Richtige Schlagtechnik beim Strumming finden ?

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

@Kaindee:
Erzähl doch mal wie du mir der 6 aus 49 Methode zurechtkommst.
Interessiert einen ja, ob das auch ohne Lehrer klappt...
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@jafko:

It works ! Ich habe mir aber die Tabelle nochmal im Excel neu machen müssen, da ich die Pfeile "umgekehrt" benötige, da ich es mir schon so angewöhnt habe. Sieht man in meinem ersten Post in diesem Fred. Bei mir ist der Abschlag ein Pfeil nach oben und der Aufschlag ein Pfeil nach unten, da ich ja den Zettel vor mir liegen habe ... na, du verstehst schon :wink: . Ist aber nur für meinen Eigengebrauch, also habe ich hoffentlich das Urheberrecht nicht verletzt :? .

Ich muss mir aber die Auf- und Abschläge "laut" vorsagen, und dann wird´s mit der Zeit immer schneller. Funktioniert super so.

Beim Liedbegleiten kann ich es noch nicht so ganz umsetzen, da fall ich immer noch in meine paar Standard-Begleitmuster zurück, die ich aber etwas mehr kombiniere und auch etwas "aufpeppe" mittlerweile.

Aber Rom ist ja bekanntlich auch nicht an einem Tag erbaut worden. Aber hilft mir schon sehr deine Tabelle, und macht auch Spaß einfach ein paar Akkorde zu schruppern.

Ich glaube ich bin auf dem richtigen Weg ... :D !

DANKE !
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9440
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Möchte Dir trotzdem nochmal das Brümmer-Buch ans Herz legen. Ist perfekt für Fortgeschrittene und enthält so ziemlich alles für jeden Stil, eröffnet aber auch gleichzeitig neue Perspektiven.
chevere

Beitrag von chevere »

Ich habe mir die Patterns aus diesem Buch rausgesucht und mir haben vor allem die ghost notes (siehe auch chicken scratch Technik)
gut gefallen.
Ich finde es grooved sehr schön, wenn man den Betonungswechesel durch Abdämpfen sauber hinbekommt.
Gerade auch die triolischen Funkpatterns mit den ghost notes machen höllisch Spaß.
http://www.musicstore.de/pt_PT/PTE/Guit ... 000195-000
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

update:

Es wird immer besser !

Und wenn ich früher immer dachte ich spiele eh´ "locker", jetzt wurde ich eines besseren belehrt :wink: .

Mit der "6 aus 49" - Methode (DANKE Jafko) lerne ich erst richtig was "locker" bedeutet. Funktioniert total super, und ich bekomme meine alten starren Marschmuster (wie es mal einer so gut beschrieben hat) auch schon etwas raus.

Und vor allem bei neuen Liedern brauch ich mich jetzt nicht mehr so ewig lange bemühen den richtigen "Schlag" rauszubekommen, genau so wie die Betonungen. Die kommen jetzt schon irgendwie ganz automatisch ... 8) .

Sehr empfehlenswert die Methode :D !
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Kaindee hat geschrieben:update:

Es wird immer besser !

Und wenn ich früher immer dachte ich spiele eh´ "locker", jetzt wurde ich eines besseren belehrt :wink: .

Mit der "6 aus 49" - Methode (DANKE Jafko) lerne ich erst richtig was "locker" bedeutet. Funktioniert total super, und ich bekomme meine alten starren Marschmuster (wie es mal einer so gut beschrieben hat) auch schon etwas raus.

Und vor allem bei neuen Liedern brauch ich mich jetzt nicht mehr so ewig lange bemühen den richtigen "Schlag" rauszubekommen, genau so wie die Betonungen. Die kommen jetzt schon irgendwie ganz automatisch ... 8) .

Sehr empfehlenswert die Methode :D !
Vielen Dank. Stets zu Diensten. Bitte empfehle mich weiter.:D

(PS. Wer noch Interesse an den Grundlagen der Harmonielehre für Gitarristen hat, ...es sind noch Bücher vorrätig :wink: )
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Servus,

ich empfehle Dir das Buch von Bernd Brümmer "Perfekt Songs begleiten mit Gitarre", erhältlich hier.

Bild

Da ist wirklich alles Standardmäßige drinnen, was Du fürs Strumming brauchst, es sind aber auch Picking-Patterns drinnen.

... und ich habe sehr sehr viel daraus gelernt ...

update:

Mittlerweile wirds immer besser und besser, aber natürlich fehlt noch viel Feinschliff und deshalb werde ich jetzt Pappe´s Tip aufgreifen und mir das empfohlene Buch doch noch holen.

Jetzt gibt es auch noch ein gratis Plek dazu - Mann was für eine Draufgabe :D - mal gucken ob es meine heißgeliebten Woodstock 0,70-er vertreiben kann.

Also habe ich mir gerade dieses Büchlein geordert.

Der letzte Buchtip vom Pappenheimer --> jenes welches war Gold wert. Ein nahezu unbezahlbares Nachschlagewerk ! :P

Dann schau´ ma´ mal was noch so rauszuholen ist ... 8) !

