Jugendbilder

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hier noch zwei:

So ca. 1980:
Bild

Und ca. 1990:
Bild

Auf dem zweiten Bild zeichnet sich die Entwicklung zum Westernhelden schon deutlich ab.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

RB hat geschrieben:Auf dem zweiten Bild zeichnet sich die Entwicklung zum Westernhelden schon deutlich ab.
Ich würd' mal sagen, da zeichnet sich eher schon die Entwicklung zum Anwalt ab... :wink:
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

also sowas, wie kann man eine E-Klampfe nur mit Kapo spielen

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

HAbe ich damals gemacht, weil ich im Grunde picking auf der Gitarre gespielt habe, das klang so ähnlich wie der Gitarrenspieler von Elvis klang. Gemeinsam mit einer Rhytmusgitarre, Baß und Schlagzeug klang das ziemlich fetzig. Die Leute haben damals häufig eher auch meine Zupfhand geschaut, weil die folgendermaßen ausgerüstet war:

Daumen: Daumenpick
Ringfinger: Fingerpick aus Stahl
Mittelfinger: Fingerpick aus Stahl
Zeigefinger: Plektrum

Das Plektrum hatte ich mit zwei Löchern versehen und ein Gumiband durchgezogen. Mit der so entstehenden, elastischen Schlaufe war es seitlich de, Daumen zugewandt am ersten Fingerglied des zeigefingers angebracht. Wenn man den Finger krümmte, konnte das Plektrum verwendet werden, ansonsten stand der Finger für das Zupfen zur Verfügung.

Die American Standard Telecaster wurde also rechts wie links mit unkonventionellen Methoden behandelt.
Antworten