Umfrage: Rubrik 12 String
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Umfrage: Rubrik 12 String
Hallo,
wie bereits in einem anderen Posting lesbar nachgedacht, fände ich eine zusätzliche Rubrik (für spezielle Themen die die 12 saitige Gitarre betreffen) nützlich.
Wie seht Ihr das?
edit: nachgeschobenes pro - gerade weil es ein weniger oft angesprochenes thema ist hätte eine eigene rubrik den vorteil die themen länger oben zu halten und würde auch der besseren übersicht dienen.
wie bereits in einem anderen Posting lesbar nachgedacht, fände ich eine zusätzliche Rubrik (für spezielle Themen die die 12 saitige Gitarre betreffen) nützlich.
Wie seht Ihr das?
edit: nachgeschobenes pro - gerade weil es ein weniger oft angesprochenes thema ist hätte eine eigene rubrik den vorteil die themen länger oben zu halten und würde auch der besseren übersicht dienen.
Zuletzt geändert von Herigo am Fr Apr 01, 2011 9:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Manati hat geschrieben:Martin HD-28, und sie hat acht "Geschwister" mit insgesamt 48 Saiten
kann es sein, dass es insgesamt 54(60) saiten sind?
(hd28+6)+(7x6)+(1x12)=(hd28+6)+54
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Der Freund meines Sohnes hat sich vor ein paar JAhren eine Stanford mit 12 Saitengekauft. BENEIDENSWERT!!!
Und ja. Ich glaube, dass 12-Saiter eine eigene Art Instrument ist, also auch eine eigen Rubrik bekommen darf. Ähnlich wie bei Mandolinen, sind es unter uns aber wohl eher wenige Spieler, die eine 12-Saiter spielen. Das sollte jedoch nicht Grund sein, diese Sparte nicht einzuführen, oder?
Liebe Grüße vom
Und ja. Ich glaube, dass 12-Saiter eine eigene Art Instrument ist, also auch eine eigen Rubrik bekommen darf. Ähnlich wie bei Mandolinen, sind es unter uns aber wohl eher wenige Spieler, die eine 12-Saiter spielen. Das sollte jedoch nicht Grund sein, diese Sparte nicht einzuführen, oder?
Liebe Grüße vom
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Nein, die Geschwister haben unterschiedlich viele Saiten. Von vier bis zwölf ist alles dabei.Herigo hat geschrieben:Manati hat geschrieben:Martin HD-28, und sie hat acht "Geschwister" mit insgesamt 48 Saiten ;-)
kann es sein, dass es insgesamt 54(60) saiten sind?
(hd28+6)+(7x6)+(1x12)=(hd28+6)+54
Die Martin hat 6 Saiten. Ihre acht Geschwister haben 48. Insgesamt 54.
Nun rätsel schön. ;-)
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ich bin unbedingt für eine eigene Rubrik für 12-Saiter. Wenn die Blechfraktion und die Mandolinenfraktion eine eigene haben, wieso nicht auch die 12er?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Gegenfrage:wieso?Pappenheim hat geschrieben:Wenn die Blechfraktion und die Mandolinenfraktion eine eigene haben, wieso nicht auch die 12er?
Und die ist ernst gemeint.
Habe selber eine 12-saitige und behaupte nich, dass ich sie gut spielen könnte. Nur etwas schrammeln.
Aber über welche speziellen Aspekte einer 12-saitigen, die nicht auch, zumindest ähnlich, auf eine 6-saitige zutreffen, könnte man plaudern?
Da sind doch Blech und Mandoline etwas weiter von der 6-saitigen weg.
also wenn ich hier nicht auf ein paar beiträge betreffs 12er gestoßen wäre hätte ich nicht mal gewusst wo ich zu suchen anfangen sollte und hätte vielleicht noch gar keine.badpicker hat geschrieben:Gegenfrage:wieso?Pappenheim hat geschrieben:Wenn die Blechfraktion und die Mandolinenfraktion eine eigene haben, wieso nicht auch die 12er?
Und die ist ernst gemeint.
Habe selber eine 12-saitige und behaupte nich, dass ich sie gut spielen könnte. Nur etwas schrammeln.
Aber über welche speziellen Aspekte einer 12-saitigen, die nicht auch, zumindest ähnlich, auf eine 6-saitige zutreffen, könnte man plaudern?
Da sind doch Blech und Mandoline etwas weiter von der 6-saitigen weg.
eine aussage war, dass man sie eben nicht so einfach mit einer 6 saitigen vergleichen kann die einen satz saiten mehr drauf hat.
bei mandolinen gebe ich dir recht. aber eine blechgitarre (habe selber eine) ist je nach dem wie sie eingestellt ist nicht so weit weg von einer normalen sechssaitigen wie eine 12er.
meiner meinung nach hast du teilweise deine frage selbst beantwortet. du hast eine 12er und sagst von dir selbst, dass du sie nur etwas schrammeln kannst. die meisten machen damit nicht mehr. warum?
mir geht es um fragen wie das richtige set up, ein geeignetes repertoire, die richtige greif technik, die ist anscheinend etwas anders als bei der 6er. elektrische abnahme, modelle und hersteller. saiten und geeignete stimmungen...etc..., strumming und picking.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
nn
Spiele zwar als Fingerstyler keine 12-saitige, habe aber auch nix gegen Mandolinen, Blockflöten., Maultrommeln ect..
Eine Bereicherung des Forums in Bezug auf die Vielsaitigkeit könnte es auf jeden Fall sein. Macht mal.
Gruß
Klaus
Eine Bereicherung des Forums in Bezug auf die Vielsaitigkeit könnte es auf jeden Fall sein. Macht mal.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Ich unterstütze den Antrag "R-12-S" denn immer wieder tauchen Fragen zum Thema 12-string auf die man dann schön gebündelt hättePappenheim hat geschrieben:Ich bin unbedingt für eine eigene Rubrik für 12-Saiter. Wenn die Blechfraktion und die Mandolinenfraktion eine eigene haben, wieso nicht auch die 12er?

Gleiches Recht für alle
Pro 12 Saiter Rubrik, zumal es nicht viel Aufwand ist die einzurichten.

Pro 12 Saiter Rubrik, zumal es nicht viel Aufwand ist die einzurichten.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
@Badpicker: Herigo hats genau auf den Punkt gebracht. Damit erspare ich mir die Antwort.Herigo hat geschrieben:mir geht es um fragen wie das richtige set up, ein geeignetes repertoire, die richtige greif technik, die ist anscheinend etwas anders als bei der 6er. elektrische abnahme, modelle und hersteller. saiten und geeignete stimmungen...etc..., strumming und picking.
Wichtig wäre, alle 12-Freds dann auch gleich dorthin zu verschieben.
LG vom Pappenheimer
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
So isses. Und deshalb bin ich als 12-string-Wiedereinsteiger ebenfalls für eine Extrarubrik.Pappenheim hat geschrieben:Herigo hats genau auf den Punkt gebrachtHerigo hat geschrieben:mir geht es um fragen wie das richtige set up, ein geeignetes repertoire, die richtige greif technik, die ist anscheinend etwas anders als bei der 6er. elektrische abnahme, modelle und hersteller. saiten und geeignete stimmungen...etc..., strumming und picking.
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Lightnin' Hopkins