Elixier-Saiten
Moderator: RB
Hmm ... die Überlegung gefällt mir irgendwie !agustinamigo hat geschrieben: ... Ich würde auch meine Übungsgitarre mit elixirs besaiten ...
Aber die "Übungsgitarre" ist sowieso meine Hauptgitarre (die Breedlove) wo ich nur meine EB´s draufgebe, aber für die "Lagerfeuergitarre" könnten sich die bezahlt machen.
Hatte schon mal welche probiert vor langer Zeit, haben mich einfach vom Greifgefühl her nicht überzeugt, ABER vom Standpunkt aus gesehen das ich die Saiten auf der Walden im Verhältnis wie oft ich mit der Spiele wechsle ... ich denke das sollte ich mal testen

Klanglich ist die Walden eher "crisp" würde ich sagen und sehr laut und würde definitiv etwas mehr Wärme vertragen !
Und bevor ich jetzt diese ganzen Post´s durchlese, welche würdet ihr empfehlen, damit die Gitarre etwas "ruhiger" klingt ?
Oja, als ich sie vor ein paar Wochen aus dem Case (Winterschlaf) geholt habe da war irgendwie 0 (in Worten: NULL) Sustaaaaaaaaaaaain vorhanden.klaust hat geschrieben:Lass die Saiten einfach lange genug drauf, dann kommt das von allein...egal welche Saitenmarke.Kaindee hat geschrieben:Und bevor ich jetzt diese ganzen Post´s durchlese, welche würdet ihr empfehlen, damit die Gitarre etwas "ruhiger" klingt ?![]()
![]()
Dann doch eher die Elixier

Teste doch einmal die Saiten von Gibson PB, halten allerdings extrem kurz... .Kaindee hat geschrieben: Klanglich ist die Walden eher "crisp" würde ich sagen und sehr laut und würde definitiv etwas mehr Wärme vertragen !
Und bevor ich jetzt diese ganzen Post´s durchlese, welche würdet ihr empfehlen, damit die Gitarre etwas "ruhiger" klingt ?
clone hat geschrieben: Teste doch einmal die Saiten von Gibson PB, halten allerdings extrem kurz... .

verwende ich nicht so oft und da muss ich im Verhältnis zum spielen viel zu viel wechseln.
Also stehen Elixier am Speiseplan

- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Dann in dem Fall die klare Empfehlung:

Elixir 12-56er Phosphor Bronze. Ist für Gitarren, die eher zur Höhenlastigkeit und zum Schrillen neigen die perfekte Wahl. Denn der Phosphoranteil bringt mehr Wärme, und die Basssaiten sind vom 13er-Satz.
Und für eine Lagerfeuergitarre erst recht, da die Saiten wirklich sehr sehr lange halten.

Elixir 12-56er Phosphor Bronze. Ist für Gitarren, die eher zur Höhenlastigkeit und zum Schrillen neigen die perfekte Wahl. Denn der Phosphoranteil bringt mehr Wärme, und die Basssaiten sind vom 13er-Satz.
Und für eine Lagerfeuergitarre erst recht, da die Saiten wirklich sehr sehr lange halten.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
OK - dann sage ich mal Donksche für die Info, werde heute nach der Arbeit gleich mal in meinen Gitarrenladen fahren und schauen ob er genau die auch hat.Pappenheim hat geschrieben:Dann in dem Fall die klare Empfehlung:
Elixir 12-56er Phosphor Bronze. Ist für Gitarren, die eher zur Höhenlastigkeit und zum Schrillen neigen die perfekte Wahl. Denn der Phosphoranteil bringt mehr Wärme, und die Basssaiten sind vom 13er-Satz.
Und für eine Lagerfeuergitarre erst recht, da die Saiten wirklich sehr sehr lange halten.
Elixier hat er, hoffe auch diese

