Videoaufnahmen

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

ralphus hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:Hallo MattesD,
sehe weder in der Beschreibung noch auf den Fotos Anschussbuchsen für Mikfofon(e). Hätte wieder das Problem Stimme zu leise Gitarre zu laut.
Aus meiner Sicht hast Du alles was Du braucht. Zoom mit zwei Mikros und 'ne Kamera. Leg' los ;-)

Selbst wenn es eine Kamera gibt, die z.B. Stereo-Ton aufzeichnet, bräuchtest Du wieder ein "Bastellösung" um zwei getrennte Mono-Mikros zu betreiben. Geschweige denn, dass Du eine Kamera findest, die eine Phantomspeisung hat.

Hier ist z.B. ein solches Setup:

Zoom H4N Test (Deep River Blues)

Der hat zwar keine Canon G11 sondern eine Canon t2i(550D), aber singt und spielt Gitarre. Alles gut oder?
Ja, ich denke ich werde mal versuchen dem Video einen Zoom-Sound unterzuschieben (im Videobearbeitungsprogramm). Über die eingebauten Mikros des Zoom singen (wie in dem Video von dir) und hinten im Zoom mein AKG C1000S anschließen und die Gitarre damit abnehmen (Korpus/Halsübergang aus etwa 30cm hat sich bewehrt).
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Gitarrenspieler hat geschrieben:
Ein Zoom H4n hab ich, gute Mikrofone (auch Großmembran) hab ich auch. Schön wäre ein Videoaufnahmegerät an das ich diese Mikrofone anschließen kann.
Meine Vermutung - ohne es überprüft zu haben. Du wirst keine Kamera finden, bei der man Mikros anschließen kann mit Phantomspeisung.

Der Grund:

Kameras im "Home"-bereich werden keine Anschlussmöglichkeiten haben, weil es in dem Umfeld diese Anforderung zu selten gibt. Im Profi-Umfeld wird es die Anforderung nicht geben, da es "normal" ist Video und Audio getrennt aufzunehmen.

Wegen:
denn entweder ist bei der Positionierung der Sound gut, oder der Bildausschnitt.
Und wenn man eine Kamera mit Anschlussmöglichkeit hätte (dann natürlich wieder für zwei Mikros .) Wg:
das Problem das bei Gesangsbegleitung die Gitarre zu laut (oder Stimme zu leise) ist. Ich versuche das zu kompensieren in dem ich mich gesanglich zur Kamera
Wird die Kamera so teuer, dass Du sie nicht willst. ;-)

Klar, wäre es viel einfacher man hätte Video und Audio "zusammen" und braucht nur noch die "Enden" kappen und ab zu YT. Das wirst Du aber nicht anders hinbekommen.

Aber es ist wirklich kein Hexenwerk, wenn man das Video im Schnittprogramm hat, dass man dann die zusätzlichen Audio-spuren dazupackt und die Kameraudiospur stumm schaltet.

Hast Du konkrete Bedenken gegen so eine Vorgehensweise? NACHTRAG : Upps ich war zu schnell. Hat sich geklärt mit Deiner Antwort.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Viele Grüße

ralphus
Lutz

Beitrag von Lutz »

Also ich vereinige die separaten Audiospuren und Videospur in meinem MUSIK-Programm (Mixcraft5), nicht in einem Videoprogramm. Ich füge das Video ein und dann kann ich auch optisch synchronisieren, da ich die Audiospuren auch als Waveform genau sehen kann. Die Audiospur vom Video kommt danach natürlich auf mute. Ich will ja sowieso die Audiospur bisschen bearbeiten, dafür ist das Audioaufnahmeprogramm geeigneter.

