Videoaufnahmen

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
morris
Beiträge: 91
Registriert: Mo Dez 06, 2010 4:13 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von morris »

Etwas spät, aber trotzdem. Meine Youtube-Lösung ohne Synchronisierungs-Aufwand:

Das Gitarrensignal läuft über ein oder zwei Kondensatormikros in ein Zoom H4. Das H4 (als Audiointerface) ist wiederum an ein Macbook angeschlossen. Nun kann man mit der On-Board-Cam in den Programmen "Photo-Booth" oder "iMovie" die Aufnahme mit H4-Sound einspielen. Damit ist der Ton gut und zugleich mit dem Bild vereint. Und keine Angst vor schlechter Bildqualität. Was die kleinen Cams bringen reicht locker, vorausgesetzt es wird nicht kaputtkonvertiert.
Eine ähnliche Lösung mit Webcam funktioniert sicher auch auf einem PC, nur habe ich für den keine Programmvorschläge zur Aufzeichnung.

Grüße
Morris
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Das hört sich ja interessant an, und das könnte ich ja auch mal machen.

Ich hoffe es geht auch mit einem Zoom H4 (ohne N) - Muss ich mal googeln oder RTFM - oder vielleicht weiß es ja jemand hier direkt und ich muss mich nicht "quälen" ;-)

Hast Du schon was mit dem o.a. Verfahren veröffentlicht, um mal zu sehen, wie es wird? Bitte Link, falls Du es nicht öffentlich machen willst, gerne per PN an mich - ich SCHREIE es dann in die Welt hinaus. ;-)

Ne Ehrensache, bleibt natürlich dann unter uns.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

morris hat geschrieben:Etwas spät, aber trotzdem. Meine Youtube-Lösung ohne Synchronisierungs-Aufwand...
Der Synchronisierungs-Aufwand ist bei meiner Lösung das Geringste. Es ist nicht mal Aufwand. Aber deine Lösung hört sich gut an, wüsste jetzt aber kein Win-Programm dafür.
@ralphus
http://www.saxophonforum.de/forum/viewt ... ic_id=6822
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
morris
Beiträge: 91
Registriert: Mo Dez 06, 2010 4:13 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von morris »

Also, die Aufnahme soll bei PCs mit "Windows Movie Maker" machbar sein. Das wiederum soll auf Windows vorinstalliert sein. Zumindest sagt Hr. Gugl das. Einige Kameras können das Bild auch direkt in den Rechner spielen. Vielleicht geht das auch mit der Canon!?

@ralphus: Ich habe das auch mit dem H4 (ohne N) gemacht. Das geht also. Bei mir war das nur eine Art Test, um mal zu gucken, ob das geht. Ich muß mal die Datei suchen - oder eine neue machen :lol:
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Wenn movie maker noch nicht installiert ist, kriegt man ihn hier:

http://www.chip.de/downloads/Windows-Mo ... 07023.html

Edit:
Quatsch, man bekommt ihn dort auch, wenn er schon installiert ist :)
Antworten