hm...ich denke doch les paul war ein erfolgreicher gitarrist und komponist. klar ist das konzept mit und durch ihn entstanden, aber ob er wirklich gebaut hat...? war er mitarbeiter von gibson?clone hat geschrieben:Das sehe ich nicht so. Irgendwer muss die Gitarren ja schließlich bauen. "Signature" bedeutet für mich, dass ein spezielles Instrument nach einem Musiker benannt wurde, nicht dass ein Instrument den Namen des Erbauers trägt... .Herigo hat geschrieben:genaugenommen ist eine gibson les paul auch eine signature.
Signature - Gitarren
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Ich kann nicht verstehen, dass man eine Gitarre nicht kaufen würde, wenn einem der Klang gefällt, nur weil es sich um ein Signature Modell handelt.
Wenn man zu Signature Modellen grundsätzlich "würg" sagt, dann kommt es einem weniger auf den Klang, sondern mehr darauf an, was drauf steht.
Den Grundsatz niemals eine Signature zu kaufen (weil würg) finde ich genauso fehl am Platze wie den, sich immer nur Signatures kaufen zu wollen, weil man meint, das wäre etwas Besonderes.
Wenn man zu Signature Modellen grundsätzlich "würg" sagt, dann kommt es einem weniger auf den Klang, sondern mehr darauf an, was drauf steht.
Den Grundsatz niemals eine Signature zu kaufen (weil würg) finde ich genauso fehl am Platze wie den, sich immer nur Signatures kaufen zu wollen, weil man meint, das wäre etwas Besonderes.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Hoppala, da habe ich doch glatt diese Antwort von dir übersehen ?H-bone hat geschrieben:Es gibt nicht nur "die", sondern ca. 20.000... und alle sind unterschiedlich...Kaindee hat geschrieben:
Hatte wer von euch eigentlich schon mal die Eric Clapton Signature von Martin in den Händen und kann was drüber erzählen ?
Über welche wolltest du nun was wissen ??

Interessant, ich dachte bei den Akustischen Signatures von EC gibt es nur dieses Modell ?
edit: Solche "Interessensanwandlungen" kommen bei mir immer schnell und verfliegen meistens auch genau so schnell wieder
(allerdings meistens nur für bestimmte Zeit).
Warum mich dieses EC-Modell interessiert hat gestern im Gitarrenunterricht seinen Ursprung genommen:
"Tears in Heaven" angefangen zu lernen --> sau-kompliziert wenn man das erste mal davor sitzt -->
zuhause gleich mal das Video auf YT angeschaut --> Gitarre gesehen (obwohl sie schon bekannt war) -->
Forum nachgefragt, so läuft das meistens bei mir

p.S.: KEIN G.A.S.-Anfall / KEIN Kaufinteresse

In letzter Zeit gibt es hier wirklich eine unheilvolle Tendenz zu einer bestimmten Art von Postings... .mbern hat geschrieben:Ich kann nicht verstehen, dass man eine Gitarre nicht kaufen würde, wenn einem der Klang gefällt, nur weil es sich um ein Signature Modell handelt.
Wenn man zu Signature Modellen grundsätzlich "würg" sagt, dann kommt es einem weniger auf den Klang, sondern mehr darauf an, was drauf steht.
Den Grundsatz niemals eine Signature zu kaufen (weil würg) finde ich genauso fehl am Platze wie den, sich immer nur Signatures kaufen zu wollen, weil man meint, das wäre etwas Besonderes.

