OVATION und die Volksmusik ...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Gesamtschulfan hat geschrieben:Um zum Thema zurück zu kommen:
Nach so viel Diskussion um die Ovations musste ich mal eine Trotzreaktion starten und habe mir die Adamas 1687-2 Reverse redburst bestellt!
Hui, was hast du denn vor? Die Adamas ist ein schickes Teil und der Klang ist Wahnsinn. Einzig die Kopfplatte ist nicht mein Fall, obwohl ich eigentlich ja auf Schnörkel steh.
Könnte ich mir eine Adamas kaufen, würde ich die 1581-KK wählen.

Gestern habe ich auf der Homepage vom T. mal die EX-US-Modelle, die jetzt aus Korea kommen angeschaut. Die kosten jetzt tatsächlich nur noch die Hälfte. Und die 1769-AD II hat jetzt eine leicht veränderte Schnitzerei auf dem Steg. Sieht irgendwie billiger aus, was ich sehr schade finde. Nun, ich denke es wertet unsere Exemplare etwas auf.

Zur Volksmusik - täte ich es aushalten, würde ich mir die Mühe machen, die Schlagerszene nach Walden und Breedlove zu durchforsten.
:wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Wie war noch mal der Name für die Sammelsucht von Gitarren? :lol: Meine Al Di Meola war halt so einsam, v.a. seit sich sich mit meiner Legend (USA-Made!) zerstritten hat. Die hatte nämlich behauptet, Al Di Meola sei wohl ein Volksmusikant. Naja, ich hoffe die Adamas kann den Streit dann wieder schlichten! :wink:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

nach wem wurde eigentlich die adamas benannt, ich kenne nur adama vom raumschiff galactica...???
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Gast

Beitrag von Gast »

Adamas kommt aus dem Griechischen und bedeutet in etwa unzerstörbar. Deshalb auch häufig als Synonym für Edelstein oder Diamant gebraucht. Nur die besten sind eben Adamas! :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Saitensprung hat geschrieben: ... Zur Volksmusik - täte ich es aushalten, würde ich mir die Mühe machen, die Schlagerszene nach Walden und Breedlove zu durchforsten ... :wink:
:bide: , ich würde mich freuen wenn ich genau mein Modell irgendwo auf einer Bühne oder auf YT sehe ! Von mir aus auch gerne Volksmusik oder Schlager da diese Musik auch zu Österreich gehört und ich sie schon länger aushalte als vermutlich die meisten hier :D !

Also bitte gerne - wenn jemand meine Breedlove wo "on Stage" entdeckt - nur her damit 8) !
Gast

Beitrag von Gast »

So, die Adamas ist da! Ich sag euch, die ist so toll, mit der würde ich sogar Volksmusik spielen! :wink:
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Gesamtschulfan hat geschrieben:So, die Adamas ist da! Ich sag euch, die ist so toll, mit der würde ich sogar Volksmusik spielen! :wink:
Untersteh dich! :bl:

höchstens Folk!
Gast

Beitrag von Gast »

Ich üb schon mal "Im Frühtau zu Berge...! oder "Hoch auf dem gelben Wagen". Hat jemand die Tabs dafür?
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

...soviel zur Volksmusik (Folkmusic) u. Ovation...

Es tut auch anderst geh'n tun :D

http://www.youtube.com/watch?v=TwFYnRmfVHY
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

OldBlues hat geschrieben:...soviel zur Volksmusik (Folkmusic) u. Ovation...

Es tut auch anderst geh'n tun :D

http://www.youtube.com/watch?v=TwFYnRmfVHY
Huch, das ist ja der Gandalf!
Gast

Beitrag von Gast »

So, zwei Tage die Adamas 1687 gründlich auf Herz und Nieren geprüft: Ich geb ja zu, dass meine Vorliebe für Ovation viel mit Sentimentalität zu tun hat. Vor 30 Jahren war eine gute Ovation für mich halt ein unerreichbarer Traum. Jetzt hab ich vier von den Teilen: Standard Elite, Legend LX, Al Di Meola und eben die neue Adamas. Die Legend LX ist ein gutes Instrument, die Al Di Meola macht richtig Spaß. Ich gebe aber zu, dass ich schon Gitarren in der Hand hatte, die durchaus, naja, wie sag ich es jetzt...genau so teuer (zuweilen teurer) und jedenfalls nicht schlechter waren.
Jetzt allerdings muss ich feststellen, die Adamas ist der echte Hammer. Das beste Instrument, das ich bisher spielen durfte. Ich hätte nie gedacht, dass der Unterschied zu den beiden anderen so groß sein würde. Sowohl unverstärkt, als auch in meinen kleinen Kustom Sienna 35 gestöpselt haut mich der Sound echt um. Ich wusste gar nicht, was diese Volksmusikanten manchmal für Megainstrumente haben.
So, jetzt gehe ich wieder spielen!
:wink: :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gesamtschulfan hat geschrieben: ... Ich wusste gar nicht, was diese Volksmusikanten manchmal für Megainstrumente haben ...
Freut mich zu hören das du gut investiert hast !

Ich habe in AT noch nie in einem Gitarrenladen eine Ovation hängen sehen :( , und würde echt gerne mal eine Probespielen.
Alleine schon weil mich interessiert wie der "Bowl" sich vor dem Körper anfühlt :) .

Naja, kommt schon ... 8)
Gast

Beitrag von Gast »

Naja, wie sich konvexe Rundungen halt anfühlen. Mochte ich schon immer, du nicht? :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gesamtschulfan hat geschrieben:Naja, wie sich konvexe Rundungen halt anfühlen. Mochte ich schon immer, du nicht? :wink:
:lol: schon, aber ich habe hier schon Meldungen wie "Kugel auf Kugel geht nicht" gelesen. Obwohl bei mir ist ja der Bauch (noch :lol: ) relativ flach.
Gast

Beitrag von Gast »

Spaß beiseite: Ist überhaupt kein Problem. Diese Bedenken habe ich noch nie verstanden, obwohl bei mir durchaus Wölbungen zu sehen sind (105 Kg bei 185 cm Größe). Trotzdem passen die Ovation gut, schaukelt nix, wackelt nix, klingt gut!
Antworten