Recording Equipment
Moderator: RB
- pegahorn
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
- Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
- Kontaktdaten:
Guckt mal bei Nevaton oder Oktava, solide russische Qualität, genauso gut wie Neuman, doch wesentlich billigerJoachim hat geschrieben:Für Gesang, eignet sich meines Wissens, etwas besser ein Grossmembran-Mikro.
Rührenmikros sind i. Allg. ganz schön teuer, ob sich das lohnt, mal Profis fragen
Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
- Taylorpicker
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi Feb 23, 2005 3:27 pm
- Wohnort: Rastede
Der Empfehlung für die MXL 603S schließe ich mich an. Ich habe die selbst und bin sehr zufrieden damit. Einzig die Richtcharakteristik ist nicht sehr ausgeprägt, so daß es auf der Bühne schnell mal koppelt. Aber für Aufnahmen jederzeit.
Viele Grüße
Taylorpicker
Viele Grüße
Taylorpicker
aktuelle Baustellen: keine, komme nur wenig zum Spielen zur Zeit
- guitar-hero
- Beiträge: 2629
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Moin fingerpicker,
ich hab mir kürzlich das t.bone SC 450 gekauft.
Für 99,- kannste damit nix falsch machen.
Ein Bekannter (Profi-Musiker) hat ein t.bone RöhrenMic,- leider weiss ich z. Z. nicht genau welches.
Der ist (Preis-Leistungsverhältnis) davon voll überzeugt.
Bis die Nächte.
ich hab mir kürzlich das t.bone SC 450 gekauft.
Für 99,- kannste damit nix falsch machen.
Ein Bekannter (Profi-Musiker) hat ein t.bone RöhrenMic,- leider weiss ich z. Z. nicht genau welches.
Der ist (Preis-Leistungsverhältnis) davon voll überzeugt.
Bis die Nächte.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Mikro hab ich schon eingestielt
Dauert aber etwas bis der Vertrieb liefern kann. Es ist sogar ein gut eingespielte Mic
Der Dank geht an Richard.
Beim Aufnehmen werde ich dann erst mal die Kombination Mic/Pickup checken. Es braucht aber halt erst mal noch ne Zeit, dann bekommt ihr was auf die Ohren.
Erstmal vielen Dank an alle


Beim Aufnehmen werde ich dann erst mal die Kombination Mic/Pickup checken. Es braucht aber halt erst mal noch ne Zeit, dann bekommt ihr was auf die Ohren.
Erstmal vielen Dank an alle

- Taylorpicker
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi Feb 23, 2005 3:27 pm
- Wohnort: Rastede
Ich hab den audio-technica ATH-M40fs. Es ist ein geschlossener Hörer und ich bin zufrieden damit. Hier kannst du mal gucken:fingerpicker hat geschrieben:So, Mic (Rode) und Micpreamp (Edirol) hab ich klargemacht. Jetzt Brauche ich noch nen guten, aber PREISWERTEN Studiokopfhörer. Hat da jemand ne Idee (ausser Behringer) ?
http://www.thomann.de/audio_technica_at ... dinfo.html
Viele Grüße
Taylorpicker
aktuelle Baustellen: keine, komme nur wenig zum Spielen zur Zeit