Was ist das? Google lässt mich vermuten: Ein bewusst 'unsauberes' Greifen, so dass der Ton abgedämpft erklingt. Hast du ein Klangbeispiel?Thirty Strings hat geschrieben:Etouffe(z): Greifen auf den Bundstäben
Ich würde noch nennen:
- Bending (selten, aber m.E. hörenswert - siehe die Version von California Dreaming von Michal Chapdelaine)
- Die Technik, die Tomi Paldanius 'Beat Tap' nennt:
http://www.acousticguitarforum.com/foru ... stcount=11
Übrigens verstehe ich nicht, warum (und finde nicht gut, dass) bei Technikfragen immer wieder kritische Reaktionen kommen, zu denen die Frage gar keinen Anlass gibt.
Ich denke ja auch, dass Technik nicht alles ist. In diesem Thread hätte mich aber nichts dazu gebracht, einen entsprechenden Kommentar abzugeben. Insbesondere hat Finnes sich doch mit keinem Wort dazu geäußert, welchen Stellenwert Spieltechnik für ihn hat. Trotzdem kommt die Reaktion, dass die Fragestellung unangemessen und Spieltechnik überbewertet sei.
Solche Reaktionen finde ich schon einmal bemerkenswert, wenn es um Fingerstyle geht, denn in diesem Genre geht ja ohne eine relativ gut entwickelte Technik nur wenig. Wer dem ernsthaft ausweichen möchte, wird eben die Akkorde strummen und eine Melodie singen, pfeifen oder auf der Mundharmonika spielen.
Weiter frage ich mich, warum grade bei Technikfragen immer wieder ein Scheuklappenblick unterstellt wird. In einem Thread über den Aufbau von Akkorden fühlt sich doch auch niemand genötigt, darauf hinzuweisen, dass ein offener Eadd9 schwer zu greifen ist und man mit Theorie allein nicht weit kommt.