Neues Schlgbrett aus Holz für meine Gitarre bei Armin Dreier

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Neues Schlgbrett aus Holz für meine Gitarre bei Armin Dreier

Beitrag von Rainer H »

Hallo
Ich wollte den Beitrag eigentlich bei Dreier Gitarren einstellen, dort braucht man aber besondere Rechte, deswegen nun hier

hier die Vorgeschichte.

http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 10&start=0

und hier ein Bild vom ist Zustand.
Das Schlagbrett war noch nie gerade auf der Gitarre, wie man sehen kann,
So wie ich das vermute, hat jemand das Schlagbrett falsch aufgeklebt, als Er das merkte, versuchte Er es wieder ab zu ziehen, wobei Sich etwas
Holz aus der Oberfläche löste, jetzt tat Er das für Ihn einzig mögliche und klebte es einfach wieder drauf , Jetzt nach so vielen Jahren löste sich
die Spitze etwas , und plötzlich war das halbe Schlagbrett lose
So das ich es ob ich wollte oder nicht entfernen musste
So kann man es natürlich nicht lassen , und nach einem Freundlichen
Telefonat mit Armin Dreier werde ich die Gitarre Spätestens nächste Woche zu Ihm bringen, und von allem weiteren hier berichten.
Gruß Rainer

http://img204.imageshack.us/img204/4830 ... ulls12.jpg
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Oh ja, das hätte mich auch gestört.

Nach Finnes' Berichten und jetzt auch deinen, bin ich ja echt mal auf meine Seagull gespannt. Eben hatte ich auf dem AB einen Anruf meines Gitarrenhändlers, der meinte, dass sie jetzt Ende des Monats frisch aus Kanada käme.
Ein Pickguard hat sie nicht und auch keinen Pickup. Sie könnten natürlich das Schallloch eckig machen oder die Bünde krumm...

Nun, abwarten.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Habe heute Abend ein bisschen gebastelt und geschnippelt, So könnte es mir gefallen
Gruß Rainer

Bild
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Sieht gut aus !

Bin schon gespannt auf das Bild wenn dein Holz-Pickguard fertig. Welches Holz wirst du bekommen ?
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

am liebsten Dunkles Ebenholz
Da las ich mich aber auch beraten, mal sehen was es gibt und auch passt.
Gruß Rainer
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Sollst du eine Form entwerfen oder spielst du nur so gedanklich herum?
Ich finde es jetzt nicht so passend, aber gefallen muss es ja dir.


Ich hab mit dem Photoshop mal etwas konstruiert

Bild
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Saitensprung hat geschrieben:Sollst du eine Form entwerfen oder spielst du nur so gedanklich herum?
Ich finde es jetzt nicht so passend, aber gefallen muss es ja dir.


Ich hab mit dem Photoshop mal etwas konstruiert

Bild
So würde ich das auch gerne können, (Photoschop) sieht auf jeden Fall schon besser aus als meins wie gesagt ist noch nichts entschieden, bin natürlich für Vorschläge offen , bin auch gespannt was Armin sagt.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Jetzt habe ich mal die Idee von Saitensprung etwas rundlicher abgewandelt.
So gefällt es mir schon sehr gut , was meint Ihr?
Gruß Rainer

Bild
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Rainer H hat geschrieben:So gefällt es mir schon sehr gut , was meint Ihr
Gefällt mir auch gut, weil es sowohl mit der Korpusform, wie auch mit der Stegform korrespondiert. Vielleicht ist's noch überzeugender, wenn ein klein bißchen Luft zwischen Schlagbrett und Steg bzw. Hals bleibt. Verdeckt es denn so die Schadstellen?
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ja So verdeckt es die Schadstellen, ich darf aber leider nicht viel weiter vom
Steg weg, Dort ist es leider etwas heller
Gruß Rainer
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

es macht gerade wieder Spaß, nach längerer Pause das photoshoppen zu üben.

Bild
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Nur zu ! nicht schlecht! :r:
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9046
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Ich finde die sehen alle „gestelzt“ aus. Gut das ihr beruflich nix entwerft :wink: (oder doch?) :oops: Weniger kann auch mehr sein. Wenn du es selbst machen willst nimm das alte als Schablohne, sonst schlage ich vor so eines.
Muß ja nicht von HB sein aber die Form...
http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... rtoise.htm
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

So jetzt ist Sie bei Armin Dreier!
Bilder folgen.
Gruß Rainer
Antworten