die Befürchtung habe ich bei den kleinen Boss-Geräten nicht.. da weiß ich esSpong hat geschrieben:Seid ihr den mit dem Sound 100 % zufrieden? Ich habe bei Digitech immer die Befürchtung, es klingt "digital" ...

|
Moderator: RB
die Befürchtung habe ich bei den kleinen Boss-Geräten nicht.. da weiß ich esSpong hat geschrieben:Seid ihr den mit dem Sound 100 % zufrieden? Ich habe bei Digitech immer die Befürchtung, es klingt "digital" ...
Das scheint es zu sein. Gestern abend noch ein bisschen probiert. Der Looper deckt gnadenlos Schwächen im eigenen Spiel auf! Mal bin ich zu schnell, mal zu langsam, mal werd ich immer schneller. Selbst mit Metronom im Hintergrund...hmschie hat geschrieben:das exakte Treten im Timing bekommt man sehr schnell hin, man muss halt nur versuchen präzise zu spielen.
Der Anfang ist nicht das Problem, ich habe den AutoRecord MOdus schon schätzen gelernt, die Schwierigkeit für mich ist eher innerhalb des Stückes zu finden. Das liegt aber nicht am Gerät, sondern an meinem eigenen Unvermögen den Takt zu halten. Ich habe z.B. einfach mal die Akkordfolge des Ragtime Mama Blues (aus Stefan Grossmann The complete country blues..., übrigens für noch nicht Profigitaristen wie mich sehr zu empfehlen) gezuppelt und geloopt, dann in zweiter Runde den eigentlichen Blues dazu. Im Ergebnis war der Anfang und das Ende synchron innerhalb der 12 Takte gab es dann doch mehr als hörbare Differenzen. Mir fällt wohl das synchrone Hören und die Konzentration auf das Spielen doch (noch) mehr als schwer. Aber gerade das kann ich jetzt ja prima üben----LaFaro hat geschrieben:warum benutzt Du nicht den Auto Record Modus...? zumindest bis die Koordination besser klappt? Und für Live-Einsätze ist der Fußschalter zum Wechseln der Loops sehr hilfreich...
das ist ganz und gar kein looper sondern die digitale nachbildung des space echo (tonbandecho) 201. da kann man nichts loopen, bzw. samplen.Finnes hat geschrieben:Also Pappe, dann schlag ich mal den Restposten bei Thomann vor.
http://www.thomann.de/at/boss_re20_powe ... 4a7a281011
Nein, beim Jamman Stereo geht das leider nicht. Man muß das Loop erstmal stoppen und speichern, vor man etwas anderes aufnimmt, ohne das erste Loop zu verlieren.naked_poets hat geschrieben: Kann der Jamman Stereo oder auch der Jamman Delay mehrere Phrases nach einander aufnehmen, so wie der Boss RC-50? Beim Jamman Standrad, den ich nutze, geht das nicht.
Wir auch!Spong hat geschrieben:morgen hole ich das Ding ab. Bin gespannt.