Zunächst
@ gerhard:
Hi - und auch von mir ein Herzlich Willkommen. Ach, wie gut kann ich Deine Freude nachempfinden. Und dann gerade auf die 32er CP... Ich hatte sie auch schon mehrmals in der Hand und war nahe daran, mein Gitarristenherz zu verlieren. Dass ich letztendlich eine andere Wahl getroffen habe, liegt nicht an diesem Modell, sondern eher an Dingen wie Geld, allgemeine Klangvorstellung usw.
Trotzdem ist der Besitz einer 32er M vom Seeliger durchaus beneidenswert für mich.
Zu den 40% Luftfeuchte:
Ich drehe hier auch oft die Heizung auf, weil ich ein absoluter Frostködel bin. Allerdings komme ich nie auf solche Werte ( besitze ein altes und solides Messteil ohne Elektronik... ). Mehrmals am Tag wird quergelüftet, wir haben verschiedene Pflanzen im Haus und - wir wohnen in Bremen. Hier herrscht normal eine Luftfeuchte von 189,752 % inklusive Mehrwert- und Küstensteuer ( mein Kreislauf und meine Lunge mögen das gar nicht

). Oft habe ich das Gefühl, ich atme reines Wasser... Wenn ich
nicht so oft die Fenster aufreißen würde, hätte ich hier eine total trockene Heizungsluft mit Werten um die ( von Dir angegebenen ) 40%.
Meinen Gitarren macht das aber alles nix, obwohl ich schon glaube festzustellen, dass es Unterschiede im Klang zwischen Sommer und Winter ( Heizung, Feuchtigkeit ) gibt. Ich habe meine Gitarren
immer im Koffer, obwohl ich sie lieber an der Wand oder im Gitarrenständer hätte. Darin sind sie eben viel sicherer (
not babyproofed - als Vater von 2 Kleinkindern hatte ich immer Angst vor den kleinen erkundungsfreudigen Gesellen, die alles mal anfassen und mit der Zunge prüfen wollten...

). Zudem ist unsere Wohnung beengt und die Gefahr des unbeabsichtigten Anrempelns mit dem Staubsauger oder so ist mir einfach zu groß. Die Decken meiner Gitarren sind alle schön gleichmäßig - aber nicht übermäßig - nachgedunkelt.
*
Und - jedes Mal, wenn ich den Koffer öffne, ist es ein wenig wie das Auspacken eines Geschenks oder der Besuch eines geliebten Wesens..... Der erste Blick auf das schöne Holz, das wunderbare Gefühl, das handwarme Holz des Halses beim Herausnehmen zu berühren, das Auflegen auf das Bein, die ersten Klänge beim leichten Berühren der Saiten... Ein Ritual mit nahezu erotischen Auswüchsen...
Und, mal ehrlich,
das willst Du Dir entgehen lassen und Deine neue Liebschaft wie ein Möbel einfach in der Ecke stehen lassen???
*
@Waufel
Die Auslagerung in die Garage steht mir auch bevor, sobald ich diese Wohnung renovieren muss

Einmal davon abgesehen, dass ich meine Schätzchen nicht in der Nähe habe, sie meinem liebevollen Zugriff entzogen sind und ich es zutiefst verabscheue, wenn mein Lebensrythmus durch solche lästigen Dinge gestört wird, so bin ich doch nahezu beruhigt, dass Gitarren in ihrer Struktur und mit entsprechenden Schutzkoffern durchaus robust und widerstandsfähig sind...
Dein Hinweis, dass Deine Gitarren diese mörderhafte Tortur in der Garage unbeschadet überstanden haben, gießt meiner Liebsten wieder Öl ins Feuer und ich komme mit dem Argument
lass uns das doch im Sommer machen nicht mehr so ohne Weiteres durch.
Trotzdem werde ich mein Argument vehement verteidigen - die Gefahr, dass eventuell
doch etwas passieren könnte, ist ihr einfach zu groß. Allein der möglicherweise später eingeworfene Hinweis danach:
"Liebling, ich glaube der Hals hat sich verzogen... Hör mal..." dürfte nahezu traumatische Ängste in ihr hervorrufen, da sie weiß, dass ich in manchen Dingen irgendwie nachtragend bin und auch nach Jahrzehnten Anekdoten aus unserer Ehe zu berichten weiß, die sie nicht mehr
so direkt erinnern möchte....
* * *
Is ja gut, Mädels... Ich weiß, Männer sind Schweine

Aber, gebt es doch ehrlich zu, Ihr lasst Euch doch auch immer wieder mit Freude angrunzen
*
Oink Oink, der olle