Aber nicht exotisch.Crafters hat geschrieben:.....ist aber mal 'ne interessante Gurthalterung.
Nylonstrings haben häufig keinen Gurtpin. Deswegen benutzt man dafür ggf. Gurte, die ins Schallloch eingehängt werden.
|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Aber nicht exotisch.Crafters hat geschrieben:.....ist aber mal 'ne interessante Gurthalterung.
Manati hat geschrieben:Nylonstrings haben häufig keinen Gurtpin. Deswegen benutzt man dafür ggf. Gurte, die ins Schallloch eingehängt werden.
Das trifft auf Steelstrings zu - auf die leichter gebauten Nylonstrings aber eben nicht unbedingt. Viele Nylonstrings sind gar nicht "stark" genug für einen Gurtpin am Endblock.threiter hat geschrieben: wobei es das einfachste der welt ist, einen gurtpin anzubringen.
Aaaaahhhhh, ist doch ein wunderschönes Instrument ....Saitensprung hat geschrieben: Vielleicht wäre dieses Instrument interessant für Kaindee![]()
.... aber sieht etwas zu neu aus für meinen Geschmack !Gesamtschulfan hat geschrieben: Nee, dafür sieht es wohl noch zu neu aus!
Der Lack, den Lakewood verwendet (auch bei den älteren Modellen) ist ein 2K DD Lack.Herr Grau hat geschrieben:Ich habe in einem anderen Thread schon geschrieben, dass ich auf meine Lakewood dringend ein Pickguard kleben musste - der dünne Lack der offenporig-matten Natural-Lackierung ist sehr empfindlich. Da waren sofort krasse Spielspuren drin, ich hab mich nicht mehr getraut, darauf zu spielen, bis ich das Pickguard hatte. Jetzt sieht es auch noch gut aus
Das Natural-Finish ist so empfindlich wie nichts anderes, das ich je gesehen habe und ich hab auch schon einige Schelllackpolituren in der Hand gehabt (Zwar an anderen Instrumenten, aber das tut sich ja nichts). Ich schiebe das auf die Dünne der Lackschicht, aber das ist geraten.stringbound hat geschrieben: Der Lack, den Lakewood verwendet (auch bei den älteren Modellen) ist ein 2K DD Lack.
Das ist ein sehr strapazierfähiger Industrielack.
Man stelle sich jetzt mal eine Gitarre vom Gitarrenbauer mit Schellack-Handpolitur ohne Pickguard vor...
Manati hat geschrieben:Das trifft auf Steelstrings zu - auf die leichter gebauten Nylonstrings aber eben nicht unbedingt. Viele Nylonstrings sind gar nicht "stark" genug für einen Gurtpin am Endblock.threiter hat geschrieben: wobei es das einfachste der welt ist, einen gurtpin anzubringen.
Thirty Strings hat geschrieben: ... Es gibt doch kein Gesetz, dass man mit einer Konzertgitarre nur sitzend mit dem linken Fuß auf einem Schemel, im gekrümmter Haltung spielen darf ...
TE ist echt toll, kein Thema, aber ich stehe ja mehr auf gut Gestrummtes mit etwas Beilage wie hier von "Mike Krüger" (hatten wir schon mal den Link),Tripple xXx hat geschrieben:In den man so spielt wie Tommy Emanuel^^.
Ich hoffe ja nich das meine Gitarre in ein paar Jahren nich auch so ähnlich aussieht wie seine.