entfernung der pins bei einer westerngitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Ewert hat geschrieben:...aber wie kann es sonst sein, dass nagelneue saitenb nicht mehr oktavrein sind?
Das passiert, ich habe es schon ein paar mal erlebt. Allerdings meist nur eine (Diskant-)Saite
eines neuen Satzes. Grund? Wahrscheinlich schlampige Verarbeitung.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

hey bookwood, danke, ich hatte echt schon an mir gezweifelt, weil ich hier so viel gegenwind bekam. aber ich wusste genau, dass es mir passierte...:)
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Crafters hat geschrieben:Wenn Du's richtig machst, dann drehst Du die Pins mit der Kerbe beim Reinmachen zur Saite. Beim Rausmachen kann man die Saite, sofern sie an den Mechaniken lose ist, dann nehmen u. ein Stück in den Korpus rein drücken;damit entlastet man den Pin, u. er lässt sich leichter entfernen. 8)
So mach ich das auch. Seit Jahrzehnten.
Und ich habe noch NIE ein Werkzeug gebraucht.

Und ich versteh diesen ganzen Thread nicht.

___

"Die spinnen doch alle, die Germanen." :roll:
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

guitar-hero hat geschrieben:
Crafters hat geschrieben:Wenn Du's richtig machst, dann drehst Du die Pins mit der Kerbe beim Reinmachen zur Saite. Beim Rausmachen kann man die Saite, sofern sie an den Mechaniken lose ist, dann nehmen u. ein Stück in den Korpus rein drücken;damit entlastet man den Pin, u. er lässt sich leichter entfernen. 8)
So mach ich das auch. Seit Jahrzehnten.
Und ich habe noch NIE ein Werkzeug gebraucht.

Und ich versteh diesen ganzen Thread nicht.

___

"Die spinnen doch alle, die Germanen." :roll:

was ist denn daran so schwer zu verstehen?:):
Ewert hat geschrieben:hey,

immer, wenn ich bei meiner western- und 12 saitigen gitarre die saiten wechsle, stehe ich vor einem kleinen problem:

ich bekomme die pins, mit denen die ballends festgeklemmt werden nur mit viel kraftaufwand und mit hebeln mit einem geldstück heraus. das hinterlässt aber jedesmal spuren auf den pins.

das kann es ja irgendwie nicht sein und deswegen fragte ich mich, ob nicht jemamd von euch einen tip für mich hat wie es leichter geht und/oder ob es dafür ein extra werkzeug gibt, o.ä.?

lg, ewert
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 163
Registriert: Mi Mai 04, 2011 5:24 pm
Wohnort: Olching

Beitrag von PeterR »

Ewert hat geschrieben:
es ist mir auf meiner klassischen gitarre schon 2 mal passiert,

und somit einige stellen an der saite mehr gedehnt wurden als anderswo.

Hallo!

...und da waren sie wieder, seine Probleme :lol:

In Intro sprichst Du von einer Westerngitarre. Dann von einer Konzertgitarre...

Wenn die Saiten einer Konzertgitarre sich unterschiedlich dehnen, heißt das, daß das Material unterschiedlich
zusammengesetzt ist oder im Durchmesser "schwimmt".
Beidesmale ist das Material schuld, und nicht die Kurbel. (Peace... :lol: )


Anyway...

Zurück zum Thema :wink:

Den Hebel von jay-cy fnde ich gut.

Hallo jay-cy!
in welchem Winkel ist die Gabel in etwa abgewinkelt?
Wie weit ist der Ausschnitt? Kannst Du das mal bitte messen?
Vielen Dank!


Nette Grüße

Peter
Martin D 28M mit L.R. Baggs Lyric
Martin 000 28 EC mit L.R. Baggs Lyric
Hanika 54 PC
Gibson Les Paul Custom Bj. '79
Fender Stratocaster American Elite
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

PeterR hat geschrieben:
In Intro sprichst Du von einer Westerngitarre. Dann von einer Konzertgitarre...
ja. gut erkannt.

anfangs ging es ja auch um die pins bei einer westerngitarre. später ging es um die saiten einer konzertgitarre! wer lesen kann ist klar im vorteil.

peace:)
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Du kannst Fragen stellen...
Winkel etwa 20 Grad (ist rund wie'n Löffel), Öffnung so 3-4 mm breit und 6-7 mm tief (geschätzt). Halt so, dass ein Pin reinpasst und die Kabel unter den Kopf des Pins greift. Über dem Metallteil ist noch ein Gummiüberzug, damit die Einlage nix abbekommt.
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

jay-cy hat geschrieben: Halt so, dass ein Pin reinpasst und die Kabel unter den Kopf des Pins greift.
sorry, ich habe die post nicht verstanden....
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo Ewert,

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeissen. Vielleicht solltest du deine Postings nochmal durchlesen, bevor du sie abschickst. Kleiner kollegialer Rat.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

hey finnes,

ich habe sie mir, auf deinen post hin, auch nochmals durchgelesen, obwohl mir sehr wohl bewusst ist, was ich schrieb.

ich meine, ich war sehr freundlich. findest du nicht?

ich wollte doch nur ein paar meinungen und tips bekommen, die ich hier ja auch bekommen habe...:) das ist alles.

sorry, wenn meine fragen bewirkt haben, dass ich hier anecke...aber es waren doch nur fragen?!

danke an alle anderen, die geantwortet haben.:)
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Darum geht es doch gar nicht. Zu Beginn schreibst du von Pins der Westerngitarre, dann im Zusammenhang mit der Saitenkurbel, dass du Saiten wegen zu schnellen aufziehen wegschmeissen musstest.
Wer nun auf die Idee kommt, dass du Nylonsaiten meintest für ne Konzertgitarre meintest, ist ein Hellseher.

Deshalb sollte man manchmal überlegen, bevor man andere des Nicht Lesen Könnens bezichtigt, dieses erst einmal selber beherrschen sollte. Nicht mehr und nicht weniger sagte mein Posting aus.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

Ewert hat geschrieben: es ist mir auf meiner klassischen gitarre schon 2 mal passiert, dass ich die saiten zu schnell aufzog. liebe grüsse, ewert
...ohne worte..
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ewert hat geschrieben:ich benutze die saitenkurbel eigentlich nie, weil ich mir damit schon den gesamten saitensatz verhunzt habe. ich hab einfach zu schnell aufgezogen und die bundreinheit war dahin.
ich konnte den gesamten satz wegschmeissen.

klar kann ich langsamer kurbeln, aber irgendwie habe ich mich mit den jahren daran gewöhnt, diese kurbel nicht einzusetzen...
deswegen ist es mir auch nie aufgefallen, dass ich dieses werkzeug auch für die pins benutzen kann.

aber wie bereits geschrieben: ich werd mir den schlüsselanhänger kaufen. 2€ sind ja nix...
Ohne Worte too.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

ich verstehe dich nicht, aber egal...wo steht da, dass ich von einer westerngitarre sprach?! ...ist doch im zusammenhang klar, dass ich von nylon saiten sprach.

egal, hab keine lust zu streiten...

schönen abend noch.

lg, ewert
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Tipp: Einfach nicht von honten nach vorne lesen, sondern vorne anfangen, dann schaffst du es mit dem verstehen.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Antworten