Nachdunkeln ...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Nachdunkeln ...

Beitrag von Orange »

N´ Abend,

wie lange dauert es eigentlich bis die Decke bei einer neuen Gitarre anfängt nachzudunkeln ?

Habe meine Breedlove mit "AAA-Grade Sitkafichte massiv" - Decke (Finish: High Gloss) jetzt seit exakt 3 Monaten und mir kommt vor als wäre die Decke etwas dunkler / honigfarbener geworden ?

Kann das nach so kurzer Zeit schon sein oder bilde ich mir das ein :roll: ?

Und wenn wir schon beim Thema sind: Wie beeinflußt das Finish eigentlich das nachdunkeln ?

Schon mal besten Dank im voraus ...

Musikalische Grüße
Jürgen
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Die Fichtendecke dunkelt so wie Deine Haut. Je mehr Sonneneinstrahlung, desto dunkler wird die, und am Anfang rasant. (Allerdings ohne rot zu werden, das müsste auch bei englischen Gitarren klappen)
Fichtendecken sind bei Baubeginn ganz blond, und werden sehr schnell sehr bernsteinfarben. (Musste halt draußen spielen, im Keller gespielt tut sich da wenig)
Ich glaube, das müsstest Du allerdings Experten fragen wie Martin "Deerbridge" Wieland, dass Nitrolack für Gitarren so was ist wie Sonnencreme auf der Haut. Wird schneller und schöner dunkel .

Setz´Dich pickend in die Sonne, und wenn es eine solide Fichtendecke ist, wird sie sehr schnell schöner im Sinne von dunkler. Schön dunkler,
ist ja kein Makel, sieht klasse aus!
[/u]
Martinist
Gibsoneer
Oetterspieler
Deerbridge-sixstring-Pianist
Görbig-Fingerer
Saitenschwinger Eierschneider aufwärts
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Deswegen wird meine Martin kaum die Sonne sehen, denn ich mag die helle Decke und die soll mir noch ganz lange erhalten bleiben. :wink:
Benutzeravatar
Herr Grau
Beiträge: 186
Registriert: Di Apr 27, 2010 1:47 pm
Wohnort: Im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Herr Grau »

Wenn ich's mir aussuchen könnte, dann hätte ich das Nachdunkeln am Liebsten völlig ausgebaut aus meinen Klampfen. Meine Lakewood kam mit der schönsten bekommbaren Alpenfichtendecke und die erinnerte mich mit ihrer blassen Schönheit an das Damenideal der Elfenbeinhaut der Renaissance. Mir gefällt ebenfalls makellose hellweiße Haut, bei Frauen, wie bei Gitarren. Leider ist auch mit Kofferlagerung nicht zu verhindern, dass sie jetzt schon angefangen hat, gelblich zu werden. Was soll man machen...
Interpunktion und Orthographie dieses Posts sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Die Gitarre steht jetzt in der neuen Wohnung an einer Stelle wo die Vormittags-Sonne ein wenig drankommt.

Na, vielleicht sollte ich ihr mal "Piz Buin" mit LSF 50 auftragen :lol: .

Also ich bin froh das sie nachdunkelt, gefällt mir so auch am Besten. So kommt mein heißgeliebter "Vintage-Look" schon viel früher zur Geltung :bide: !

Da sieht man wieder mal wie verschieden die Geschmäcker sind ... :roll:
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Wenn ich's mir aussuchen könnte, dann hätte ich das Nachdunkeln am Liebsten völlig ausgebaut aus meinen Klampfen. Meine Lakewood kam mit der schönsten bekommbaren Alpenfichtendecke und die erinnerte mich mit ihrer blassen Schönheit an das Damenideal der Elfenbeinhaut der Renaissance. Mir gefällt ebenfalls makellose hellweiße Haut, bei Frauen, wie bei Gitarren. Leider ist auch mit Kofferlagerung nicht zu verhindern, dass sie jetzt schon angefangen hat, gelblich zu werden. Was soll man machen...
Weiß streichen und fleissig "Ein bisschen Frieden" üben!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servus Herr Grau,

ich gehe mit Dir völlig konform. Auch meine Martin hat diese noble Blässe. Hoffentlich bleibt sie immer so.

Dein Avatar ist übrigens sehr schön. Caspar David Friedrich zählt zu meinen Lieblingsmalern, und der Wanderer über dem Nebelmeer zu meinen Lieblingsbildern... :)

Schade dass ich so selten nach Hamburg komme um es zu sehen...
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Kaindee hat geschrieben:...Also ich bin froh das sie nachdunkelt, gefällt mir so auch am Besten.
Me too. Um das ein wenig zu beschleunigen habe ich mir bei meiner neuen Nylonstring
sehr viel Mühe mit der Farbauswahl gegeben. Der Gitarrenbauer hat dabei zahlreiche
Farbproben auf Abfallhölzern gemacht, bis wir die leicht gealtert wirkende honigblonde
Mischung hatten.

Aber ich habe auch ein Instrument, dessen sehr helle Fichtendecke nicht getönt war.
Man müsste mal ein Foto machen, wie die sich nach eineinhalb Jahren ohne direkte
Sonneneinstrahlung verändert hat...
Zuletzt geändert von bookwood am Fr Apr 01, 2011 12:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

Die Gitarre steht jetzt in der neuen Wohnung an einer Stelle wo die Vormittags-Sonne ein wenig drankommt.
da wäre ich sehr vorsichtig eine gitarre in die sonne zu stellen!
chrisb
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

chrisb hat geschrieben:
Die Gitarre steht jetzt in der neuen Wohnung an einer Stelle wo die Vormittags-Sonne ein wenig drankommt.
da wäre ich sehr vorsichtig eine gitarre in die sonne zu stellen!
Eigentlich kommt nur die Morgen-Sonne rein ...

Liegt noch daran das wir in der neuen Wohnung unsere neuen Vorhänge erst am Montag bekommen werden :D , aber ich stell sie eh´ nicht in die pralle Sonne, da pass´ ich schon auf.
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Kaindee hat geschrieben:Die Gitarre steht jetzt in der neuen Wohnung an einer Stelle wo die Vormittags-Sonne ein wenig drankommt.
Ich bin kein Expedde, aber ich glaube, für die Alterung ist das UV Licht zuständig. Und ich glaube auch, dass diese Wellenlängen von deinen Fensterscheiben abgehalten werden - also Fenster auf!
ludmilla
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mär 26, 2011 9:08 pm

Beitrag von ludmilla »

Nee nee,
Holz dunkelt auch bei geschlossenem Fenster nach.
Bzw. dunkle Hölzer werden heller - helle Hölzer eben dunkler...

Gruß ludmilla
jamesie
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 30, 2011 12:25 am
Wohnort: linz

Beitrag von jamesie »

naja, direkte sonneneinstrahlung - egal ob morgensonne oder sonstwas wuerde ich tunlichst vermeiden - wird jeder serioese gitarrenbauer empfehlen (ausser er hat gerade keine arbeit und mag dich nicht)

nebenbei - fichte dunkelt sowieso nach - lass ihr zeit
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@jamesie: Du wohnst auch in Linz (AT)? - cool !

Yep, habe sie jetzt eh´ besser platziert :wink: .
jamesie
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 30, 2011 12:25 am
Wohnort: linz

Beitrag von jamesie »

wie klein die welt doch ist :)
Antworten