10000- oder was sie schon immer ?ber Rio Palisander...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
chevere

10000- oder was sie schon immer über Rio Palisander...

Beitrag von chevere »

BeitragVerfasst am: Mi Nov 02, 2005 1:37 pm

Spyk, hab ich gerade gecheckt: Wo Du Recht hast hast Du Recht!

(Ansonsten gilt aber hoffentlich weiterhin wie überall in D. "Erst mal meckern...!) Manch einer würde sich sonst gar nicht mehr zurechtfinden, oder?


Übrigens, auf Seite 102 ein interressanter Brief von H.-J. Kremers bzgl.
"Befreiung vom Vermarktungsverbot" für Dalbergia nigra, welches dummerweise an der von ihm über ebay verkauften Martin D-21 "angebracht" war! Bin ja gespannt, wer seine Rio-Klampfen pre-cites jekoft hat oder mit "echten" (s.u.) Papieren besitzt.

Artenschutzabkommen Cites
gem. Artikel 8 (3) VO (EG) Nr. 338/97
muß er bei der zuständigen Landesbehörde eine Befreiung beantragen, was schwierig bis unmöglich sein dürfte.

Näheres zum Artenschutzabkommen:

http://www.cites.org/eng/disc/what.shtml

Ansonsten biete ich für eine entsprechende Jahresgebühr bis zur Wiederaufforstung des Brasilianischen Tropenwades jedem Besitzer an , seine Guitarre in einem entsprechend klimatisiertem Raum zu verwahren und vor dem Zugriff der staatlichen Kontrollorgane zu sichern... Wink

Aber es geht auch anders (FSC-Gitarren):

http://www.waldportal.org/aktuell/news/ ... 200510284/

Man beachte auch rechts unten die entsprechenden TV-Tipps.

Außerdem kann man beim Bundesamt für Naturschutz gut recherchieren:

http://www.bfn.de/ für Eilige Telnr in Bonn: 0228-84910

Es gilt zu klären, ab wann dalbergia nigra (Bras.Palisander) geschützt ist, bzw. welche Voraussetzungen für eine Befreiung vorliegen müssen.

Na denne!

Grüße
_________________
"...die Clave sei mit Dir! "
"...2 - 3 oder 3 - 2 ...???")!



So! Hab mich schlau gemacht beim BfN Bundesamt für Naturschutz:

Dalbergia Nigra ist erst seit dem Frühjahr 1992 auf der 8, Vertragstaatenkonferenz in Kyoto unter "internationalen" (Vertragsstaaten) Schutz gestellt worden.

Wer also eine mit Rio-Palisander verarbeitete Klampfe oder Holz dieser specie vermarktet (hierzu gehört auch der private Weiterverkauf über ebay oder sonstwie!), welche vor dem 20.07.92 (90 Tage nach Inkrafttreten der Beschlüsse obiger Vertragsstaatenkonferenz) nachweislich in den Besitz gekommen ist, handelt legal. Allerdings muß das natürlich nachgewiesen werden, falls eine Behörde danach fragen sollte.

Durch EG-Bescheinigung (gelb) VO(EG) 338/97 kann das muntere legale Handeln dann los gehen.

Rechnung für pre- Eg-Washingtoner Holz dürfte ausreichen.

oder die alte blaue EG-Bescheinigung 36/26/82 , welche 1997 außer Kraft getreten ist.

Ein Rätsel ist mir, weshalb die ermittelnde Untere Münchener Naturschutzbehörde eine 1968er Martin und harmlose Bürger in Ihre Ermittlungen verwickelt.

Eigentlich müßten die es ja wohl wissen, dass 1968 noch keinerlei Import-oder Handelsverbote existierten. Aber nein: "Den Bazi schickn mir erschtamol ufd Amd!"

Grüße!

PS:

Wer von euch hat denn Rioklampfen (54er, Schneider, Martin z. B.)
und welches Baujahr haben die denn?

Hat jemand eine nach dem 20.07.1992 gekauft und keine Papiere?

Wie sind Eure Erfahrungen?

10000 oder wat???
:wink:
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2627
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Moin,

aber woran erkenne ich denn nun wirklich "Brazilian Rosewood"?

