Zitat von Richelle aus dem Nachbarforum, in dem du die gleiche Frage gestellt hast:
dann würde ich das Korpusinnere speziell die Decken-Beleistung inspizieren (z.B. unter Zuhilfenahme eines kleinen Spiegels) --> falls da nämlich eine Leiste locker geworden ist bzw. sich gelöst hat, dann kann dies deutlichen Einfluss auf das Schwingungsverhalten der Decke und somit auf den Klang haben.
hörenlesenlernen hat geschrieben:
Glücklicherweise habe ich den fehler nun selbst gefunden...!
So so...
Sollte sich hier jemand auf den Arm genommen fühlen, kann ich das irgendwie nachvollziehen.
_Marcus_ hat geschrieben:Zitat von Richelle aus dem Nachbarforum, in dem du die gleiche Frage gestellt hast:
dann würde ich das Korpusinnere speziell die Decken-Beleistung inspizieren (z.B. unter Zuhilfenahme eines kleinen Spiegels) --> falls da nämlich eine Leiste locker geworden ist bzw. sich gelöst hat, dann kann dies deutlichen Einfluss auf das Schwingungsverhalten der Decke und somit auf den Klang haben.
hörenlesenlernen hat geschrieben:
Glücklicherweise habe ich den fehler nun selbst gefunden...!
Hallo, hörenlesenlernen, sind sie es, Herr Freiherr von und zu Guttenberg?
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Ich tippe auch darauf, daß die Gitarre ein unerkanntes Banjo ist und entsprechend dem Trans-Instrumentengesetz umoperiert werden muß.
Ansonsten habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Ich möchte darauf hinweisen, daß dieses Forum nur eine begrenzte Anzahl von Ausrufezeichen gespeichert hat. Wenn das so weitergeht, werden sie schon bald ausgehen.
RB hat geschrieben: Ich möchte darauf hinweisen, daß dieses Forum nur eine begrenzte Anzahl von Ausrufezeichen gespeichert hat. Wenn das so weitergeht, werden sie schon bald ausgehen.
Kannst Du mir bitte eins aufbewahren? Ich brauch dringend demnächst noch eins.
Ich möchte darauf hinweisen, daß dieses Forum nur eine begrenzte Anzahl von Ausrufezeichen gespeichert hat. Wenn das so weitergeht, werden sie schon bald ausgehen.
Jetzt aber schnell: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Eigentlich will ich in der ganzen Sache nicht länger rumrühren.
Wenn man aber den Thread aus dem MB Forum durchliest, dann ist das Problem am Anfang gut beschrieben und in verständlichem Deutsch verfasst.
Wäre der gleiche Text in diesem Thread verwendet worden, dann hätte es auch nicht diese Antworten gegeben.