Sie sind zwar sehr klein (im Vergleich zur Münze) aber sie sind halt da

Bin auch schon gespannt was T. zu seiner Verteidigung sagt

|
Moderator: RB
Herigo hat geschrieben:in diesen koffern liegen sehr oft diese trockensalze.
Weil man bei Transport und in der Lagerhalle nicht von Wohnzimmerbedingungen ausgehen kann.Pappenheim hat geschrieben:Herigo hat geschrieben:in diesen koffern liegen sehr oft diese trockensalze.Was? Trockensalze in einem Gitarrenkoffer? Was hätte denn das für einen Sinn, wo doch da drin mind. 40% Luftfeuchte sein sollten?
*nichtauskenn*, *am Kopfkratz*,
Wie in einem anderen Fred beschrieben habe ich gestern im Korpus meiner Gitarre auch was entdecktstill_improving hat geschrieben: Habe es aber schon erlebt, dass diese Tütchen noch im Korpus der Gitarre waren beim Anspielen.
VG
Lars
Aha, so so.still_improving hat geschrieben:das ist das sogenannte Silicagel oder Kieselgel
Schau einer an. Die überschüssige Feuchtigkeit also. Die Dinger kann man aber nicht auf eine bestimmte Feuchtigkeit programmieren, oder?:Pstill_improving hat geschrieben:dass sehr stark wasseranziehend ist und somit überschüssige Feuchtigkeit durch Kondensation bei Temperaturschwankungen während des Transports absorbiert.
Ah ja, ich dachte immer, das sind Gratisprobepackungen für speziell jodiertes Speisesalz.still_improving hat geschrieben:Das hast Du auch immer bei elektronischen Teilen oder Fotokameras dabei, eben als Schutz vor Feuchtigkeit.
Ja, ja, die Händler kriegen auch keine guten Leute mehr.still_improving hat geschrieben:Wenn man dann die Gitarre einmal hat oder sie beim Händler steht, sollte das natürlich entfernt werden, habe es aber schon erlebt, dass diese Tütchen noch im Korpus der Gitarre waren beim Anspielen.
Na ja. Ich vermute die Übersee Gitarren werden großteils im Container auf Schiffen transportiert. Klimatisiert dürften die Container eher nicht sein, insofern könnte da schon Feuchtigkeit entstehen die z.B. die Mechaniken angreift. Natürlich soll eine Gitte nicht austrocknen, ´schwitzen´ und modern soll sie aber auch nicht... .Pappenheim hat geschrieben:(...) aber Gitarren? Die habens doch gerne, wenns eher feucht ist, und nass kann ein geschlossener Koffer ja schlecht werden, oder? - gut, außer man benutzt ihn als U-Boot. Also ich finds jedenfalls merkwürdig, wenn solche Säckchen in den Koffer getan werden - (...)