Die 12-string Reise ist zu Ende: Furch/Stonebridge SJ-40CM12

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 163
Registriert: Mi Mai 04, 2011 5:24 pm
Wohnort: Olching

Beitrag von PeterR »

Pappenheim hat geschrieben: Dann werma mal in den Vereinigten Staaten ordern ... wird sicher ewig dauern, bis das da ist. :?
Hallo!

Hol Dir doch einfach ein Stück Rohmaterial und nimm ein Stück Pappe von daheim (...grins) wie Kaindee schon gesagt hat. Dann such Dir eine direkte senkrechte Abbildung des Guild-Teils (Google Bildersuche?) und vergrößer das entsprechend. Dann übertragen und mit einer Laubsäge aussägen. Geht schneller, ist billiger und Du kannst Dich kreativ austoben.

Nette Grüße

Peter

PS: Gerade gefunden:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 19&bih=982

(Bist deppert, was für ein Link... :?: :lol: )
Martin D 28M mit L.R. Baggs Lyric
Martin 000 28 EC mit L.R. Baggs Lyric
Hanika 54 PC
Gibson Les Paul Custom Bj. '79
Fender Stratocaster American Elite
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

@kaindee

der rundung liegt im allgemeinen ein kreis von 360° zu grunde. 8)

ok, ich weiß, der radius ist entscheidend.

aber die schallöcher weichen meist nur einige millimeter von einander ab,
es passt eigentlich jedes, hab das selbst schon mal getestet, ein mal ist
es halt näher am rand ein mal etwas weiter weg, ein mal verdeckt es ein
teil der rossette ein anderes lässt etwas platz.

trotzdem würde ich bei einer sehr breiten rossette die lieber etwas
verdecken als zu weit vom schallochrand zu gehen, man bleibt da leicht
auch mal mit den fingern oder dem plektrum hängen. das fühlt sich
komisch an.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herigo hat geschrieben:@kaindee

der rundung liegt im allgemeinen ein kreis von 360° zu grunde. 8)
Wer behauptet denn sowas ? :lol:

Ja aber ihr wisst wovon ich spreche :wink: .

Ich persönlich bin ja kein großer Freund von Pickguards und mir wäre lieber ich hätte keins auf meinen Gitarren, aber ich kann damit leben :) .

Praktisch: Daumen hoch
Optisch: Daumen runter
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja dann nimm Dir halt einen Haarföhn, wärme es an und runter damit! Steht auch im Buch im entsprechenden Kapitel. Solltest Du bald einmal machen, sonst hat, wenn Du zulange wartest, die Decke unter dem Pickguard dann eine andere Farbe. :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Ja dann nimm Dir halt einen Haarföhn, wärme es an und runter damit! Steht auch im Buch im entsprechenden Kapitel. Solltest Du bald einmal machen, sonst hat, wenn Du zulange wartest, die Decke unter dem Pickguard dann eine andere Farbe. :wink:
Schon überlegt, aber ich trau´ mich nicht drüber, aber bei der Walden könnte ich es testen da ich bemerkt habe es ist ein klein wenig unsauber / schief augeklebt --> läuft nicht parallel zum Schalllochrand :? .

Die Breedlove ist schon sehr nachgedunkelt, da werde ich nix mehr machen.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

das einzige was dir passieren kann ist, dass es sehr auffällig ist, dann
musst du halt wieder ein neues aufkleben - 5 euro?

aber als strummer würde ich so was drauf lassen, ich habe ne e-gitarre
da ist der lack durch, leider haben die PRS keine pickguards. wenn ich
damals schon was von den golpeatores der flamencas gewusst hätte,
hätte ich mir bei den ersten abnutzungserscheinungen sowas draufgeklebt.
ich habe das mal ausbessern lassen, ist wieder durch.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten