Gitarrenwandhalterung
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Gitarrenwandhalterung
Hallo zusammen,
Mittlerweile muss man nicht mehr um seine Gitarren im Ständer Angst haben, sondern auch um die die an der Wand hängen.
Wollte gerade nach dem spielen eine Gitarre wieder zurückhängen und da seh ich das die Halterung irgendwie etwas runterhängt. Beim genaueren Betrachten seh ich, dass die oberen Dübel aus der Wand kommen.
Ok, neue Dübel reinmachen kein Problem, aber wer soll da noch Vertrauen haben das die dann halten. Gut das in den letzten 6 Monaten noch nix passiert ist.
Greetings
Finnes
Mittlerweile muss man nicht mehr um seine Gitarren im Ständer Angst haben, sondern auch um die die an der Wand hängen.
Wollte gerade nach dem spielen eine Gitarre wieder zurückhängen und da seh ich das die Halterung irgendwie etwas runterhängt. Beim genaueren Betrachten seh ich, dass die oberen Dübel aus der Wand kommen.
Ok, neue Dübel reinmachen kein Problem, aber wer soll da noch Vertrauen haben das die dann halten. Gut das in den letzten 6 Monaten noch nix passiert ist.
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Leichtere Gitarren spielen...



http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei dem richtigen Bohrer, dem richtigen Dübel und der richtigen Schraube sollte es, wenn diese denn auch richtig rein geschraubt ist, keinerlei Probleme geben.....
Ich habe die Teile von K&M in mehreren Wohnungen und seit diversen Jahren in Gebrauch und bisher null Probleme. Obwohl ich da auch schon manch elektrisches "Schwergewicht" daran hänge täglich!

Ich habe die Teile von K&M in mehreren Wohnungen und seit diversen Jahren in Gebrauch und bisher null Probleme. Obwohl ich da auch schon manch elektrisches "Schwergewicht" daran hänge täglich!
Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Denke ich auch, wenn möglich eher "überdimensioniert" befestigen, dann sollte es halten.Gerrit hat geschrieben:Bei dem richtigen Bohrer, dem richtigen Dübel und der richtigen Schraube sollte es, wenn diese denn auch richtig rein geschraubt ist, keinerlei Probleme geben........
(Wir haben ja auch unseren schweren Flat an der Wand hängen, und hier habe ich auch bei der Original-Halterung doch andere - längere - Schrauben genommen)
es gibt einfach Wände, an denen nicht vernünftig hält. Ich habe schon Regale die mit Wahnsinnsdübeln und Mordsschrauben angebracht wurden abstürzen sehen, weil die Wand so bröselig war.
Als ich die Wandhalterung meiner Gitarre auf der Arbeit angebracht hatte, habe ich einen Zug daran ausgeübt, der stärker war, als meine Gitarre wiegt.
Als ich die Wandhalterung meiner Gitarre auf der Arbeit angebracht hatte, habe ich einen Zug daran ausgeübt, der stärker war, als meine Gitarre wiegt.
Es gibt unzählige verschiedene Dübelarten. Wenn man den für die Wand geeigneten Dübel nimmt (evtl. Beratung im Baumarkt), dann fällt garantiert keine Gitarre von der Wand, bzw. dessen Halter....
Habe auch z.B. mal Klappdübel an Rigips"wand" gemacht....Da fällt fast eher die Wand ein, als das etwas von der Wand fällt.

Habe auch z.B. mal Klappdübel an Rigips"wand" gemacht....Da fällt fast eher die Wand ein, als das etwas von der Wand fällt.
Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Wenn man mehrere Instrumente aufhängen will, ist die ganze Dübelei
viel zu viel action. Ich habe solide 25 mm-Latten mit wenigen Dübeln sicher
auf die Wand gebracht. Da hängen nun leichtgewichtige Akustiks an 2-Punkt-
Halterungen und die schweren E-Gitarren an solchen mit 3-Punkt-Befestigung:

