Gibson J-250 Monarch

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Das hab ich nie gesagt aber 10.000 Euro? :roll:.
Kaindee hat geschrieben:
Tripple xXx hat geschrieben:Wer ist den so bescheuert und gibt 10.000 Euro für eine Westerngitarre aus :roll:,ich behaupte doch einfach mal alles was über 3000 oder von mir aus 400 Euro geht is einfach nur Geldrausschmeisserei.
Da empfehle ich dir gerne diesen Fred, sehr interessant. :wink:
Werd ich gleich mal reinschauen,danke.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Tripple xXx hat geschrieben:Wer ist den so bescheuert und gibt 10.000 Euro für eine Westerngitarre aus :roll:,ich behaupte doch einfach mal alles was über 3000 oder von mir aus 400 Euro geht is einfach nur Geldrausschmeisserei.
Ja warum denn nicht? Überleg doch mal, was Autos so kosten ... aber das steht eh alles in dem betreffenden Fred.

Lese er und lerne!

Dann darf er sich wieder zu uns setzen... 8)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Die Taylor Dave Matthews Signature habe ich gerade entdeckt. Hat zwar auch etwas Klim-Bim drauf, aber hier gefällt´s mir sehr gut !

Ja, definitiv schöne Gitarre aber nicht so schöner Preis, auch wenn in diversen Magazinen sowieso immer "angemessen" steht ... :D

Bild
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Mein Musikhaus. Ich werd sie mir die Tage mal anschauen, wenn ich meine Seagull abhole.
Eigentlich finde ich sie schön. Das Geglitzer mag jetzt anderen wieder zu viel sein, aber hier ist es für mich gerade gut. Meine Custom Legend hat ungefähr dieses Ausmaß, vielleicht sogar noch etwas mehr. Aber ich finde, dass es auf schwarzer Lackierung noch etwas passender ist. Naturfarbene Gitarren finde ich mit etwas weniger Abalone doch schöner. Mir gefällt dann Herringbone sogar am besten.
Den Preis finde ich mal wieder typisch. Taylor + Hochglanz + Glitzer = 4000 +
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Saitensprung hat geschrieben:Naturfarbene Gitarren finde ich mit etwas weniger Abalone doch schöner.
Das Abalone passt sehr wohl auch zu naturfarbenen Gitarren, allerdings nicht zu jeder, da gebe ich Dir recht. Zu meiner jedenfalls auf jeden Fall, wie man sieht:

Bild

Es ist auch nicht so breit, es ist einfach perfekt! :P
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Pappe: Das werde ich noch testen ob das Gesamtpaket "Aura" stimmt ! :wink:

Was hat die für eine Sattelbreite ?

Sattelbreite ist für mich immer sehr ausschlaggebend beim spielen !
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Weiß ich jetzt nicht auswendig, es gab da aber mal einen Fred - ich glaube den hast eh Du gestartet, wo ich die Sattelbreite von allen meinen Gitarren angegeben habe. Den müsstest wenn dann aber Du raussuchen! :wink:
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Pappenheim hat geschrieben:
Saitensprung hat geschrieben:Naturfarbene Gitarren finde ich mit etwas weniger Abalone doch schöner.
Das Abalone passt sehr wohl auch zu naturfarbenen Gitarren, allerdings nicht zu jeder, da gebe ich Dir recht. Zu meiner jedenfalls auf jeden Fall, wie man sieht:

Es ist auch nicht so breit, es ist einfach perfekt! :P
So in diesem Ausmaß war meine Yamaha auch bestückt (Rosette, Purfling und Griffbretteinlagen aus Abalone und Perlmutt) und ich fand es sehr schön.
Bild

Aber manchmal wirds dann einen Tick mehr und dann passt es schon nicht mehr.
Ich habe die Taylor übrigens heute in natura gesehen und sie gefiel mir nicht. Nicht nur wegen dem Abalone, eher so allegemein. Ich fand sie nicht sonderlich zauberhaft. Gespielt habe ich sie auch nicht, weil sie einfach zu hoch an der Wand hing und der Verkäufer sich mit einem 12-Jährigen und seiner Paula beschäftigte. Dem Nachwuchs wollte ich dann nicht im Weg stehen.
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Kaindee hat geschrieben:Die Taylor Dave Matthews Signature habe ich gerade entdeckt. Hat zwar auch etwas Klim-Bim drauf, aber hier gefällt´s mir sehr gut !

Ja, definitiv schöne Gitarre aber nicht so schöner Preis, auch wenn in diversen Magazinen sowieso immer "angemessen" steht ... :D
Nimm die hier: Taylor 814CE.
Die ist fast baugleich und hat weniger optischen Schnickschnack und ist deswegen für 1200.- Euro weniger zu haben.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

stringbound hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:Die Taylor Dave Matthews Signature habe ich gerade entdeckt. Hat zwar auch etwas Klim-Bim drauf, aber hier gefällt´s mir sehr gut !

Ja, definitiv schöne Gitarre aber nicht so schöner Preis, auch wenn in diversen Magazinen sowieso immer "angemessen" steht ... :D
Nimm die hier: Taylor 814CE.
Die ist fast baugleich und hat weniger optischen Schnickschnack und ist deswegen für 1200.- Euro weniger zu haben.
Also mein ganz heißer Tip wäre überhaupt keine Taylor zu nehmen, sondern gleich eine richtige Gitarre.
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

@stringbound

soll er nicht lieber diese kaufen ?, oder wolltest Du jetzt päpstlicher als der Papst sein ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

ralphus hat geschrieben:@stringbound

soll er nicht lieber diese kaufen ?, oder wolltest Du jetzt päpstlicher als der Papst sein ;-)
In Berlin nicht lieferbar... . :wink:
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Wenn ich so viel Geld hätte würde ich mir ne Lakewood bauen lassen oder aufjedenfall ausgiebig testen gehen.
Was würde den so eine Gitarre kosten wie Ulli Boegerhausen oder Sungha Jung sie hatt?
Weil das wäre mein heimlicher Traum^^ :P ^.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

clone hat geschrieben:Also mein ganz heißer Tip wäre überhaupt keine Taylor zu nehmen, sondern gleich eine richtige Gitarre.
:rotfl: Muuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuhahaha! :rotfl: :lol: Herrlich ... :mrgreen:
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

Kaindee hat geschrieben:@Pappe:

Was hat die für eine Sattelbreite ?

Sattelbreite ist für mich immer sehr ausschlaggebend beim spielen !

Martin DC Aura,
Sattel, Saiten abstand, Rand, Steg, Besitzer
42, 37, 2,5, 54, Pappenheim
Antworten