Urban myth, moderne Legende - oder wahr?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Jessas, was ist denn hier passiert? Habs nur rudimentär verfolgt. Die Legende lebt ansonsten, was mich betrifft, und in einem Laden meiner Kenntnis wird geben, sich doch bitte NOTHING ELSE MATTERS zu verkneifen.
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Deswegen traue ich mich nicht, mir ein Instrument bauen zu lassen. Wenn der Gitarrenbauer mein Spiel hört, schmeisst er mich achtkantig aus der Werkstatt.

Gitarrenverkäufer müssen halt damit leben. Wenn im Laden ein Schild hinge, auf dem freundlicherweise vermerkt wäre, ich dürfte C D a nicht spielen, würde ich nach Hause fahren und so lange üben, bis ich das könnte und dann käme ich zurück und die Rache wäre fruchtbar - oder so.

Gitarren für 200€ verkaufen und dann auch noch Ansprüche an das Können des Käufers zu stellen, geht nun mal nicht.
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

@mbern: Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen mit dem "Gitarrenbauer
meines Vertrauens" gewonnen. Dem war das völlig egal wie schlecht ich
spiele. Der hat mir schön was vorgespielt damit ich auch hören kann, was
die Gitarren können kann, wenn man kann.

Dann hat er mir noch 2 verschiedene Modelle für eine Woche mit nach Hause
gegeben, damit ich mich entscheiden kann.

Ich glaube den Gitarrenbauern ist das egal für wen die ein Instrument
bauen. Bezahlen muss der Profi genauso wie der Anfänger.
Und wo kommen wir den da hin, wenn ich als Stümper nicht das Recht auf
eine erstklassige Gitarre habe?
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

sowatt hat geschrieben:@mbern: Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen mit dem "Gitarrenbauer
meines Vertrauens" gewonnen. Dem war das völlig egal wie schlecht ich
spiele. Der hat mir schön was vorgespielt damit ich auch hören kann, was
die Gitarren können kann, wenn man kann.

Dann hat er mir noch 2 verschiedene Modelle für eine Woche mit nach Hause
gegeben, damit ich mich entscheiden kann.

Ich glaube den Gitarrenbauern ist das egal für wen die ein Instrument
bauen. Bezahlen muss der Profi genauso wie der Anfänger.
Und wo kommen wir den da hin, wenn ich als Stümper nicht das Recht auf
eine erstklassige Gitarre habe?
Ich habe gar keine Erfahrung mit Gitarrenbauern - ich habe nur Komplexe :)

Und um das was du beschreibst geht es ja: Der Gitarrenbauer baut richtig gute Instrumente und ihm ist es egal, ob der Käufer spielen kann oder nicht.

Und daher ist es nicht hinnehmbar, dass man in einem 200€ Gitarren Geschäft vorgeschrieben bekommt, was man auf der Gitarre spielen darf und was nicht.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

sowatt hat geschrieben:Und wo kommen wir den da hin, wenn ich als Stümper nicht das Recht auf eine erstklassige Gitarre habe?
:lol: Hihi, das sage ich auch ständig ... 8)
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8603
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Wurstfinger hat geschrieben:
aus Gitarrengeschäften kenne ich es nicht - aber in einer Kneipe sah ich ein Schild hängen, welche Songs bei der Open Stage tunlichst zu unterlassen sind - gilt das hier auch?
Hi Martin,

ich glaube ich weiß welches Schild in welcher Kneipe Du meinst ;-)

Wenn es so ist - die beste Stimmung in dieser Kneipe kommt auf, wenn jemand ein Lied spielt, das auf dem Index steht. Bisweilen tut es sogar der Wirt (und Urheber der No-Go-Tafel) selbst.

Im Musikgeschäft habe ich so etwas bisher einmal gesehen und da war es offensichtlich als Scherz aufzufassen.

viele Grüße
Bernd
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

in 'ner mitropa-"gast"staette hing mal ein schild

"musizieren und kartenspielen verboten!"

:mrgreen:
a how how how howl!
Antworten