Das habe ich vermutet. Aber ich finde, das lohnt sich. Seit etwa zwei Jahren gibt es einen Pauschaltarif (Songzahl und - ich glaube - Länge sind egal), der uns 160,50 € jährlich kostet. Bei Interesse schau ich mal in den Vertrag.Kwalke hat geschrieben:oh...danke
Wegen der Gema mach ich das nicht. Und nur eigene Songs oder Irish Folk würde die möglichen Interessenten/Veranstalter glauben lassen, dass das überwiegend die Muisik wäre, die ich mache. Ich mach aber mehr Coversachen wie Oldies und Pop usw.
Benutzen Profis eine Pitch Correction im Live-Einsatz?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
oh...das interessiert mich. Mach das mal bittePida hat geschrieben:Das habe ich vermutet. Aber ich finde, das lohnt sich. Seit etwa zwei Jahren gibt es einen Pauschaltarif (Songzahl und - ich glaube - Länge sind egal), der uns 160,50 € jährlich kostet. Bei Interesse schau ich mal in den Vertrag.Kwalke hat geschrieben:oh...danke
Wegen der Gema mach ich das nicht. Und nur eigene Songs oder Irish Folk würde die möglichen Interessenten/Veranstalter glauben lassen, dass das überwiegend die Muisik wäre, die ich mache. Ich mach aber mehr Coversachen wie Oldies und Pop usw.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Das ist der Tarif VR-W I:
https://www.gema.de/fileadmin/user_uplo ... vr_w_i.pdf
Unsere Seite ist lt. GEMA Kategorie 3 (150 €/ Jahr + 7% Umsatzsteuer). Ich nehme an, das Bewerben oder der Verkauf von CDs o.ä. könnte dazu führen, dass man in eine der teureren Kategorien eingestuft wird.
https://www.gema.de/fileadmin/user_uplo ... vr_w_i.pdf
Unsere Seite ist lt. GEMA Kategorie 3 (150 €/ Jahr + 7% Umsatzsteuer). Ich nehme an, das Bewerben oder der Verkauf von CDs o.ä. könnte dazu führen, dass man in eine der teureren Kategorien eingestuft wird.
Ich danke Dir vielmals.Pida hat geschrieben:Das ist der Tarif VR-W I:
https://www.gema.de/fileadmin/user_uplo ... vr_w_i.pdf
Unsere Seite ist lt. GEMA Kategorie 3 (150 €/ Jahr + 7% Umsatzsteuer). Ich nehme an, das Bewerben oder der Verkauf von CDs o.ä. könnte dazu führen, dass man in eine der teureren Kategorien eingestuft wird.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
so...watt soll der Geiz; ich hab mir jetzt das neben dem TC HELICON T1 das "große" TC HELICON CORRECT XT bestellt. Das hat neben Kompressor, De-esser, Shape, Warmth auch noch eine automatische Feedbackunterdrückung mit bis zu 9 Filtern. Das alleine wird schon sehr nützlich sein, hat man doch mal hin und wieder Rückkopplungsprobleme. Wenn es nicht so gut ist, wie vermutet, behalte ich das T1.
Hier ein sehr aufschlussreiches Video zu dem TC HELICON CORRECT XT
Hier ein sehr aufschlussreiches Video zu dem TC HELICON CORRECT XT
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Ich hab jetzt das TC HELICON CORRECT XT ausprobiert und auch schon bei 2 Gigs getestet und bin begeistert. Der Sound ist durch die "Shape-Funktion" viel klarer und presenter. Das ist ein Mehrband-EQ, der die matschigen Bässe rausfiltert und einige Höhen anhebt. Der Kompressor macht das Signal nochmal dichter. Wo man vorher womöglich zuviel Kraft aufwenden musste (pressen), kann man nun viel entspannter singen.
Auch wenn ich sie nicht benutze; aber die Tonhöhenkorrektur funktioniert erstaunlicherweise sehr gut. Man kann nicht hören, dass da etwas korrigiert wird, wenn man den Regler nicht bis auf Anschlag dreht. Für Studioaufnahmen werde ich die Funktion zukünftig wohl verwenden.
Ich bekam heute noch das zum Bundle gehörende Mikrofon von TC HELICON nachgeliefert. Mal sehen, wie das klingt. Die Verarbeitung ist erste Klasse. Ob es mein Kondensatormikrofon von Sennheiser schlagen wird, bleibt abzuwarten.
Also...klare Kaufempfehlung!
Auch wenn ich sie nicht benutze; aber die Tonhöhenkorrektur funktioniert erstaunlicherweise sehr gut. Man kann nicht hören, dass da etwas korrigiert wird, wenn man den Regler nicht bis auf Anschlag dreht. Für Studioaufnahmen werde ich die Funktion zukünftig wohl verwenden.
Ich bekam heute noch das zum Bundle gehörende Mikrofon von TC HELICON nachgeliefert. Mal sehen, wie das klingt. Die Verarbeitung ist erste Klasse. Ob es mein Kondensatormikrofon von Sennheiser schlagen wird, bleibt abzuwarten.
Also...klare Kaufempfehlung!
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer