Guten Tag die Herren Spezialisten und auch ein herzliches Hullerödidödeldie an die Einsteiger ins Improvisieren. Hier meine Tipps und Einsichten über die Jahre:
1) Lerne möglichst wenig Skalen, begreife dafür aber die Strukur von einigen ganz wenigen wichtigen. Dur, natürlich Moll, später auch harm. und melodisch Moll. Alles andere leitet sich von diesen Grundlagen ab.
2) Lerne z.B. erst die Dur Skala und dann mach dir den Unterschied in der Struktur zur Mollskala klar. Lerne die Unterschiede vor allem zu hören. Es ist ja in dem Dur/Moll Beispiel nur ein Interval, dass geändert wird. Gehe so weiter vor. Immer erst nur die Unterschiede rausarbeiten.
Betrachte Skalen wie die Pentatonische nur als geändere Moll oder Durskala bei der einige Töne weggelasen werden oder umgekehrt welche hinzukommen. Belaste Dein Hirn nicht mit unnötigen Sachen.
Schau mal hier:
http://www.akustik-gitarrist.de/akustik ... _c_dur.gif
3) Programmier Dein Hirn nicht mit Patterns und Positionen (diese Eingangsbildchen mit der Pentatonik ist da eine große Gefahr). Irgendwann will man diese Pattern wieder velassen und dann wird es doppelt schwer.
4) Lerne die Töne die Du spielst zu singen. Versuche alles mitzusingen. Das ist gut für Deine Gehörbildung und man dudelt dann nicht blöde rum sondern macht Musik.
5) Statt zum Autschbach kommste besser zu mir. Ist schöner hier und wir haben besseren Wein

)
6) Kauf dir niemals Bücher von Michael Sagmeister!
Den Rest erzähl ich Dir dann wenn Punkt 5) eingetreten ist. Viel Spaß!