Coversongs

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Coversongs

Beitrag von Orange »

Abend,

bei uns läuft gerade RTL: "Die ultimative Chart-Show - Die erfolgreichsten Solotrips aller Zeiten". Es werden Sänger(innen) beleuchtet die aus ihrer Band ausgestiegen sind um - mehr oder weniger erfolgreich - Solokarrieren zu starten.

Interessant, so kann ich mein Musikwissen wieder ordentlich aufpolieren, und ist viel "meine 70-er Jahre Mugge" dabei und spannend wer nicht schon aller in einer Band gespielt hat und Solo noch erfolgreicher war. Viel neues für mich ! :P

Weiß nicht wer es gesehen hat, war gerade Chris Norman dort. Gut, der war bei "Smokie" und als Solokünstler sehr erfolgreich und bin auch ein Fan von ihm.

Hat sein neues Album Time Traveller vorgestellt, und jetzt bin ich ein klein wenig enttäuscht.

Hat er es notwendig 2011 ein ganzes Album mit Covernummern rauszubringen ? Vermutlich finanziell natürlich nicht und ich finde er hat auch eine gute Lieder-Auswahl getroffen, manche Songs passen gut zu ihm, andere hingegen die er gecovert hat kann ich mit ihm irgendwie gar nicht "verbinden".

Die da wären:

- I Can´t Dance
- Back For Good
- Chasing Cars
- Wake Me Up When September Ends

Hier gibt´s nur das Original für mich !

Hört mal rein bei Amazon.de, der Rest ist ganz akzeptabel und auch passend finde ich.

Ansonsten muss ich sagen: Ich find das ganze "gecovere" meistens gut (was auch sonst als Lagerfeuer-Mucker) ! :wink:
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Gute Alben mit Coversongs zu machen ist eine Kunst für sich. Johnny Cash hat gerade für die American-Reihe (6 Alben) etliches gecovert - aber richtig gut.
Santana gab dieses Jahr eine eher traurige Vorstellung mit seinem Album Guitar Heaven - The Greatest Guitar Classics Of All Time. Das Ding wurde wahrscheinlich auch gekauft ohne Ende, aber in den Kritiken fiel er damit durch. Das Album ist ja auch echt peinlich.
Ebenso Ray Davies, der seine eigenen Kinks-Songs zusammen mit Musikern wie Bon Jovi, Metallica, the Kooks und weiteren coverte. Gruselig!
Peter gabriel machte ein Projekt draus und coverte ein Album voller Titel von Musikern, die er in Folge aufrief, Songs von ihm zu covern. Eine weitere Besonderheit seines Teils: Alles nur leise gehaucht und mit Orchester. Wer's mag.

Cover gab es schon immer, manchmal ist es die Verbeugung des Künstlers vor dem Original, oft ist es nur Einfallslosigkeit.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12530
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Cover sind großartig, wenn der Song stark ist sollte er 10000 Mal und noch häufiger gecovert werden - ein starker Song ist mMn enorm selten und er verdient die Anerkennung in Form von Coverversionen. Wieviele Schrottsongs musste ich schon hören, ertragen, es ist unvorstellbar, welche Abgründe sich da teilweise auftun. Was einige Menschen doch für schlechte Musik kreieren können, es ist für mich - zum Teil - nicht zu begreifen. Und das sage ich nach ca. 2 Jahren in denen ich mich tägl. ca. 6 h mit unserer schönen Klangkunst auseinandergesetzt habe. Ehrlich - eine "echte" Jury bei DSDS oder wie es heißt - denen kann man nicht genug Kohle geben dafür, dass sie sich all den fiesen Schrott anhören müssen (also - egal, wer sich das anhören muss - ich bemitleide diese Menschen enorm). Nicht jeder kann singen und sollte es v.a. auch nicht.

Ich mag Coversongs - und auch das uralte Argument "da kann ich doch gleich das Original hören"...ja mei, sicher kann man das. Sollte man vll. sogar auch. Doch so viele Dylan-Sachen oder auch Dinger aus dem "Metal"-Bereich...wurden in Coverversionen eindrucksvoll aufgewertet.

Ich hatte mal eine Cd voll mit ca. 20 Versionen von "house of the rising sun" - das war cool - alles dabei, von abgehangenem folk blues bis doom metal. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 763
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Da gab's/gibt's bei "2001" eine ganze Reihe "One Hit"-Cover-Sampler. House of the rising sun (s.o.), z.B..

Ich habe die "Hey Joe"-CD (Hendrix, f. d. junge Generation). Schöne Bearbeitungen, aber auch gruselige (Cher!).
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12530
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@uwesemmelmann: Heißen Dank für die Info! Super Sache, habe gerade mal durch den Katalog bei denen geschaut, nett. Nur: ich finde nur die Cd für "house of the..." - andere "one hit"-cover sampler leider nicht. Gibt es vielleicht einen Trick, wie ich die Suchmaske überlisten kann?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Einer der wenigen, wo ich Coversongs meist besser als das Original finde ist Joe Cocker. Ansonsten höre ich doch fast immer die Originale lieber.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

uwesemmelmann hat geschrieben:Da gab's/gibt's bei "2001" eine ganze Reihe "One Hit"-Cover-Sampler. House of the rising sun (s.o.), z.B..

Ich habe die "Hey Joe"-CD (Hendrix, f. d. junge Generation). Schöne Bearbeitungen, aber auch gruselige (Cher!).
Da fällt mir eine "Tribute to Jimi Hendrix" ein. Größtenteils sehr gute Cover von Pat Metheny, Eric Clapton, Jeff Beck & Seal, The Cure,
Stone Free
Antworten