Was spielen die Fingerpicker unter dem Weihnachtsbaum?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Du hast Leerzeichen drin... wenn man die Zeile kopiert und dann im Browser einfügt, dann geht es aber...pegahorn hat geschrieben:kapier ich auch nicht, werds noch mal versuchen
http://www.pegahorn.de/alle Jahre wieder.mp3
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
- kleinewilde23
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo Dez 05, 2005 9:13 pm
- Wohnort: Vienna
@Winfried: Das war EINWANDFREI !!! und sehr erfreulich anzuhören.
Erinnert mich daran, daß ich ja doch Jingle Bells auch schon mal aufgenommen habe, sogar auch mit Mandoline. Der Anfang täuscht, Jingle Bells kommt wirklich darin vor!
Erinnert mich daran, daß ich ja doch Jingle Bells auch schon mal aufgenommen habe, sogar auch mit Mandoline. Der Anfang täuscht, Jingle Bells kommt wirklich darin vor!
Tja, wat spiel ich eigentlich vorm Baum?
Erst mal tu ich so, als sei meine Klampfe ein Glockenturm. Dann spiel ich mit Töchterchen eins oder zwei dieser unsäglich traditionellen Weihnachtslieder und alle "müssen" singen! Wer nicht singt, kricht nix! *Hähä, wat bin ich gemein!*
Zum Schluß spielen wir den "Ausklang" von Äääh, weiß ich nicht!
Töchterchen pickt und ich begleite sie mit improvisierten Apreggios! Kam immer gut. Also auch diesmal. :>(
G.W.
Erst mal tu ich so, als sei meine Klampfe ein Glockenturm. Dann spiel ich mit Töchterchen eins oder zwei dieser unsäglich traditionellen Weihnachtslieder und alle "müssen" singen! Wer nicht singt, kricht nix! *Hähä, wat bin ich gemein!*
Zum Schluß spielen wir den "Ausklang" von Äääh, weiß ich nicht!
Töchterchen pickt und ich begleite sie mit improvisierten Apreggios! Kam immer gut. Also auch diesmal. :>(
G.W.
- pegahorn
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
- Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
- Kontaktdaten:
Aber klar doch, die Paula passt da bestens rein, und da dürfen nur Jungs ab 50 mitmachen, denen werden wirs zeigen, ich bin dabei, wer noch, aber nur über fufzigOldPicker hat geschrieben: Goile Sache, Menno...![]()
Hab ich gleich mal die Paula ausgemottet - funzt gut![]()
Wollen wir für nächstes Jahr ein Album machen????
Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Hallo ihr lieben "unter dem Weihnachtsbaumkünstler"
Ich erzähle euch mal ne Geschichte (eine wahre zum Nachdenken und nicht kritisch gemeint)
Ich habe begonnen Gitarre zu spielen weil ich einen Cousin (damals 15 Jahre alt) hatte der wirklich was draufhatte und mir in meiner frühesten Jugend (cirka 12 Jahre) bereits Lauro- Walzer und Tarrega vorspielen konnte. Mich hat das damals so begeistert, dass ich ebenfalls dieses Instrument gelernt habe und das war wohl die beste Entscheidung meines Lebens.
Wie ernst diese Sache allerdings sein kann habe ich mitbekommen als man meinen Cousin regelmäßig zu Weihnachten und Ostern, bei allen möglichen Geburtstagen und Familienfesten genötigt hat sein Können vor der versammelten Mannschaft zu zeigen damit die Eltern darauf stolz sein konnten. Nervosität war da nicht gefragt und wie soll ich es sagen? Mein Cousin hat diese wie auch andere Herausforderungen (Abitur) versucht mit Hilfsmittel (Drogen ) zu bekämpfen.
Das ging natürlich in die Hose und im Endeffekt ist alles soweit gut gegangen, das mein Cousin heute eine gesicherte Existenz hat und eine Familie und was für mich am wichtigsten ist er hat noch Spass am Gitarrespielen (hat allerdings 2 Jahre keine mehr angefasst damals)auch wenn er in seiner Band nur noch den Bass bedient.