Sprüche wie der:
"Wenn man zu Signature Modellen grundsätzlich "würg" sagt, dann kommt es einem weniger auf den Klang, sondern mehr darauf an, was drauf steht."
sind doch einfach blanker Unsinn. Von dir überhaupt erst so formuliert um sich dann darüber aufzuregen.
Aber ich stehe zu meiner Aussage: Ich würde niemals eine Signature Gitarre für 3T wie die EC kaufen. WEIL es mir um Klang und Sound geht. Ich möchte nicht wie EC klingen, ich möchte wie ich klingen. Ich möchte auch nicht bestimmte Specs haben, die Herr XY toll findet, sondern welche die zu mir passen.
Und bisher war auch an allen Signature Gitarren etwas, dass ICH mir so nicht ausgesucht hätte, also warum sollte ich die dann kaufen?
Wäre ja ein doller Zufall, wenn Klang, Optik, Haptik usw. eines Signature Modells nun genau dem entspräche, was ich möchte.
Kein Zufall ... sondern eine Frage von Stilrichtung und Spieltechnik. Und nicht jeder weiss (und möchte viel Zeit damit verbringen) alle Specs und deren Einfluss zu verstehenWäre ja ein doller Zufall, wenn Klang, Optik, Haptik usw. eines Signature Modells nun genau dem entspräche, was ich möchte.
Andere Möglichkeit ist dann Custom Shop ... sich dieselbe kaufen ohne Namen, mit auch den Sachen die man nicht am Signatur Modell mag ...
Glaube ich jetzt eher weniger. Immerhin wurde der Signature Geber ja berühmt bevor es seine Signature Gitarre gab. Logisch, oder? Ergo hat er seine berühmten Aufnahmen mit anderen Gitarren gemacht.Davanlo hat geschrieben:Kein Zufall ... sondern eine Frage von Stilrichtung und Spieltechnik. Und nicht jeder weiss (und möchte viel Zeit damit verbringen) alle Specs und deren Einfluss zu verstehenWäre ja ein doller Zufall, wenn Klang, Optik, Haptik usw. eines Signature Modells nun genau dem entspräche, was ich möchte.
Und wenn er dann seine Signature hat ist immer noch die Frage, ob das nun wirklich dessen Traumgitarre ist. Da geht es ja auch um Marktchancen, Preiskalkulation, was die betreffende Firma sonst noch auf dem Markt hat etc. . EC ist doch das beste Beispiel mit seinen X-Modellen. Und dazu spielt er ja auch Santa Cruz usw. .
Okay, jetzt verstehe ich was und wen du meinst. Dann müsste man im Grunde auch bei den Signature Modellen wieder in verschiedene Typen einteilen, dann gäbe es keine Missverständnisse.Davanlo hat geschrieben:In meinem Fall denke ich an Fingerstylisten die Instrumental spielen ... bei Sängern ist das schon anders, und bei EC ist es bekannt.
Meistens spielen Fingerstylisten auch ihr Signatur Modell. Sie haben Haptik und Klangvorstellungen während einer langen Periode erarbeitet ...
@clone: Hast du wirklich die "Angst" du könntest wie Clapton klingen nur weil du seine Signature kaufst
?
OT: In einem Zeichenkurs an der Volkshochschule hat mir meine Zeichenlehrerin gesagt - als wir Hände gezeichnet haben -
das mein Bild aussehen würde wie von Egon Schiele persönlich gezeichnet.
Also ich habe mich drüber gerfreut
!

OT: In einem Zeichenkurs an der Volkshochschule hat mir meine Zeichenlehrerin gesagt - als wir Hände gezeichnet haben -
das mein Bild aussehen würde wie von Egon Schiele persönlich gezeichnet.
Also ich habe mich drüber gerfreut