Leider ist meine Videospur immer nur von webcam, da ich nichts besseres habe.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Kurze Rückmeldung!
Danke an „ralphus“ für seine beharrliche und eindringliche Werbung für die
ZweiKomponentenLösung.
Die Tonaufnahmen.
Gesang nehme ich jetzt mit einem AKG C1000S auf, eingestöpselt ist das hinten in meinem Zoom H4n. Da es dort nur eine Spur im Stereosignal aufnimmt, wird die Spur (bei mir links) später zusätzlich auf den rechte Seite kopiert.
Gitarre wird mit den eingebauten Mikrofonen des Zomm aufgenommen. Das muss man ein wenig hin und her drehen damit beide Spuren im Stereobild etwa gleich laut sind. Erkläre das nicht genauer, wer so ein Ding hat weis was ich meine…
Diese beiden Aufnahmen werden in Cubase abgemischt und als WAV exportiert.
Das Bildmaterial.
Aufnahme mit einer Canon G11 Bild und Ton.
Fertigstellung in Programm Magix Video…, die Videodatei wird in das Programm importiert, die WAV-Datei ebenso. Jetzt synchronisiert man die beiden Dateien, (wie das gemacht wird hat „ralphus“ oben gut beschrieben ist wirklich kinderleicht), danach wird die Tonspur vom Video stumm geschaltet. Zum Schluss, Anfang und Ende bescheinenden, Titel einblenden wenn nötig und fertig ist das Video.

Der Aufbau!
Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich werd das auch so machen, mit der Zweikomponentenlösung. Ich warte nur noch auf das Zoom H1, habs heute bestellt.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi Wolfgang,

schön,dass meine Tipps Dich voran gebracht haben.

Meine Frage: Bekomme ich / bekommen wir denn auch mal ein Ergebnis zu sehen bzw. zu hören?

Neugierige ;-) Grüße von

Ralph
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

ralphus hat geschrieben:...Meine Frage: Bekomme ich / bekommen wir denn auch mal ein Ergebnis zu sehen bzw. zu hören?

Neugierige ;-) Grüße von

Ralph
Ja das denke ich schon, aber alles zu seiner Zeit. Sonnige Grüße u. schönes Wochenende.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

braucht man den,wenn man ohne Bild was aufnehmen will ausser das Zoom H1,noch was??

Das File kann man dann per USB auf den PC ziehen und fertig?
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Genau, mehr brauchst du nicht.
Das H2 kann man auch als Audiointerface nutzen, ob das mit dem H1 auch geht, weiß ich nicht genau, aber ich glaube nein.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Morgen,

ich habe das Zoom H1 und bin hochzufrieden damit. Man schließt das Ding mit dem USB-Kabel an den PC an und kann die WAV oder MP3 Dateien (das muss man auf dem H1 mittels Schieberegler vorher festlegen) einfach in den PC ziehen und fertig. Noch einfacher gehts nicht.

Was ein Audiointerface ist und wozu das gut sein soll entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 732
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von DiSt »

Pappenheim hat geschrieben:Was ein Audiointerface ist und wozu das gut sein soll entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Als Audiointerface eingesetzt nimmt das Zoom nicht mehr selbst auf, sondern leitet die digitalisierten Mikrofondaten per USB an den PC weiter, auf dem dann ein entsprechendes Programm (z.B. Cubase) läuft.
Dieter
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Klingt mal echt interissant,gibts auch ein Gerät wie das Zoom 1 was günstiger ist?
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Tripple xXx hat geschrieben:Klingt mal echt interissant,gibts auch ein Gerät wie das Zoom 1 was günstiger ist?
einfach den mp3 player nehmen oder mit dem handy aufnehmen!
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Waldaner
Beiträge: 216
Registriert: Mi Apr 06, 2011 8:32 pm
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Waldaner »

Also ich meine auch, dass zufriedenstellende Aufnahmen nur "Doppelt" zu machen sind, also getrennet Audio- und Videospur.

Als Alternative zum Zoom mach ich es hier mit:
Audiointerface: http://www.thomann.de/de/tascam_us144mk2.htm

Dort kann ich entweder direkt mit der Gitarre reingehen über den Line-Eingang, oder mit einem oder zwei Mikrophonen. Ich hab ein Kleinkondensator und ein Großmembran. Phantomspeisung liefert das Interface, aufgenommen wird mit Magix Samplitude Studio.
Mit dem Moviemaker bringe ich dann, wie schon beschrieben, die Video- und die Audiospur synchron.

Gruß
Jürgen
Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.

http://www.youtube.com/user/10oder5
Antworten