Als Heimwerker dachte ich, dass ich das wohl auch selbst hinkriege und nicht ins Nagelstudio gehen muss


Vom Ergebnis her war ich nach etwas Rumprobieren ziemlich zufrieden, die Nägel waren relativ bruchfest, und der Ton hörte sich in meinen Ohren wirklich gut an. Ich musste meist so alle zwei bis drei Wochen die Nägel "auffüllen", resp. reparieren, falls sich eine Verstärkung gelöst hat.
Wieso ich's inzwischen nicht mehr praktiziere, hat mehrere Gründe:
- der zeitliche Aufwand: ich bin einfach zu wenig schnell, und brauchte jeweils eine Stunde, um meine Nägel wieder auf Vordermann zu bringen
- das Aussehen: in den ersten Tagen sah man meist gar nicht, dass die Nägel verstärkt waren, aber danach veränderte das Gel (wahrscheinlich vom Sonnenlicht) seine Farbe, dass es irgendwie unnatürlich aussah
- da ich in langweiligen Sitzungen meist mit den Nägeln gespielt habe, kam es öfters vor, dass sich die Verstärkung gelöst hat, und ich dann plötzlich die Verstärkung in der Hand hielt, wenn ich unbewusst daran rumgerissen habe
- die Nägel unter der Verstärkung wurden spürbar dünner und empfindlicher, es brauchte danach meist einige Wochen, bis die alte Härte / Dicke wieder da war.
Heute spiele ich auch mit Fingerkuppen und ca. 2mm langen Nägeln. Wenn mal einer abreisst oder ich blöderweise dran genagt habe, wächst der relativ schnell wieder nach. Nur manchmal vermisse ich den eher Plektrum-ähnlichen Ton resp. die Lautstärke.