Eure Erfahrungen mit Gitarren Stützen welche ist die beste?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Eure Erfahrungen mit Gitarren Stützen welche ist die beste?
Ja,es gibt ja verschiedene Gitarren Stützen,hier mal die topp die ich so kenne.
http://www.thomann.de/de/gitano_gitarrenstuetze.htm
http://www.thomann.de/de/tappert_ergoplay.htm
http://www.thomann.de/de/ergoplay_model ... appert.htm
Ich hab aktuell die Guitano Stütze,welche nur nicht mehr so gut aussieht,welche von denen ist die beste,hatt das hier einer mal getestet?
Wenns noch andere gibt immer her damit,nur nicht viel teurer ausser es lohnt wirklich.
mfg Sascha
http://www.thomann.de/de/gitano_gitarrenstuetze.htm
http://www.thomann.de/de/tappert_ergoplay.htm
http://www.thomann.de/de/ergoplay_model ... appert.htm
Ich hab aktuell die Guitano Stütze,welche nur nicht mehr so gut aussieht,welche von denen ist die beste,hatt das hier einer mal getestet?
Wenns noch andere gibt immer her damit,nur nicht viel teurer ausser es lohnt wirklich.
mfg Sascha
Re: Eure Erfahrungen mit Gitarren Stützen welche ist die bes
Jaja, ich weiss schon: teuer! Aber lohnt sich total. Für mich die beste Stütze wo gibt...Tripple xXx hat geschrieben: Wenns noch andere gibt immer her damit,nur nicht viel teurer ausser es lohnt wirklich.

Ich habe alle möglichen Stützen im Laufe der letzten Jahre probiert, aber die hier ist wirklich gut!
--> Neck up!!
gibt es in DE bei -->http://www.guitar-basar.de/
Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Hallo,
ich habe an allen meinen Gitarren eine Gitano Stütze, und bin damit sehr zufrieden.
Greetings
Finnes
ich habe an allen meinen Gitarren eine Gitano Stütze, und bin damit sehr zufrieden.
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Was macht dich unzufrieden, wenn ich fragen darf?
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Re: Eure Erfahrungen mit Gitarren Stützen welche ist die bes
hallo,
ich hab an allen instrumenten einen gurt dran, damit bekomme ich die gitarren gut in die gewünschte stellung und das sieht auch optisch gut aus.
sind diese stützen eurer meinung nach besser als ein gurt?
TR
ich hab an allen instrumenten einen gurt dran, damit bekomme ich die gitarren gut in die gewünschte stellung und das sieht auch optisch gut aus.
sind diese stützen eurer meinung nach besser als ein gurt?
TR
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Also ich kann nur für mich sprechen,ich hab ca. 9 Jahre lang mit Fussbank gespielt,und mir wa die immer im Weg;),dann hab ich durch das Musikboard die Guitano Gitarren Stütze kenngelernt,und will sowas nicht mehr missen.
Mit Gurt hab ich die letzten 2 Tage probiert,im stehen kann ich einfach nich spielen,aber das wird jeder anders sehen,warscheinlich so,wie er es gewohnt ist.
Mit Gurt hab ich die letzten 2 Tage probiert,im stehen kann ich einfach nich spielen,aber das wird jeder anders sehen,warscheinlich so,wie er es gewohnt ist.
Tripple xXx hat geschrieben:(...) Mit Gurt hab ich die letzten 2 Tage probiert,im stehen kann ich einfach nich spielen
ich auch nicht. ich häng mir die gitarre um und setz mich hin. dabei wird die gitarre mit dem rechten unterarm und beiden oberschenkeln fixiert. der linke oberschenkel (rechtshänder) befindet sich nicht in der zarge sondern deutlich weiter unten (bzw. die gitarre ist weiter oben).
der gitarrenhals hat bei mir einen winkel von ca. 45 grad. zum hörper.
irgendwie schwer zu beschreiben, ist aber eine ganz ungezwungene haltung die auf'm sofa genauso gut funktioniert wie auf einem barhocker.
