hier noch mal der Erfahrungsbericht von bluesballads, den er mir per PN geschickt hatte:
Ich persönlich würde wahrscheinlich, wenn ich die Anforderung hätte, meinen Gitarrenkoffer mit fest monierten Gurten ausstatten.Hallo Ralph!
Ich muss gestehen, dass ich damals die Idee nicht zu Ende gebracht habe: an ein case habe ich selbst so eine Halterung angenietet, die Halterung hatte ich aus einem Stück Blech geschnitten und gebogen. Das hält auch noch bis heute, allerdings schwebte mir eigentlich eine "echte" Rucksacklösung vor, bei der die Halterungen auf dem Kofferboden angebracht sind. Das habe ich nie weiter verfolgt, wohl auch, weil ich in der Zwischenzeit einerseits 2 neue Koffer besorgt hatte und diese andereseits mit Gurten über die Schulter eine ganz schön Last waren...
Die Lösung mit so einer Rucksackmontur (hatte ich vor 15 Jahren, hat sich aufgelöst an den Verbindungen) war vom Tragekomfort die beste: so ein System fest am Koffer wäre optimal; damals hatte ich jedes Mal Muffensausen, ob nicht die Plastikschnallen, die den Koffer halten, plötzlich aufgehen.
Hätte Dir jetzt gern DIE Lösung präsentiert (das war zwischenzeitlich so ein FX Lightcase mit Gurten, aber das Case kippt immer nach hinten, wenn man die Gitarre herausnimmt, und damit wird es leicht zur Bedrohung für die Gitarrenoberfläche).
Allerdings habe ich auch entsprechendes Werkzeug z.B. eine Blindnietenzange, Nähmaschiene und weiteres. Ausserdem gibt es bei uns noch bestimmt 100 Rücksäcke, nein es sind wahrscheinlich nur 50, die sich im Lauf der Jahre angesammelt haben. Diese könnte man "ausschlachten" und die Gurte nutzen. Mit den Materalien von hier und hier könnte man die Gurte an den Koffer anbauen.
Viel Spaß beim Basteln
