Pida hat geschrieben:Kaindee hat geschrieben:Verstehen die eure Liebe zu den Instrumenten auch so wie ihr
Interessant, dass du das als so selbstverständlich voraussetzt. Meine 'Liebe' zu meinen Gitarren entspricht ihrem Wiederbeschaffungswert und dem evtl. dazu nötigen Aufwand. Ich gehe mit meinen Gitarren nicht sorgsamer um als mit anderen Gebrauchsgegenständen, die vergleichbar empfindlich und teuer sind; die Kratzer auf meiner Gitarre stören mich auch nicht mehr als die auf meinem Notebook.
MEINE Gitarren lassen sich nicht "wieder beschaffen" - sie sind einzigartig!
Und mein Laptop hat gar keine Kratzer!
Man kann wirklich im Umgang mit Sachen bei Menschen große Unterschiede feststellen. Was die Gitarre angeht: Eigentlich hast du recht, aber ich möchte immer, dass meine Wertgegenstände in einem möglichst guten Zustand sind und so versuche ich sie zu behandeln. Auf die Freiheit mit der Gitarre in der Luft herum zu wirbeln, ohne darauf zu achten, ob sie irgendwo gegen knallt, kann ich verzichten.
Mit der Gitarre mache ich das alleine schon, weil - und damit komme ich zum Thema - meine Frau sich daran ein Beispiel zu nehmen hat. Ich bin ein sehr lieber Kerl, solange man meine Lieblinge, und das sind nicht nur Instrumente, achtet. Da sie mein größter Liebling ist, findet sie diese Einstellung auch höchst angenehm.
Manchem Guitarrero, den ich zB im Internet sehe, könnte ich den Hals umdrehen, obwohl er nicht meine Gitarre quält. Neulich saß einer auf dem Stuhl und schwang hin und her und ich wartete und wartete, bis endlich der Korpus an die hölzerne Lehne knallte. Ich dachte: "So du Idiot, das haste nun davon, deine schöne Martin."
Aber - er hatte gar nichts davon, weil ihn der Knall überhaupt nicht interessiert hat. Glücklicher Mann!
Wenn mir sowas passiert kriege ich Bauchschmerzen vor Ärger und kann eine Nacht nicht schlafen.
Ich bin ansonsten ein sehr unordentlicher Mensch und das hat meine Frau früher einmal ein wenig gestört.
Diese Sachen sind persönliche Eigenschaften, glaube ich. Ich bin nicht unbedingt der Meinung, dass man eine unordentliche Sau sein und seine, Hobbies dienenden, Wertgegenstände anbeten muss - aber ich kann nicht aus meiner Haut und komme auch ganz gut damit zurecht.
Übrigens - "mit etwas herumsch@issen" ist österreichisch für "sich mit etwas beschäftigen", oder?