TR
Mir bringt die Stütze viel! Ich habe Probleme mit meinem Rücken, durch die Stütze sitze ich aufrechter, was meinen Rücken gut tut.Blues53 hat geschrieben:/* Scherz ein */
So Dinger hab' ich ja noch nie gesehen, is dat so ne Art Rollstuhl für Gitarren?![]()
/* Scherz aus */
Jetzt mal im Ernst: sowas ist mir in meinen über 40 Jahren Gitarrespielen echt noch nie begegnet. Bringt das was?
Norbert
Gruß
Frank
Das mit dem Gurt ist auch meine Wahl!
Früher dachte ich, es wäre mir unmöglich im Stehen zu spielen. Ich dachte meine Finger seien dafür nicht gemacht und ich würde das nie hinkriegen. Deshalb hab ich es auch nicht lange versucht.
Irgendwann vor ein paar Monaten habe ich es dann aber doch wieder probiert, weil es da ein, zwei Töne in einem Lied gab, die ich nicht sauber hinbekam. Also hab ich mich gezwungen im Stehen zu spielen, nach dem Motto: Dann hab ich endlich den Ton und nehme dafür schlechte Gitarrerei in Kauf.
Ich habe mich dann angefangen sehr wohl damit zu fühlen. Die Position der Gitarre ändere ich oft während des Spiels mehrmals -je nachdem was ich machen will. Wenn ich sitze mache ich den Gurt nicht extra ab, sondern lege ihn um, damit er nicht stört. Dann habe ich Gitarre oft zwischen den Beinen und entsprechend angewinkelt.
Eine Stütze habe ich noch nicht probiert, aber da ich jetzt eh meist stehend spiele hat sich das erledigt.
Früher dachte ich, es wäre mir unmöglich im Stehen zu spielen. Ich dachte meine Finger seien dafür nicht gemacht und ich würde das nie hinkriegen. Deshalb hab ich es auch nicht lange versucht.
Irgendwann vor ein paar Monaten habe ich es dann aber doch wieder probiert, weil es da ein, zwei Töne in einem Lied gab, die ich nicht sauber hinbekam. Also hab ich mich gezwungen im Stehen zu spielen, nach dem Motto: Dann hab ich endlich den Ton und nehme dafür schlechte Gitarrerei in Kauf.
Ich habe mich dann angefangen sehr wohl damit zu fühlen. Die Position der Gitarre ändere ich oft während des Spiels mehrmals -je nachdem was ich machen will. Wenn ich sitze mache ich den Gurt nicht extra ab, sondern lege ihn um, damit er nicht stört. Dann habe ich Gitarre oft zwischen den Beinen und entsprechend angewinkelt.
Eine Stütze habe ich noch nicht probiert, aber da ich jetzt eh meist stehend spiele hat sich das erledigt.
Also, was war noch mal Trumpf?
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Ich habe die Gitano ausprobiert. Den Saugnäpfen traue ich nicht. Vor allem passt die Gitarre mit dem Ansatzstück nur noch schwer in den Hiscox. Wenn man die Saugnäpfe jedesmal abnimmt, ist die Neuinstallation zu umständlich und nach ein paar Versuchen halten die Näpfe immer schlechter. Meine Lowden möchte ich nicht eines Tages runterknallen sehen.
Außerdem Bauch/Bauch-Problem (da steht der Gitarrenhals immer so nach vorne, wenn man das Instrument auf dem rechten Bein hat). Ich bevorzuge nach wie vor eine fast klassische Haltung mit Bänkchen.
Außerdem Bauch/Bauch-Problem (da steht der Gitarrenhals immer so nach vorne, wenn man das Instrument auf dem rechten Bein hat). Ich bevorzuge nach wie vor eine fast klassische Haltung mit Bänkchen.
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm