nix für ungut ... schäm ... :(
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

war doppel (blöder Browser) daher gelöscht
Zuletzt geändert von Pappenheim am Do Mär 03, 2011 3:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten