bemerkenswert

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

@stringbound,
das geht jetzt zwar ziemlich OffTopic, aber ich musste sehr shmunzeln bei Deiner Darstellung - wenn es gewiss auch so nicht gedacht war.
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Ich möchte auch gar nicht pauschal gegen "asiatischen Drill" wettern und hoffe, dass mein Beitrag, aus dem du zitiert hast, gerade diesen Anschein nicht erweckt hat.

Ich finde es toll, dass der Sohn deiner Freundin so viel aus seiner Zeit in China mitgenommen hat. Aber bei deinem Beitrag denke ich an Bildung, Förderung und Motivation, bei diesem Video halt wirklich an Dressur. Warum sitzen da überhaupt gleich fünf Kinder, das ist doch nicht musikalisch motiviert, sondern intensiviert den Eindruck roboterhafter Uniformität. Und während manchem Sungha Jung lustlos erscheint, erscheint mir das Lächeln der Kinder aus dem Video unglaubwürdig und antrainiert.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

@pida und stringbound.

ich halte weder was von elite (was ist das, was dürfen die?) noch verstehe ich was druck mit einer roten ampel zu tun hat.

ich bin vielleicht umgekehrt so extrem wie die tiger mom. sage eher vom leben für das leben lernen.

mag sein, dass der "chinesische drill" ein vorurteil ist (irgendwas müssen die ja schlecht machen) und die richtig fördern.

druck ist für mich die verbiegung eines menschen, die aufgabe der eigenen persönlichkeit, ähnlich wie beim menschenverachtenden militärischen drill.

natürlich hat so was auch "positive" auswirkung, man ist beim totschießen schneller, man ist beim verdrängungswettbewerb auf dem arbeitsmarkt erfolgreicher, man ist öfter ein gewinner als ein verlierer.

wenn tiger mom im prinzip nur meint "kümmert euch um eure kinder", dann hat sie recht. wenn sie aber meint ich will gewinner erziehen fördert sie dabei auch die verlierer. wenn einer gewinnt muss ein anderer verlieren.

ich bin radikal, für toleranz, anarchie und vor allem freiheit in einer sozialen welt, also ein träumer. mein sohn erinnert mich gelegentlich daran wenn ich mich zu sehr einmische. heute noch. er ist nicht bei rot über die ampel gelaufen und hat noch nie auf eine heiße herdplatte gelangt.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Herigo hat geschrieben:wenn einer gewinnt muss ein anderer verlieren.
Das stimmt. Aber Bildung, ein Instrument spielen zu können oder eine Sportart gut zu beherrschen wären m.E. auch dann erstrebenswert, wenn es keinen Wettbewerb gäbe - was natürlich utopisch ist. Und ich denke, diese Ziele sind mit einer Erziehung ohne Zwang relativ schlecht zu erreichen.
Ich vermute, dass du ein höheres Potential in der menschlichen Natur siehst als ich das tue, während ich wohl mehr auf die Kultur setze.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

@pida

ich lehne das streben nach verbesserung nach perfektion nicht grundsätzlich ab.

es gibt unterschiede in der individuellen und der kulturellen/sozialen identität der "menschlichen natur".

ich halte kulturelle gedankensprünge für möglich. früher starb man freiwillig für den könig und fühlte sich vielleicht trotzdem frei. heute ist der könig eben nicht mehr das volk, das individuum ist der könig.

kompliziert ausgedrückt, ich weiß. eigentlich will ich sagen es gibt auch kulturelle/sozialisierte gedanken die nicht individuell sind.

sogenannte gesellschaftliche veränderungen sind nur möglich wenn eine große masse ähnlich denkt. deshalb haben querdenker immer auch den status des sonderlings auch wenn sie vielleicht den keim eines neuen denkens in sich tragen. deshalb ist individuelle intelligenz genauso wichtig wie eine kulturell gesellschaftliche. wird also die persönliche freiheit (natürlich auch des denkens und der äusserung derselben) unterdrückt verhindert dies die weiterentwicklung, die kulturelle und vielleicht auch technische weiterentwicklung, der gesellschaft, also der masse der menschen.

manche nehmen dies als argument pro elite. leider sieht/versteht man unter dem begriff elite doch mehr ein begriff der intensiven teilhabe an der "macht".
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Geli
Beiträge: 481
Registriert: So Apr 06, 2008 9:50 pm
Wohnort: Cuxland
Kontaktdaten:

Beitrag von Geli »

Pida hat geschrieben:.............. Aber bei deinem Beitrag denke ich an Bildung, Förderung und Motivation, bei diesem Video halt wirklich an Dressur. Warum sitzen da überhaupt gleich fünf Kinder, das ist doch nicht musikalisch motiviert, sondern intensiviert den Eindruck roboterhafter Uniformität. Und während manchem Sungha Jung lustlos erscheint, erscheint mir das Lächeln der Kinder aus dem Video unglaubwürdig und antrainiert.
Die Betonung sollte hier aber wirklich auf erscheint liegen.
Der letzte Auftritt des Mädchenshantychors hier aus dem Landkreis machte einen sehr ähnlichen Eindruck der roboterhaften Uniformität. Vielleicht lags an den Matrosenanzügen, nur war das Gesinge längst nicht so gekonnt wie das Gitarrenspiel der fünf Kleinen. :wink:

Sicher ist doch auf jeden Fall, dass weder extreme Dressur von Eltern oder Gesellschaft, noch der noch der eigene Wille eines Kindes zur Leistung, es schaffen ein Kind so Gitarre spielen zu lassen, wie Sungha Jung das kann. Dazu gehört nun mal Talent. Das kann weder dressiert noch geübt werden.