Holzschrauben verarbeiten geht einfacher und schneller und ist trotz nur geringer
Holztiefe offenbar fest genug. Es hat sich noch nix gelöst. Selbst die ultraschwere
Les Paul hängt da sicher. Natürlich wird sie immer schön sachte wieder zurück ins
Hängebettchen gebracht…
viel zu viel action. Ich habe solide 25 mm-Latten mit wenigen Dübeln sicher
auf die Wand gebracht. Da hängen nun leichtgewichtige Akustiks an 2-Punkt-
Halterungen und die schweren E-Gitarren an solchen mit 3-Punkt-Befestigung:

Holzschrauben verarbeiten geht einfacher und schneller und ist trotz nur geringer
Holztiefe offenbar fest genug. Es hat sich noch nix gelöst. Selbst die ultraschwere
Les Paul hängt da sicher. Natürlich wird sie immer schön sachte wieder zurück ins
Hängebettchen gebracht…

Zuletzt geändert von bookwood am So Jul 03, 2011 11:24 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Ich hatte einfach die mitgelieferten Schrauben und Dübel verwendet, naja morgen in den Baumarkt und Dübel kaufen dann sollte es wohl halten.
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Die mitgelieferten Dübel sind bei den allermeisten Dingen (eben auch bei
den Wandhalterungen) Murks. Die kommen bei mir immer als erstes in die
gelbe Tonne. Ich nehm immer Fischer-Dübel, da gabs noch nie Probleme.
Gruß
Volker
den Wandhalterungen) Murks. Die kommen bei mir immer als erstes in die
gelbe Tonne. Ich nehm immer Fischer-Dübel, da gabs noch nie Probleme.
Gruß
Volker
Music is the last true voice of the human spirit. It can go beyond language,
beyond age, and beyond color straight to the mind and heart of all people.
-Ben Harper-
beyond age, and beyond color straight to the mind and heart of all people.
-Ben Harper-
Ja, "früher" gab es quasi nur Fischer-Dübel. In den letzten Jahren habe ich auch schon viel "Müll" gesehen. Falsche Masszusammenstellungen, viel zu weich und auch sonst oft billigstes "komisch" geformtes Kunststoffröhrchen mit zweifelhafter Funktion und Haltbarkeit. Bei den Fischer-Dübeln steht hinten auch immer auf den Packungen drauf, was für einen Bohrer man nehmen soll und was für eine Schraube zu verwenden ist, wenn es denn nicht gleich ein komplettes Pack ist, was ich dir empfehle...
Letzten Endes musst du ja froh sein, dass du es früh genug gemerkt hast. Wenn ich eine neue Gitarre bekommen habe, dann habe ich auch öfter mal gerüttelt und gezogen, ob es wirklich fest ist. Jetzt nehm ich sie ab und häng sie wieder hin, ohne gross drüber nachzudenken.....
Letzten Endes musst du ja froh sein, dass du es früh genug gemerkt hast. Wenn ich eine neue Gitarre bekommen habe, dann habe ich auch öfter mal gerüttelt und gezogen, ob es wirklich fest ist. Jetzt nehm ich sie ab und häng sie wieder hin, ohne gross drüber nachzudenken.....
Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Schau einer an, der Gerrit ist wieder da. 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa Jul 24, 2010 10:17 pm
Dübel
Also wenn die Wand bröselt, ist es schwierig Dübel auf die herkömmliche Art zu befestigen. Dann geht man folgerdermasen vor. Ordentliches Loch bohren, sodann den Dübel mit PU Kleber in das Loch einkleben. Alles etwas übergross. Dann kann mann bedenkenlos eine Lokomotive dranhängen.
lgkh
lgkh
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa Jul 24, 2010 10:17 pm
Dübel
Achso, den PU Kleber über Nacht trocknen lassen und dann erst Schraube rein. lgkh
Sodala, habe mir heute diese 2 x Wandhalterung Hercules Stands GSP38WB gekauft.
Sieht sehr solide aus, muss ich dann gleich mal montieren.
Hat die noch wer und ist zufrieden damit ?
Sieht sehr solide aus, muss ich dann gleich mal montieren.
Hat die noch wer und ist zufrieden damit ?