Holzkombinationen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Hallo, ich bin keinesfalls Holzexperte, aber es ist ein vielseitiges Thema.
Unser Junior studiert Fortwirtschaft und falls jemand was Spezielles braucht, suche und frage ich mich durch - genug Bücher stehen hier 'rum.
Eine Sache ist z.B. diese Kanadische Rotzeder - die ist biologisch keine Zeder, sondern ein Lebensbaum (Thuja Plicata). Das ändert den Klang
nicht, sollte nur mal gesagt werden. Es ist für einen Nichtfachmann
jedenfalls sehr schwierig, eine Holzart zu bestimmen, wenn das Teil
als Brett daliegt. Da spielen Standort, Boden, Klima, Höhenlage und
andere Dinge eine Rolle. Und wenn das Instrument schon alt und keine
Angabe dabei ist, wird es selbst für einen Fachmann schwierig.
Eines finde ich an Holz noch faszinierend : es arbeitet.
V.H.
Unser Junior studiert Fortwirtschaft und falls jemand was Spezielles braucht, suche und frage ich mich durch - genug Bücher stehen hier 'rum.
Eine Sache ist z.B. diese Kanadische Rotzeder - die ist biologisch keine Zeder, sondern ein Lebensbaum (Thuja Plicata). Das ändert den Klang
nicht, sollte nur mal gesagt werden. Es ist für einen Nichtfachmann
jedenfalls sehr schwierig, eine Holzart zu bestimmen, wenn das Teil
als Brett daliegt. Da spielen Standort, Boden, Klima, Höhenlage und
andere Dinge eine Rolle. Und wenn das Instrument schon alt und keine
Angabe dabei ist, wird es selbst für einen Fachmann schwierig.
Eines finde ich an Holz noch faszinierend : es arbeitet.
V.H.
Hallo, nehmt es nicht zu ernst. Das Angebot bleibt aber, ich lese so lange,
bis das Holz geklärt ist. Die neuerdings wieder aktuelle Eigenschaft ist auch interessant, Holz (nicht Gitarren, die sich bewährt haben) brennt auch. Man kommt auf diese Eigenschaft wieder zurück und rechnet nach.
In Österreich sind sie etwas weiter, die hatten damit gar nicht aufgehört.
Wer also gerade eine Heizung plant, sollte mal Fichte mitrechnen...
...wer gerade Rente plant, sollte in Wald investieren. Da friert man beim
Verhungern wenigstens nicht.
V.H.
bis das Holz geklärt ist. Die neuerdings wieder aktuelle Eigenschaft ist auch interessant, Holz (nicht Gitarren, die sich bewährt haben) brennt auch. Man kommt auf diese Eigenschaft wieder zurück und rechnet nach.
In Österreich sind sie etwas weiter, die hatten damit gar nicht aufgehört.
Wer also gerade eine Heizung plant, sollte mal Fichte mitrechnen...
...wer gerade Rente plant, sollte in Wald investieren. Da friert man beim
Verhungern wenigstens nicht.
V.H.
Instrumentenhersteller sind nicht für den Raubbau an Wäldern verantwortlich:
http://www.globaltrees.org/proj.asp?id=47
Noch mal Glück gehabt...
http://www.globaltrees.org/proj.asp?id=47
Noch mal Glück gehabt...

zum Thema Deckenholz wächst unsere Enzyklopadie wieder ein wenig...
http://www.benjaminguitars.co.uk/woods.htm
Eric Roche hat solche Geräte gespielt.
Happy New Year!

http://www.benjaminguitars.co.uk/woods.htm
Eric Roche hat solche Geräte gespielt.
Happy New Year!
An alle angehenden Gitarrenbauer und Interessierte wenden sich diese Videos:
Keine Sorge Tom Cruise und John Travolta spielen nicht mit...
http://www.taylorguitars.com/video/fact ... Koa+Part+2
Keine Sorge Tom Cruise und John Travolta spielen nicht mit...

http://www.taylorguitars.com/video/fact ... Koa+Part+2