Ja nun, abgesehen davon, daß Deine Äußerung eine Diffamierung aller Kinder darstellt, die vom Lokführer- oder Prinzessinnendasein träumen, kann ich mir unter einem kindlichen Vorstellungsvermögen, das zugleich weitsichtiger und realitätsnäher ist, absolut nichts vorstellen. Deshalb meine Bitte um Beispiele für dieses Vorstellungsvermögen.
Ich habe nichts Nachteiliges und im Übrigen auch nichts Vorteiliges über diese Kinder behauptet, weshalb sie von mir auch nicht diffamiert wurden.

Ein Kind, das eine Begabung oder ein Talent an sich entdeckt und seine Vorstellungen über seine Zukunft damit in Verbindung bringt, statt, trotz dieses erkannten Talents, von einer Zukunft als Lokführer zu träumen, ist meiner Meinung nach weitsichtig und realitätsnah.

Gruß
Geli


Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lutz

Beitrag von Lutz »

Interessante Diskussion, jeder hat so seine begründeten Überzeugungen.

die Beiträge von stringbound zeigen uns aber doch vor allem:
wie relativ, wie kulturabhängig unsere Überzeugungen sind - dass man alles auch sehr sehr anders wahrnehmen könnte.
Wir im alten Europa haben uns auch angewöhnt, zu glauben, dass unsere Werte (Demokratie, Freiheit) allen anderen überlegen sind. Eine wenig zeitgemäße Idee.

Es ist nicht schlecht, Überzeugungen zu haben - aber auch zu wissen: es ist nicht die absolute Wahrheit, es könnte auch anders sein - sogar unvorstellbar anders...
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

@Geli: Danke für Deine versöhnlichen Worte!

Was das Talent Sungha Jungs betrifft, so ist wohl unzweifelhaft, daß hier eine ungewöhnliche musikalische Begabung vorliegt. Mich, und vielleicht auch manch anderen hier, beschäftigt daran eher die Frage, ob sich seine Musikalität auf dem eingeschlagenen Weg entfalten kann, oder ob diese bei der atemberaubenden Zunahme seiner instrumentalen Fertigkeiten auf der Strecke bleibt; möglicherweise sogar ganz verschüttet wird.

@Lutz: Schöne Gedanken bringst Du da ins Spiel. Da schimmert der phrygische Improvisator durch. 8)

Herzliche Grüße, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Das ist eine sehr interessante Diskusion geworden. Standpunkte und Meinungen werden sachlich ausgetauscht und es unterbleibt der Versuch, den Anderen, aufgrund seiner persönlichen Sichtweise, anzugreifen und niederzumachen. Ich für meinen Teil glaube, dass es in der Erziehung kein „so und nicht anders“ gibt. Menschen sind Individuen und sollten deshalb auch individuell behandelt werden. Leider ist individuelle Erziehung in größeren Gruppen kaum möglich (Schule etc.) und dies ist ein großes Problem, denn es gibt nicht den einen Weg, der allen Kinder gerecht wird.
Erziehung heißt unter anderem motivieren, lenken und einschränken. Mir ist aber auch ein Vermitteln von Werten wie Freundlichkeit, Barmherzigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Respekt, Hilfsbereitschaft und dergleichen mehr mindestens genau so wichtig. Das vielleicht wichtigste ist seinem Kind zu zeigen, dass man es liebt.
Wir im alten Europa haben uns auch angewöhnt, zu glauben, dass unsere Werte (Demokratie, Freiheit) allen anderen überlegen sind. Eine wenig zeitgemäße Idee.
Mir geht es nicht um Werte, die ich für „überlegen“ halte, sondern um Werte, die ich für richtig halte und einige von denen habe ich weiter oben aufgeführt.

Mein EINDRUCK in Bezug Sungha Jung ist allerdings weiterhin derselbe und wie ich schon schrieb, wenn ich mich täusche, umso besser.