Zuletzt geändert von Orange am Do Jun 23, 2011 7:08 am, insgesamt 1-mal geändert.
Nein, ich habe mich gar nicht aufgeregt. Tut mir leid, sollte ich es nicht in deinem Sinne umformuliert haben. Hier dann noch einmal dein Original:clone hat geschrieben: Sprüche wie der:
"Wenn man zu Signature Modellen grundsätzlich "würg" sagt, dann kommt es einem weniger auf den Klang, sondern mehr darauf an, was drauf steht."
sind doch einfach blanker Unsinn. Von dir überhaupt erst so formuliert um sich dann darüber aufzuregen.
"Ich muss sagen, dass ich wirklich niemals eine Signature Gitarre kaufen würde. Nicht weil sie eventuell etwas überteuert sind, sondern einfach deshalb weil ich immer das Gefühl habe, da hat schon einer mit angehobenem Bein sein Revier abgesteckt. Und dafür zahle ich ja nicht nun noch... . *würg*"
Irgendwie steht das "würg" bei mir an einer anderen Stelle, aber ich finde nicht, dass ich deine Aussage übergebührlich verfälscht habe.
Es tut mir leid, dass du dich gezwungen siehst, meinen Beitrag als "blanken Unsinn" bezeichnen zu müssen. Das wirft ja schließlich auch kein gutes Bild auf dich. Aber nun bitte nicht ärgern und selber das Bein heben - das bringt doch nichts.
Wenn man sich über etwas abfällig äußert - und ich denke, dein Beitrag darf doch als abfällige Äußerung Signature Modelle betreffend gewertet werden - muss man damit leben, dass jemand aufsteht und dagegen hält, am besten ganz ohne sich aufzuregen.
Hallo Kaindee!Kaindee hat geschrieben:Hoppala, da habe ich doch glatt diese Antwort von dir übersehen ?H-bone hat geschrieben:Es gibt nicht nur "die", sondern ca. 20.000... und alle sind unterschiedlich...Kaindee hat geschrieben:
Hatte wer von euch eigentlich schon mal die Eric Clapton Signature von Martin in den Händen und kann was drüber erzählen ?
Über welche wolltest du nun was wissen ??![]()
Interessant, ich dachte bei den Akustischen Signatures von EC gibt es nur dieses Modell ?
edit: Solche "Interessensanwandlungen" kommen bei mir immer schnell und verfliegen meistens auch genau so schnell wieder
(allerdings meistens nur für bestimmte Zeit).
Warum mich dieses EC-Modell interessiert hat gestern im Gitarrenunterricht seinen Ursprung genommen:
"Tears in Heaven" angefangen zu lernen --> sau-kompliziert wenn man das erste mal davor sitzt -->
zuhause gleich mal das Video auf YT angeschaut --> Gitarre gesehen (obwohl sie schon bekannt war) -->
Forum nachgefragt, so läuft das meistens bei mir.
p.S.: KEIN G.A.S.-Anfall / KEIN Kaufinteresse!
Ich hab die 00028EC, falls Du die meinst.
Bei mir hat das auch nichts mit "Signature" zu tun, sondern einfach, weil mir das Instrument gefällt.
Ich hab sie in einem Musikgeschäft gesehen, dann den Preis und dachte,
soll ich mich trauen, das Ding in die Hand zu nehmen?
Also getan und, wie heißt es so schön, es hat "zooom" gemacht

Ich finde den Klang dieses relativ kleinen Korpus einfach super. Die schon
beschriebene V-Halsform liegt mir absolut. Nach einiger Zeit, so nach zwei bis drei Minuten,
ist die Entscheidung dann gefallen. Das Ding muß her und wenn der Küchenschrank raus muß

Also etwas gespart und dann zugeschlagen.
Bei meiner EC handelt es sich um die "Standard", da ich für die Madagascar
einfach zu wenig Kleingeld hatte. Aber ich hab beide parallel gespielt und
muß sagen, wenn ich es hätte, dann...

Alles in allem: Ich finde die EC toll und würde sie sofort wieder kaufen.
Egal ob da "Clapton" im Griffbrett steht oder nicht.
PS: Ich spiele deswegen nicht so wie er. Nur ein klein bisschen

Nette Grüße
Peter
Martin D 28M mit L.R. Baggs Lyric
Martin 000 28 EC mit L.R. Baggs Lyric
Hanika 54 PC
Gibson Les Paul Custom Bj. '79
Fender Stratocaster American Elite
Martin 000 28 EC mit L.R. Baggs Lyric
Hanika 54 PC
Gibson Les Paul Custom Bj. '79
Fender Stratocaster American Elite