Bei einer meiner Larrivées (beide Bj. '93) sagt der Support, die sei aus BRAZILIAN ROSEWOOD. Wenn ich sie dann mit der anderen (Support sagt: EAST INDIAN ROSEWOOD) vergleiche, sehen die gar nicht sooo unterschiedlich aus.
(Liegt vielleicht auch daran, wie das Holz geschnitten wurde? Siehe dazu auch Bsp. bei Lakewood/Holzarten)
chevere

Beitrag von chevere »

c-13 Carbon Analyse (oder wie das heissen tut) dann haste auch das Alter des Holzes, leider aber nicht.

Gentest wäre mit 99,89% ger Validität auch machbar..., aber nicht, dass Du nachher der Vater bist und mich für diesen Tipp verklagen willst!!!

Ernsthaft: da ich trotz/wegen meiner bescheidenen theoretischen Recherchen, mich nicht traue, Dir hierfür eine öffentliche und kompetente Antwort zu geben, kann ich Dir momentan nur den
"Holzkombinationen" thread anbieten (der sollte eben für solche Fragen durch die Vielzahl und Qualität der Beiträge nützlich sein) oder ein Gespräch mit einem "Gitarrenbauer Deines geringsten Mißtrauens" (wie ich letztens hier lesen durfte) empfehlen.

Lass die Axt im Hause!

Grüße
chevere

Beitrag von chevere »

Hallo Werner,

stell doch mal ein Foto von der larrivee ein und was für ein Modell und welches Bj.; Constr.Nr.; Preis etc, dann gilt womöglich das alte Motto:

"Dem Manne kann geholfen werden..."


Grüße
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2627
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

chevere hat geschrieben:Hallo Werner,

stell doch mal ein Foto von der larrivee ein und was für ein Modell und welches Bj.; Constr.Nr.; Preis etc,
zu Modell: spielt ainlich keine Rolle.

zu Bj.: LESEN bildet.

zu Nr.: Nö. Hab ich dem Larrivée schon gesagt.

zu Preis: viel zu teuer.

noch watt? :evil:

Kerlinnekiste - ich bin aber heute wieder drauf. :wink:
chevere

Beitrag von chevere »

Für die Rio Klampfe reicht`s nicht, also werd ich hier zuschlagen!


http://cgi.ebay.de/WOHNZIMMERSCHRANK-au ... dZViewItem


"The girl from Ipanema ..."

Saudade!
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Und wo macht man da die Saiten dran...??? :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
chevere

Beitrag von chevere »

@Oldpicker:

1 nacheinanderem!

Hier noch was zum Thema Palisander und deren Unterscheidung.

http://www.mangore.com/rosewood_names.html


übrigens kennt jemand Mangore.com? Mann haben die Preise für eine Membership!

Grüße
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Chevere: Schau Dir doch mit dem Edit-Knöppsche mal Dein Posting an, ich habe den Link geschrumpft, dann siehst Du, daß es ganz einfach ist. Entschuldige, daß ich damit wieder komme, aber vielleicht schaffst Du es eines Tages und dann hätte ich mehr Freizeit :wink:
chevere

Beitrag von chevere »

Das will ich gerne tun, aber verzeih ich weiß weder wo das edit knöbsche is und was ich damit anfangen soll, damit Pantaumäßig alles geschrumpft wird? Nur der zweite von links in der Oberen Menüleiste heißt beim MOZILLA EDIT und dann?

Ich denke es handelt sich sicherlich nicht um : :wink:

http://www.edith-piaf.com/


Grüße
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Also, Bub, pass uff: Direkt über deinem Beitrag sind mehrere silberige Knöpfchen, da steht (von links nach rechts) drauf:

"zitat" "edit" "x" und "IP".

Wohlgemerkt nur bei Deinen eigenen Beiträgen oben rechts.

Wenn Du auf den "edit"-Knopp drücke dust, siehst Du deinen Beitrag in dem Fenster, in dem Du ihn geschrieben hast. Dort könntest Du ihn verändern, das ist der eigentliche Zweck des "edit" Piaf-Knöpfchens.

Wenn Du das nun mit dem Beitrag machst, in welchem ich den von Dir gesetzen Link geschrumpft habe, siehst Du vor Dir, wie er geschrumft wurde (dieses "size=7" Anweisung vorher und die "/size"-Anweisung hinnerher).

Aber ich will es lieber nicht weiter vertiefen, Hohn und Spott sind mir jetzt schon gewiß, ich weiß.
Antworten