so lernt man immer wieder dazu, ich dachte immer es wäre umgekehrt und die 80/20er sind die vom klang etwas zurückhaltenderen.Pappenheim hat geschrieben:Ist für Gitarren, die eher zur Höhenlastigkeit und zum Schrillen neigen die perfekte Wahl. Denn der Phosphoranteil bringt mehr Wärme, und die Basssaiten sind vom 13er-Satz.
jedenfalls gefallen mir die phosphor auch besser, sie klingen auch für mich voller aber auch im höhenbereich offener. die anderen kommen mir insgesamt mittiger vor.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
thank you very much. man sieht die 12er gibt es nur in 80/20, also hört man die auch auf meiner 12er. auch interessant laut elixir gibt es alle saiten der akustik sätze auch als einzelsaiten, scheinbar nur bei uns in D nicht, beim thomann jedenfalls nicht. ich würde mir nur die basssaiten bestellen.Pappenheim hat geschrieben:http://www.elixirstrings.com/products/p ... ustic.html
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
80/20er sind eigentlich immer brillanter im Klang, sprich etwas "kälter". Dei PB's bringen eine gewisse "Wärme" rein. Kann dem ollen Pappenheimer da nur zustimmen.
Wenn eine Gitarre eher etwas kalt (analytisch?) oder schrill klingt: PB's probieren. Klingt sie eher etwas matt und dumpf...80/20er drauf.....
Jedoch ist auch zu beachten, dass eine gute, vor allem vollmassive Gitarre gespielt werden möchte. Wenn die zu lange liegt oder hängt, ohne gespielt zu werden, dann braucht sie meist wieder eine gewisse Zeit um ihr ganzes Klangpotential zu zeigen. (Das hatten wir aber ja schon mehrfach hier)....
P.S. 12er gibt es natürlich auch in PB. Haben hier sicher auch sehr viele (die meissten?) Leute auf ihren Klampfen drauf, denke ich...
Wenn eine Gitarre eher etwas kalt (analytisch?) oder schrill klingt: PB's probieren. Klingt sie eher etwas matt und dumpf...80/20er drauf.....

Jedoch ist auch zu beachten, dass eine gute, vor allem vollmassive Gitarre gespielt werden möchte. Wenn die zu lange liegt oder hängt, ohne gespielt zu werden, dann braucht sie meist wieder eine gewisse Zeit um ihr ganzes Klangpotential zu zeigen. (Das hatten wir aber ja schon mehrfach hier)....

P.S. 12er gibt es natürlich auch in PB. Haben hier sicher auch sehr viele (die meissten?) Leute auf ihren Klampfen drauf, denke ich...
Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
danke für den hinweis. falls du mir eine link zukommen lassen könntest, ich habe nämlich nirgends welche gefunden, auch nicht auf der HP von elixir. aber vielleicht habe ich wieder tomaten auf den augen.Gerrit hat geschrieben:P.S. 12er gibt es natürlich auch in PB. Haben hier sicher auch sehr viele (die meissten?) Leute auf ihren Klampfen drauf, denke ich...
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Wurstfinger
- Beiträge: 270
- Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
- Wohnort: nahe Nürnberg
Hallo Herigo,
http://www.elixirstrings.com/products/p ... .html#phos
http://www.thomann.de/de/elixir_nanoweb ... bronze.htm
und weil weiter oben die Rede davon war, dass es Einzelsaiten nicht gäbe:
http://www.thomann.de/de/search_dir.htm ... &sw=elixir
Gruß Martin
habe den Thread jetzt nicht genau gelesen, hoffe auf die Schnelle die richtigen Links gefunden zu haben:Herigo hat geschrieben:falls du mir eine link zukommen lassen könntest, ich habe nämlich nirgends welche gefunden, auch nicht auf der HP von elixir.
http://www.elixirstrings.com/products/p ... .html#phos
http://www.thomann.de/de/elixir_nanoweb ... bronze.htm
und weil weiter oben die Rede davon war, dass es Einzelsaiten nicht gäbe:
http://www.thomann.de/de/search_dir.htm ... &sw=elixir
Gruß Martin
Tja meine Lagerfeuergitarre wird eben nur eher selten gespielt und da ist auch nix mit Vollmassiv - außer die Decke - die ist aus massiver Zeder.Gerrit hat geschrieben: ... Jedoch ist auch zu beachten, dass eine gute, vor allem vollmassive Gitarre gespielt werden möchte. Wenn die zu lange liegt oder hängt, ohne gespielt zu werden, dann braucht sie meist wieder eine gewisse Zeit um ihr ganzes Klangpotential zu zeigen. (Das hatten wir aber ja schon mehrfach hier).......
Aber vielleicht klingt sie auch nur im direkten Vergleich zur Breedlove (alles AAA-Hölzer


Ich mag sie trotzdem und vielleicht spiel ich ihr mit den Elixier-Saiten das schrille etwas raus ?
Und jetzt noch eine Frage: Ist das wirklich so bei vollmassiven Instrumenten, das sich nach längerer Pause der Klang wieder "zurückentwickeln" kann ?