Irgendwie haben wir uns damals geschworen, dass wir niemals wieder auf Kommando Ständchen unter dem Weihnachtsbaum spielen werden oder zu sonstigen Anlässen.
Dieses Jahr habe ich mich dazu hinreissen lassen. Ich habe ein Stück gespielt aus einer alten Akkustikausgabe und zwar eine Version von Peter Autschbach des Liedes "Leise rieselt der Schnee".
Die Familie war begeistert und vielleicht werde ich in Zukunft mal etwas mehr spielen.
Aber nur dann wenn ich will!!!!
Was will ich damit sagen?
So manche von euch haben Kinder auf die sie stolz sind, aber zwinge nie ein Kind zum Vorspiel (ich weiss, dass war nie Thema aber ist ja auch ne Geschichte zum Nachdenken).
tschau Aläx
Ich erzähle euch mal ne Geschichte (eine wahre zum Nachdenken und nicht kritisch gemeint)
Ich habe begonnen Gitarre zu spielen weil ich einen Cousin (damals 15 Jahre alt) hatte der wirklich was draufhatte und mir in meiner frühesten Jugend (cirka 12 Jahre) bereits Lauro- Walzer und Tarrega vorspielen konnte. Mich hat das damals so begeistert, dass ich ebenfalls dieses Instrument gelernt habe und das war wohl die beste Entscheidung meines Lebens.
Wie ernst diese Sache allerdings sein kann habe ich mitbekommen als man meinen Cousin regelmäßig zu Weihnachten und Ostern, bei allen möglichen Geburtstagen und Familienfesten genötigt hat sein Können vor der versammelten Mannschaft zu zeigen damit die Eltern darauf stolz sein konnten. Nervosität war da nicht gefragt und wie soll ich es sagen? Mein Cousin hat diese wie auch andere Herausforderungen (Abitur) versucht mit Hilfsmittel (Drogen ) zu bekämpfen.
Das ging natürlich in die Hose und im Endeffekt ist alles soweit gut gegangen, das mein Cousin heute eine gesicherte Existenz hat und eine Familie und was für mich am wichtigsten ist er hat noch Spass am Gitarrespielen (hat allerdings 2 Jahre keine mehr angefasst damals)auch wenn er in seiner Band nur noch den Bass bedient.
Irgendwie haben wir uns damals geschworen, dass wir niemals wieder auf Kommando Ständchen unter dem Weihnachtsbaum spielen werden oder zu sonstigen Anlässen.
Dieses Jahr habe ich mich dazu hinreissen lassen. Ich habe ein Stück gespielt aus einer alten Akkustikausgabe und zwar eine Version von Peter Autschbach des Liedes "Leise rieselt der Schnee".
Die Familie war begeistert und vielleicht werde ich in Zukunft mal etwas mehr spielen.
Aber nur dann wenn ich will!!!!
Was will ich damit sagen?
So manche von euch haben Kinder auf die sie stolz sind, aber zwinge nie ein Kind zum Vorspiel (ich weiss, dass war nie Thema aber ist ja auch ne Geschichte zum Nachdenken).
tschau Aläx
- pegahorn
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
- Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
- Kontaktdaten:
@aläx
ich geb dir da unbedingt Recht. Mir passiert es heut noch, wenn ich zu irgendeinem Fest komme, da steht ein Klavier rum oder man drückt mir eine Gitarre in die Hand mit der Aufforderung was zu spielen.
Und das kann ich nicht ab, die Leute sehen das oft als arrogant an.
Doch ich spiele nur wenn ich Lust habe, basta
Gruß Richard
ich geb dir da unbedingt Recht. Mir passiert es heut noch, wenn ich zu irgendeinem Fest komme, da steht ein Klavier rum oder man drückt mir eine Gitarre in die Hand mit der Aufforderung was zu spielen.
Und das kann ich nicht ab, die Leute sehen das oft als arrogant an.
Doch ich spiele nur wenn ich Lust habe, basta
Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)