Mit besten Grüßen
Mokkafreund
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Mokkafreund hat geschrieben:
Wir im alten Europa haben uns auch angewöhnt, zu glauben, dass unsere Werte (Demokratie, Freiheit) allen anderen überlegen sind. Eine wenig zeitgemäße Idee.
Mir geht es nicht um Werte, die ich für „überlegen“ halte, sondern um Werte, die ich für richtig halte und einige von denen habe ich weiter oben aufgeführt.
da stimme ich mokkafreund absolut zu. demokratie, eigentlich freiheit ist für mich das wichtigste überhaupt. kein darwinismus im sozialen bereich, das meine ich nicht. aber völlige freiheit und keine personifizierte macht die über einem steht, das meine ich. ohne die gibt es nichts nur stillstand, keine geistige und kulturelle entwicklung der allgemeinheit. nur dumpfes leben und ein paar mächtige die sich alles erlauben und über moral und gesetzen stehen, der rest sind diener und sklaven. china z.b. hat nichts in tibet verloren. china ist nach wie vor ein postkommunistischer unrechtsstaat der es mit menschenrechten nicht so genau nimmt. mir ist es so ziemlich egal ob ich bei diesen feststellungen europäer oder eskimo bin. wohlgemerkt es geht nicht um "die chinesen" sondern um den machtapparat der dortigen regierung. viele chinesen leiden darunter.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Mokkafreund hat geschrieben:Mein EINDRUCK in Bezug Sungha Jung ist allerdings weiterhin derselbe und wie ich schon schrieb, wenn ich mich täusche, umso besser.

Mit besten Grüßen
Mokkafreund
Mich würde mal interessieren, was du denken würdest, wenn Sungha Jung Joe Robinson heißen würde.
Der hat mit 16 Jahren bei "Australia has Talent" gewonnen und tourt seit dem durch die Welt.

Ok, Joe Robinson ist natürlich auch kein Asiate...
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hey joe, bisher hat doch noch niemand einen rassistischen ansatz in seiner argumentation gehabt, oder habe ich was überlesen?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Mokkafreund hat geschrieben: Beim zweiten sieht man Shunga Jung, der für das Gitarrespielen wohl sein Lachen hergeben musste (da gab es doch mal eine Kinderserie ...). Ich kenne kein Video, das den Eindruck vermittelt, er hätte Spaß beim spielen.
@Mokkafreund:

Sungha Jung schaut Ernst drein, wenn er spielt. Mir gefaellt dieser Musikstil nicht, aber das ist mein persoenlicher Geschmack und hat nichts mit den Faehigkeiten und Talent eines Sungha Jung zu tuen. Man darf aber den Gesichtsausdruck und die Gestig nicht unbedingt dahingehend interpretieren, dass Sungha Junger keine Freude hat an dem was er tut, bzw. dass dort Zwang dahinter steht. Kinder gucken nunmal ernst, wenn sie sich konzentrieren. Dass man beim Spielen auch Grinsen und locker erscheinen kann lernt man spaeter, wenn man kapiert, wie wichtig es ist, eine Show fuer das Publikum abzuziehen.

Hier ist ein weiterer "Kinderstar"
http://www.youtube.com/watch?v=D4ixjYdK ... re=related

Ich denke, Lagrene war bei dem Auftritt so zwischen 12 und 14 Jahre alt. Komischwerweise akzeptiert man das eher bei Kindern, die aus seinem Kulturkreis stammen. Das liegt an dem unschoenen Ausdruck "Zigeunerjazz" und den Vorurteilen der buergerlichen Schicht, dass ein "Zigeunerkind" ruhig Zirkuskunststuecke vorfuehren kann (in diesm Falle Musik), dann macht es wenigstens keinen anderen Unsinn.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Herigo hat geschrieben:hey joe, bisher hat doch noch niemand einen rassistischen ansatz in seiner argumentation gehabt, oder habe ich was überlesen?
Ich hatte schon einen ähnlichen Gedanken, als ich weiter oben schrieb
Es gibt viele Videos von erwachsenen Europäern oder Amerikanern, die eine Fingerstyle-Komposition nachspielen und dabei alles andere als fröhlich in die Kamera schauen. Über das Wohl dieser Leute macht sich niemand Sorgen [...]
Ich kann mir gut vorstellen, dass Sungha Jung besonders oft eine bestimmte Form der Kritik auslöst, weil er Südkoreaner ist und bestimmte Stereotype zur ostasiatischen Erziehung sehr verbreitet bei uns sind (siehe etwa die 'tiger mom'). Ein anderer Grund ist aber sicher, dass er einfach noch sehr jung ist. Sönke Meinen oder Joe Robinson waren doch ein Stück älter, als sie bekannt wurden.
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Vielleicht werde ich etwas überinterpretiert, sicher sogar. Ich sage nur, dass ich den Eindruck habe, dass Sungha Jung in vielen Videos kein Spass beim spielen zu haben scheint. Ich habe nichts über Asiaten gesagt, ich habe auch nichts über Drill in der Erziehung gesagt. Ich kenne Sungha Jung und sein Elternhaus gar nicht, woher sollte ich mir ein Urteil erlauben können? Bei Joe Robinson habe ich aber schon den Eindruck, dass er Lust und Spaß am spielen hat.

Soweit von mir,
Mokkafreund
Antworten