Zu viel auf einmal

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Wolfo
Beiträge: 190
Registriert: Do Mär 26, 2009 10:37 pm
Wohnort: St. Pölten

Beitrag von Wolfo »

Bei einem Fußballspiel Österreich - Deutschland 2 Halbzeiten a 45 Minuten und 1 Pause a 15 Minuten wären dann 103 Minuten.
Wolfo
Beiträge: 190
Registriert: Do Mär 26, 2009 10:37 pm
Wohnort: St. Pölten

Beitrag von Wolfo »

Wenn jamand Gitarre üben und Fernsehen strikt trennen will ist das natürlich ok, wenn man aber ein wenig von zb dem Fußballmatch sehen möchte und gleichzeitig was für die Technik machen will....

Das Tuch dienst nur dazu ev anderen anwesenden Personen nicht den Nerv zu ziehen (und kommt natürlich an eine Stelle wo es nicht stört)

Ich hab das häufig zum Üben von Tremolos gemacht, da braucht man nichts hören.

Und war ja nur ein Vorschlag
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Tremolo sind doch diese Hebel an Stromgitarren - aber bei Stromgitarren braucht man kein Tuch, wenn man den Strom weg lässt.

Ich übe auch oft vor dem Fernseher - aber nur wenn er ausgeschaltet ist.

Habe gerade geguckelt und ja, es gibt Akustikgitarren mit Tremolo:

http://www.musik-center.de/Gitarre/Bass ... medium=cpc

Man könnte so eine Gitarre auf D-Dur stimmen und dem Tremolo zwei weitere Positionen ermöglichen, bei denen er einrastet: G und A

Dann muss man nicht mehr greifen sondern kann D, G und A einfach über den Hebel auswählen.
Wolfo
Beiträge: 190
Registriert: Do Mär 26, 2009 10:37 pm
Wohnort: St. Pölten

Beitrag von Wolfo »

Das wahrscheinlich bekannteste Stück für Tremolos

http://www.youtube.com/watch?v=AIzKsNIRrV4

und hier noch eine Etüde - hervorragende Geläufigkeitsübung die sich noch prima für vor dem Fernseher eignet

http://www.youtube.com/watch?v=mmcyEc2r2CU
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

ich würde aber das Üben vor dem laufenden Fernseher mit gleichzeitiger Begeisterung für das Fußballländerspiel auch unter der Rubrik "zu viel auf einmal" einsorteiren -
Aber da ist wohl jeder anders :-)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

notenwart hat geschrieben:ich würde aber das Üben vor dem laufenden Fernseher mit gleichzeitiger Begeisterung für das Fußballländerspiel auch unter der Rubrik "zu viel auf einmal" einsorteiren -
Aber da ist wohl jeder anders :-)
sehe ich genauso, incl. letztem satz!

@alle: der hebel an der gitarre ist ein vibrato-hebel, es gibt keinen tremelo hebel, leider! letzteres muss immer noch mit den fingern der spiel/schlaghand gemacht werden. die bezeichnung tremelo wurde aus dem amerikanischen übernommen ist aber schlichtweg falsch, tremelo und vibrato sind zwei total verschiedene dinge.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Im Englischen verhält es sich mit Tremolo und Vibrato wie im Deutschen, und auch im Englischen wird der Hebel manchmal als tremolo arm bezeichnet. Die Wortherkunft hat wohl mit verschiedenen Entwicklungen von Fender zu tun:
http://en.wikipedia.org/wiki/Vibrato_un ... tremolo.3F

Wir benutzen den Begriff also nicht, weil er 'richtig' ist, sondern weil er sich durch Fenders Bedeutung auf dem E-Gitarren-Sektor etabliert hat - im Prinzip genau so, wie wir von 'Tempo' (-taschentüchern) sprechen, ohne dabei irgend ein Zeitmaß oder eine Geschwindigkeit zu meinen.
rein provokativ gefragt...welche zeitersparnis bringt einem das üben vor dem fernseher?
Nicht unbedingt eine Zeitersparnis, aber Unterhaltung.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

nein pida, ich widerspreche. in wahrheit steht eine konspiritative aktion dahinter um die sprache zu zensieren, bzw. ist das eine vom vatikan gesponsorte sprachverfälschung gewesen.
man wollte einfach nicht, dass das ding letzten endes vibrator heißt. ich zierte mich doch selbst wegen zensur im kopf und habe vibratohebel geschrieben, es ist aber ein VIBRATOR.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8603
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Manati hat geschrieben:Kann ich auch nicht nachvollziehen. Wenn ich fernsehe, sehe ich fern; wenn ich Gitarre spiele, spiele ich Gitarre. Beides gleichzeitig zu tun finde ich äußerst "unfruchtbar".
Ich übe fast nur vor dem Fernseher - seit vielen Jahren. Am schlechtesten geht es bei DSDS, am besten bei Dokumentationen oder bei den Tagesthemen.

Es ist bestimmt unfruchtbar - sonst wäre ich wohl viel besser (im Gitarrespielen und im Fernsehen).
Zuletzt geändert von berndwe am Fr Jul 22, 2011 10:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
agustinamigo
Beiträge: 565
Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von agustinamigo »

berndwe hat geschrieben:
Manati hat geschrieben:Kann ich auch nicht nachvollziehen. Wenn ich fernsehe, sehe ich fern; wenn ich Gitarre spiele, spiele ich Gitarre. Beides gleichzeitig zu tun finde ich äußerst "unfruchtbar".
Ich übe fast nur vor dem Fernseher - seit vielen Jahren. Am schlechtesten geht es bei DSDS, am besten bei Dokumentationen oder bei den Tagesthemen.

Es ist bestimmt unfruchtbar - sonst wäre ich wohl viel besten (im Gitarrespielen und im Fernsehen).
Geht mir genauso :roll:
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
piet_16
Beiträge: 194
Registriert: Do Mär 17, 2011 7:18 pm
Wohnort: Nördliches Ruhrgebiet

Beitrag von piet_16 »

Hallo,
auch ich übe manchmal vor dem Fernseher um Griffwechsel schneller hinzukriegen. Dazu nehme ich dann die E-Gitarre, allerdings stromlos und nur bei Sendungen ohne Musik. Ich komme damit ganz gut zurecht.

Gruß Peter
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Ich habe auch lange bei DVDs geübt - der Haken ist irgendwie, dass das Zeug dann nur in einer Art Kurzzeitgedächtnis hängt. Sobald man das Stück zwei, drei Wochen nicht gespielt hat, ist alles vergessen. Ist meine Erfahrung.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Wolfo: Bei mir spricht auch nix dagegen vor dem Fernseher zu üben, und sowas hatten wir hier schon mal kurz angesprochen.

Jeder wie er will :D !
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

es geht auch darum, dass man vor dieser scheiß verblödungskiste sitzt, glaubt musik zu machen und dabei nur mechanisches übt was nicht den geringsten wert hat und auch nicht hängen bleiben kann. man bewegt die finger auf dem griffbrett mehr nicht. das einzig positive ist ein vermeindlich gutes gewissen weil man glaubt geübt zu haben.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich kenne euer Fernsehverhalten ja nicht, aber wenn ich die Kiste einschalte, dann gezielt, weil ich eine bestimmte Sendung sehen will.

Und die schaue ich mir dann an. Gitarrespielen würde mich davon nur ablenken.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten