Guitar Pro und Texte
Moderator: RB
-
- Beiträge: 401
- Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am
Guitar Pro und Texte
Auf der Suche nach einem Programm habe ich die Demo Version von Guitar Pro geladen. Für den Preis scheint es ja ganz hervorragend zu sein.
Ich möchte zwei Dinge machen.
A) Melodien für Open Tunings bearbeiten
B) Lieder schreiben.
Wie macht man das bei den Liedern mit den Texten. Man kann sie unter die Noten schreiben. Für Vers 1 und 2 sinnvoll.
Aber was macht man mit den restlichen Versen, wenn die nicht mehr unter die Noten sollen? Die einfach abgetippt in Versform auf die Seite sollen. Diese Funktion habe ich nicht gefunden. Ist die nicht da oder ich zu blind?
Ich möchte zwei Dinge machen.
A) Melodien für Open Tunings bearbeiten
B) Lieder schreiben.
Wie macht man das bei den Liedern mit den Texten. Man kann sie unter die Noten schreiben. Für Vers 1 und 2 sinnvoll.
Aber was macht man mit den restlichen Versen, wenn die nicht mehr unter die Noten sollen? Die einfach abgetippt in Versform auf die Seite sollen. Diese Funktion habe ich nicht gefunden. Ist die nicht da oder ich zu blind?
Grüsse
Klaus
Klaus
Hallo Klaus
Text in Guitar Pro geht eigentlich ganz gut. Ich habe so schon einige hundert Songs eingegeben. Ich zeige mir jewils nur die Begleitung als Tabulatur an inkl. den Akkorden und darunter den Text (aller Strophen). Die Texte werden dabei immer an die Notenwerte gekoppelt. Mit "-" kann man Wörter an beliebiger Stelle trennen, mit "+" mehrere Wörter zusammen einem Notenwert zuweisen. Mit dem Leerschlag " " verschiebt sich der Text um einen Notenwert. Normalerweise entsprechen die Notenwerte den gesprochenen Silben, daher ist einzig die Art der Begleitung für die Verteilung ausschlaggebend. Mann kann aber auch die Melodiestimme eines Songs eingeben und den Text an diese Noten koppeln. Die Melodiestimme muss dabei nicht unbedingt angezeigt werden.
Der Voreil gegenüber der Methode von Vauge ist, dass Du in GP den Song abspielen kannst und so genau hörst, wie Dein Geschreibsel klingt.
Ich schicke Dir gerne privat ein PDF mit einem Beispiel.
Bema
Text in Guitar Pro geht eigentlich ganz gut. Ich habe so schon einige hundert Songs eingegeben. Ich zeige mir jewils nur die Begleitung als Tabulatur an inkl. den Akkorden und darunter den Text (aller Strophen). Die Texte werden dabei immer an die Notenwerte gekoppelt. Mit "-" kann man Wörter an beliebiger Stelle trennen, mit "+" mehrere Wörter zusammen einem Notenwert zuweisen. Mit dem Leerschlag " " verschiebt sich der Text um einen Notenwert. Normalerweise entsprechen die Notenwerte den gesprochenen Silben, daher ist einzig die Art der Begleitung für die Verteilung ausschlaggebend. Mann kann aber auch die Melodiestimme eines Songs eingeben und den Text an diese Noten koppeln. Die Melodiestimme muss dabei nicht unbedingt angezeigt werden.
Der Voreil gegenüber der Methode von Vauge ist, dass Du in GP den Song abspielen kannst und so genau hörst, wie Dein Geschreibsel klingt.
Ich schicke Dir gerne privat ein PDF mit einem Beispiel.
Bema
Zuletzt geändert von Bemalu am Do Aug 04, 2011 9:43 am, insgesamt 1-mal geändert.
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
hei der daus!Bemalu hat geschrieben:Hallo Klaus
Text in Guitar Pro geht eigentlich ganz gut. Ich habe so schon einige hundert Songs eingegeben. .......
Bema


was machst du sonst noch?.....(wenn mal keinen song eingibst?)
ok ich kann mir kaum vorstellen, dass da außer für
- gitarre spielen
- essen
- trinken
- waschen
- zähne putzen
- anziehen
- pippi
- aa
und viel mehr geht da doch wohl nicht oder?

Fayol
Wieso?
Er schrieb doch, dass er meist nur Begleitung und Akkorde aufschreibt.
Prinzipiell kann man dann oft ne Menge kopieren, weil sich Rhythmen und Zerlegungen wiederholen.
Wenn der Song viele Strophen hat, musst du auch nur eine Strophe machen. Geht doch schnell. Vor allem, wenn man es über Tastatur oder Midi-Keys macht.
Ich hätte ja auch gerne ne Midi-Gitarre, aber ich trau der Sache da noch nicht so wirklich, dass das tatsächlich so vernünftig klappt wie mit Keys..
Fall sich die gewünschten Funktionen nicht in Guitar Pro realisieren lassen (Vauges Vorschlag ist ja mehr nen Workaround, und Bamalus Vorschlag alle Strophen unter Melodie/Akkorde zu schreiben, kann bei 6-8 Strophen auch shcnell unübersichtlich werden), würd ich mich nach anderen Notationsprogrammen umsehen. Finale und Sibelius sollten sowas definitiv können. (allerdings kosten die Vollversionen da auch gut Asche)
Er schrieb doch, dass er meist nur Begleitung und Akkorde aufschreibt.
Prinzipiell kann man dann oft ne Menge kopieren, weil sich Rhythmen und Zerlegungen wiederholen.
Wenn der Song viele Strophen hat, musst du auch nur eine Strophe machen. Geht doch schnell. Vor allem, wenn man es über Tastatur oder Midi-Keys macht.
Ich hätte ja auch gerne ne Midi-Gitarre, aber ich trau der Sache da noch nicht so wirklich, dass das tatsächlich so vernünftig klappt wie mit Keys..
Fall sich die gewünschten Funktionen nicht in Guitar Pro realisieren lassen (Vauges Vorschlag ist ja mehr nen Workaround, und Bamalus Vorschlag alle Strophen unter Melodie/Akkorde zu schreiben, kann bei 6-8 Strophen auch shcnell unübersichtlich werden), würd ich mich nach anderen Notationsprogrammen umsehen. Finale und Sibelius sollten sowas definitiv können. (allerdings kosten die Vollversionen da auch gut Asche)
@Fayol
meine Gitarrenschüler bekommen in der Regel pro Woche einen neuen Song, und das schon seit Jahren. Rechne !
@Thorsten
ja, so mache ich es auch. Eigentlich gebe ich nur pro Akkord einen Takt ein, den Rest kopiere ich. Die Funktion "Anschlag bis zum Taktende kopieren" ist auch sehr hilfreich. Sind die Tabs der Begleitung mal drin, kopiere ich den Text aus dem WWW und verteile die Silben an die richtige Stelle.
@Klaus
Guitar Pro hat natürlich auch Schwächen, zum Beispiel lassen sich ausserhalb der Tabulatur keine Texte (Hinweise, zusätzliche Liedertexte etc.) platzieren. Leider kann man auch die Akkord- und Notenbezeichnungen nicht generell auf H statt B umstellen und was schlimmer ist auch nicht die Fingerbezeichnung der rechten Hand auf DZMR. Doch damit lässt sich leben. Fermate, Staccato und betonte Noten lassen sich einfach eingeben und werden dann auch richtig wiedergegeben - leider werden sie jedoch in der Tabulatur nicht angezeigt.
GP bietet Navigationssymbole (Wiederholungen, alternative Endungen, Sprünge) wie "D.S. al Fine" leider kein "D.S. and fade out" kann man aber über die Automation basteln. Beim Einstellen des Seitenlayouts hätte man gerne mehr Möglichkeiten.
Erfreulich sind die regelmässigen Updates obwohl manchmal auch "verschlimmbessert" wurde.
Bema
meine Gitarrenschüler bekommen in der Regel pro Woche einen neuen Song, und das schon seit Jahren. Rechne !
@Thorsten
ja, so mache ich es auch. Eigentlich gebe ich nur pro Akkord einen Takt ein, den Rest kopiere ich. Die Funktion "Anschlag bis zum Taktende kopieren" ist auch sehr hilfreich. Sind die Tabs der Begleitung mal drin, kopiere ich den Text aus dem WWW und verteile die Silben an die richtige Stelle.
@Klaus
Guitar Pro hat natürlich auch Schwächen, zum Beispiel lassen sich ausserhalb der Tabulatur keine Texte (Hinweise, zusätzliche Liedertexte etc.) platzieren. Leider kann man auch die Akkord- und Notenbezeichnungen nicht generell auf H statt B umstellen und was schlimmer ist auch nicht die Fingerbezeichnung der rechten Hand auf DZMR. Doch damit lässt sich leben. Fermate, Staccato und betonte Noten lassen sich einfach eingeben und werden dann auch richtig wiedergegeben - leider werden sie jedoch in der Tabulatur nicht angezeigt.
GP bietet Navigationssymbole (Wiederholungen, alternative Endungen, Sprünge) wie "D.S. al Fine" leider kein "D.S. and fade out" kann man aber über die Automation basteln. Beim Einstellen des Seitenlayouts hätte man gerne mehr Möglichkeiten.
Erfreulich sind die regelmässigen Updates obwohl manchmal auch "verschlimmbessert" wurde.
Bema
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16