:guitar1:
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

hi kaindee

wenn du das buch hast gib mir mal bitte eine rückmeldung! ich habe mir vor einiger zeit das hier gekauft:
http://www.amazon.de/Hauptsache-Gitarre ... 944&sr=1-2

das ist mehr als nachschlagwerk anzusehen (was keine wertung meinerseits beinhaltet!!) evtl. hat das von dir bestellte buch ja noch einiges, was besser ist??

Fayol

p.s. nur bossa nova na weißte.....ich brauche auch mal wieder was anderes....
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Fayol hat geschrieben:hi kaindee

wenn du das buch hast gib mir mal bitte eine rückmeldung! ich habe mir vor einiger zeit das hier gekauft:
http://www.amazon.de/Hauptsache-Gitarre ... 944&sr=1-2

das ist mehr als nachschlagwerk anzusehen (was keine wertung meinerseits beinhaltet!!) evtl. hat das von dir bestellte buch ja noch einiges, was besser ist??

Fayol

p.s. nur bossa nova na weißte.....ich brauche auch mal wieder was anderes....
Schuld war nur der Bossa Nova ... :guitar2:

YEP, werde ein Feedback geben, und bis dahin kann ja vielleicht unser hoch-wohl-geschätzer Gaweinstaler "El Pappe" vorab noch mehr dazu sagen ?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9440
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:YEP, werde ein Feedback geben, und bis dahin kann ja vielleicht unser hoch-wohl-geschätzer Gaweinstaler "El Pappe" vorab noch mehr dazu sagen ?
Ja mei, was soll ich denn dazu noch sagen? Auf Seite 1 des Freds hab ich dazu ja schon alles gesagt...
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:

Da ist wirklich alles Standardmäßige drinnen, was Du fürs Strumming brauchst, es sind aber auch Picking-Patterns drinnen. Ich hab mir das Buch vor 1,5 Jahren gekauft und hatte es in wenigen Monaten durch. Es ist schon was für Fortgeschrittene, und ich habe sehr sehr viel daraus gelernt.

Ich nehme das Buch jetzt noch auf Urlaub mit, ein paar Sachen sind so gut arrangiert, dass ich sie immer wieder gerne durchnehme.
Dann lassen wir uns überraschen ob ich das auch so unterschreiben kann :) .
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Kaindee hat geschrieben: .....
Schuld war nur der Bossa Nova ... :guitar2:
....
ja nicht ganz denn eigenlich
....wollte ich nur mein akkordrepertoire erweitern
dann fiel mir auf, dass
....mein "anschlagsmusterrepertoire" erweitern werden kann
dann fiel mir auf, dass
....mein theoretischesrepertoire erweiterbar ist,
dann fiel mir auf, dass
...manche songs verjazzt toll klingen
dann fiel mir auf, dass
....mein technikrepertoire der rechten hand verberssert werden kann
dann fiel mir auf, dass
....jazz strumming ein ganz eigenen charakter hat
dann fiel mir auf, dass
....es sinnvoll sein kann sich selber besser zu hören
dann fiel mir auf, dass
....mir ein pick up system mit akustikamp helfen kann :whistler:
dann fiel mir auf, dass viele jazz und latainamerikanisch mit klassischen gitarren spielen :whistler:
dann fiel mir auf, dass

......wo ist eigentlich hier der ausgang?? :heul2:

.... :heul: Fayol :heul:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Pappe / @Fayol:

Habe das Buch jetzt ein paar Tage daheim, aber leider leider kann ich damit wieder mal nicht wirklich was anfangen. Also ich sehe es jetzt ein. Ich muss die Techniken sehen und mir erklären lassen dann läuft´s, aus dem Buch Gitarre lernen ist nix für mich.

Also, werde mir der Ordnung halber das Buch natürlich behalten, aber das kommt jetzt ins Regal, leider nein. :(

Trotzdem Danke für den Tip ! :wink:

p.S.: Dieser Thread hier hat mir wirklich bei meinem Gitarrenspiel bisher sehr geholfen, großes Dankeschön an alle Mitwirkenden ! :P
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Kaindee hat geschrieben:@Pappe / @Fayol:

Habe das Buch jetzt ein paar Tage daheim, aber leider leider kann ich damit wieder mal nicht wirklich was anfangen. Also ich sehe es jetzt ein. Ich muss die Techniken sehen und mir erklären lassen dann läuft´s, aus dem Buch Gitarre lernen ist nix für mich.

Also, werde mir der Ordnung halber das Buch natürlich behalten, aber das kommt jetzt ins Regal, leider nein. :(

Trotzdem Danke für den Tip ! :wink:

p.S.: Dieser Thread hier hat mir wirklich bei meinem Gitarrenspiel bisher sehr geholfen, großes Dankeschön an alle Mitwirkenden ! :P
also lieber immer mit dvd?

da gibt es auch vieles.....

Fayol

p.s. mit dvd lernt es sich sicherlich leichter, aber aus einem gutem lehrbuch glückt es bei mir.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9440
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Na ja, wenn Du im Herbst mal nach Niederösterreich kommst, dann werde ich Dir schon was beibringen - und Dir zeigen, was drinsteckt in dem Buch.

Wo steckst Du denn gerade, bei welcher Nummer haperts denn? Vielleicht war das bei mir auch so und ich kann Dir einen oder zwei Tipps zum weiterkommen geben ?
Antworten