"Oberkrainer-Schlag"

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hey people, lest doch mal den wiki artikel und hört euch mal so ein original oberkrainer stück an, gitarre ist bei mir im kopfhörer meist rechts, sie ist nie in der mitte. da kommt man schon drauf. das ist nicht ein schlag wie ein rasqueado oder so sondern ein stil, eine art der gitarren begleitung, die sehr rhythmisch und perkussiv ist, sehr ähnlich der jazz begleitung, sehr ähnlich dem zigeuner jazz, hat aber nicht den swing sondern mehr drive, also nicht shuffel sondern straighter. es sind eben nicht haupsächlich barrée akkorde sondern "jazz"-akkorde.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Waldaner
Beiträge: 216
Registriert: Mi Apr 06, 2011 8:32 pm
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Waldaner »

Kaindee hat geschrieben:Weltklasse- :shock: -Gesichtsausdruck des Gitarristen bei 1:07min.
...und die Gelenkigkeit der Nackenmuskeln ist enorm... :lol:

,,,irgendwo habe ich auch mal etwas über den OKS gelesen, dort stand im Grunde das gleiche, wie jaycy geschrieben hat: ausschließlich Barrè, percussiv mit dauerndem dämpfen und lösen der Greifhand, nur Abschläge und das alles sehr schnell.
Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.

http://www.youtube.com/user/10oder5
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

apropo - der oberkrainer schlag ist dem gitarristen Leo Ponikvar zu verdanken, er war jazz gitarrist und ließ nicht nur diese rhythmische art der bigband-begleitung sondern auch deren harmonisierung teilweise mit einfließen. (quelle - wikipedia)
Hallo, ich meine Herigo ist da genau richtig -
die Jazzer sagen "Möhrenschrabben" oder so.
Die "Kunst" ist, den einen oder anderen wegzulassen oder hinzuzufügen.
Dass die Schrabber im Takt und dynamisch sind - der Rest der Weisheit.

V.H.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

jou und deswegen sind die barrées eher kontraproduktiv. wenn man sich auf die beschränkt muss man oft die lagen wechseln und das bei dem tempo. mit den jazzakkorden geht das einfacher und entspannter, ich weiß zwar nicht genau ob man auch dazu close harmonies sagt (kommt eigentlich vom jazz-chor-gesang) aber im prinzip ist es so, dass man versucht so wenig wie möglich finger für den nächsten akkord zu bewegen und gleichzeitig möglichst in der "lage" bleibt. dadurch bleibt das kompakt und doch sehr rhythmisch und "smooth", bei barrées wirkt das schnell steif oder hart und irgendwie zerrissen, das kommt beim rock besser, speziell bei schon leicht verzerrten sound, da fangen die jazz-chords an zu mulmen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Könnt ihr mal erklären, was ihr unter "Jazz-Akkorden" versteht?

Barree ist klar eine Grifftechnik.
Jazzakkord ist für mich aber eher eine harmonische Bezeichnung für Akkordprogressionen mit vielen Tensions, also Vier- (und Mehr-) Klänge.
Wie ich solch einen Akkord letztlich greife ist für mich durch den Begriff "Jazzakkord" nicht wirklich klar. Auch ein Barree kann durchaus (für mich) ein Jazzakkord sein.

Was dann letztlich spielbarer ist hängt dann doch eh vom Arrangement ab.
Das zuerst verlinkte Beispiel war jetzt auch grad mal Tempo 120 und der Gitarrist spielt nen Achtel-basiertes Schema.. ist jetzt nicht so wahnsinnig schnell find ich, als dass man da keine Barrees verschieben könnte, wenn man wollte.

(@Herigo: Close Harmony passt hier vom Begriff her nicht wirklich. Das bezieht sich auch eher auf das (mehrstimmige) Arrangement, in dem die Stimmen eben alle möglichst kompakt in einer Lage bleiben. Das klappt auf der Gitarre aufgrund der Saitenabstände schon nicht. Tiefe E-Saite zur hohen E-Saite sind halt schonmal 2 Oktaven. Das hat dann mit Close Harmonies eher wenig zu tun)
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hat mit Oberkrainer erst mal nix zu tun - sind aber barreefreie Akkorde :
http://www.youtube.com/watch?v=iylaKSDf ... re=related

Ob das nun Jazzakkord heißt oder nicht, es wechselt sich schneller.
V.H.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

gutes beispiel, mit "jazz" akkorden werden eben oft die bezeichnet die im jazz verwendung finden, meist vierstimmige akkorde die durch geschicktes benutzen von umkehrungen, griffwechsel und lagenwechsel erleichtern und vereinfachen, die daraus enstehenden voicings (sagt man auch gerne) können z.b. durch weglassen des grundtons durchaus (dann werden sie eben meist voicings genannt) in einer sehr engen spreizung nicht über eine oktave hinaus, oder nicht viel darüber hinaus, gespielt werden. aus den vierklängen werden dann oft dreiklänge ohne grundton oder stark gemuteten grundton der die rhythmischen akzente unterstützt aber tonal nicht besonders hervortritt.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

http://www.youtube.com/watch?v=zodS0ENJ ... re=related

...noch'n Beispiel : Oberkrainer gibts überall.
V.H.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

V.H. hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=zodS0ENJ ... re=related

...noch'n Beispiel : Oberkrainer gibts überall.
V.H.
... und seine Klampfe bringt uns wieder hier zurück :D :

http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... volksmusik

Am Freitag ist das große Maibaum-Aufstellen und in Bad Ischl (ein Ort ca. 70 km von meiner Heimatstadt entfernt) spielen LIVE die OBERKRAINER !

Und ich habe keine Zeit ... :cry: !

Dann hätte ich mir die Gaudi auch mal live geben können :P !

(Dafür hätte ich auf jeden Fall die Tracht angezogen !)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hi kaindee, die verwendung der ovation speziell in dieser musikrichtung könnte tatsächlich mit dem speziellen gitarrenstil zusammenhängen, ich denke das ovation wegen ihres relativ trockenen sounds gut dafür geeignet sind.
Zuletzt geändert von Herigo am Mi Apr 27, 2011 11:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hab's gewusst dass das auch kommt.
Ich hab's mit einer E-Gitarre gemacht.
Und richtig eingestellt klingt das auch.
Man muss auch wissen wo die Akkorde rumliegen...
...und Sechzehntel schrabben können.
V.H.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

V.H. hat geschrieben:Hab's gewusst dass das auch kommt.
Ich hab's mit einer E-Gitarre gemacht.
Und richtig eingestellt klingt das auch.
Man muss auch wissen wo die Akkorde rumliegen...
...und Sechzehntel schrabben können.
V.H.
Also kennst du ihn und kannst ihn auch spielen :P ?

Könntest du uns das dann in ein paar kurzen Sätzen zusammenfassen :bide: ?
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Na warte wenn ich nach Linz komme !
Da reichen paar kurze Sätze nicht aus -
da schrammeln wir paar Stunden.
V.H.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

V.H. hat geschrieben:Na warte wenn ich nach Linz komme !
Da reichen paar kurze Sätze nicht aus -
da schrammeln wir paar Stunden.
V.H.
Ich bin für (fast) Alles offen :D :wink: .
Antworten